Umschlag zu ^ 288. Montag, den 5, November ISI7. tttntH. j Fremde oder deutsche MW? j ? ^ Soeben erscheint V das elfte bis dreizehnte Tausend ß ! Sie r ! deutsche Freiheit - Fünf Vvrträge herausgegeben durch den Bund H deutscher Gelehrter und Künstler h ^ Preis 1.80 Mark / ß Harnack j Meinecke s ^ Gering I Troeltsch Hintze 7 I schaffen in diesem Buche den Boden, von F z dem ans wir erkennen könne», ob und wo die I ß Meinungen des Tages den Fortschritt dcnt- F - scher StaatSgesinntmg fördern. / In der D T Christi. Welt" schrieb h Martin Rade f über das Werk: „Ich empfinde das Buch, G I obgleich es zu den alldeutschen Bestrebungen 1 - in bewußtem Widerspruch steht, in hervor- Z P ragendem Grade als ein Buch zum inne - F Z ren Frieden, Auch der Idealist unter den I f Alldeutschen, der für historische Bildung und G Z ihre Konsequenzen zugängliche, findet hier H ff doch ein weites Stück Land, auf dem er mit K O diesen Vorkämpfern einer anderen Richtung / L einig gehen kann." I Preis der Neuauflage Z IchOM.; bed. M. l.Z5 bar M. 1.25 u. ll/ltt f Friedrich Mdreas Perthes A.-G., Gotha ß Zn neuer entzückender Ausstattung erschienen: Oskar Blumenthal ^ H. von Kahlenberg Lebensschwänke Verliebte Geschichten t. Paul Schüler: Komm an mein Herz. 2. Koda Roda: Die verfolgte Unschuld. 3. H. Brennert: Jungfern und Junggesellen. 4. Paul Schüler: So siehst du aus. 8. H. Brennert: Lumpel und andere Geschichten. 6. Paul Schüler: Du ahnst es nicht. 7. p. Schüler: Auf der Alm — da gibt's ka Sünd. 8. Fanny Rheinen: Theaterblut. Lustiges aus dem Theaterleben, g. A. Moszkowski: Die Ehe im Rückfall. 10. Victor Laverrenz: Lustige Fahrten. Marine-HumoreSken. 11. Hans Hyan: Auf der Kippe. Geschichten auS der Großstadt. 12. I. W. v. Österen: Sie erlauben schon! Galante und ungatante Histörchen. 13. Philipp Rath: Die blonde Sphinx. 14. Paul Schüler: Das Gist im Weibe. Alle Bände hübsch illustriert mit reizvollen * bunten Titelbildern bekannter Künstler * Verkaufspreis je M. 1.80, M. 1.20 bar u. 11/10 100 Bände für 100 M. bar. Partien gemischt. Verlag d. Lustig. Blätter (0r. Cysler 6° Co.) G. m. b. H., Berlin GW 68, Markgrafenstr. 77