Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.11.1917
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1917-11-06
- Erscheinungsdatum
- 06.11.1917
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19171106
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191711069
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19171106
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1917
- Monat1917-11
- Tag1917-11-06
- Monat1917-11
- Jahr1917
- Titel
- Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.11.1917
- Autor
- No.
- [3] - 7185
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint werktäglich. Für Mitglieder des Dörsenvereins ist der Bezugspreis im Mitgl^dsbeitra^ ^elNAescsttoNen^ 5 iäkrlick frei'Geschäftsstelle^)der 36 Mark bei -Vostüberlr eijung * innerhalb des ^ Deutschen ^mches. Nichtmtt^eder ^>m Nr. 2SS. Leipzig, Dienstag den 6, November 1917 84. Jahrgang, Bibliographischer und Anzeigen-Tetl- Bibliographischer Teil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. Mitgeteilt von der Bibliographischen Abteilung. ° — die Firma des Einsenders ist dem Titel nicht aufgcdrnckt. 1' vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt, b — das Werk wird nur bar abgegeben. n. vor dem Einbandspreis — der Einband wird nicht oder nur ver kürzt rabattiert oder der Nabattsatz vom Verleger nicht mitgeteilt. Bei den mit n.n. und n.n.n. bezeichneten Preisen ist eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen (p vor dem Preise — auch Partiepreise) A.-G. vorm. August Hauer u. Thurgauer Volkssreund in Krcnzlingcn (Verkehrt nur direkt.) u. Ki-enLlin^en. (53 8.) ßr. 8«. '17. 1. — Art. Institut Orell Füßli, Abtlg. Verlag in Zürich. Eschniann, Ernst: 's Christchindli. Schwizerdütschi Gidichtli, Liedli und Spriichli vum Christchindli, vum Samichlaus und vum Neu jahr. Zsämeträid und püschelct. 2. Ausl. 5.-7. Taus. (85 S.) kl. 8°. o. I. >'17s. 1. 20; Hlwbd. 1. 80 Mcinicke, Beruh.: Hanni, d. Braut d. Wildschützen. Volksstiick in 3 Akten. 2. Ausl. (89 S.) 8°. o. I. s'17j. 1. 50 Johann Ambrosius Barth in Leipzig 10."^us6^' 8k^i6nj^r 1917/18^ (IV,^0 8.') ^^8'.^ 47^ 2^80^ xeb. 6 3. 60 Bchrend L Co. in Berlin. soliulon erseküenenen 8e!irM6n. 32. ckx. 1916. (V, 446 8.) xr. 8°. '17. 6 10. - einsslüx deckrnekt, 8°. 6 10. — — vasselde. 7 8onl1«rÜ6ll6. '17. . N. Besselich in Trier. boairb n. erzv. ^ukl. ?4ii 38 ^66. u. 6 ftnntsn Dal. (94 8.) 8°. o. 3. s'17). 6 3.- Adolf Bonz L Comp, in Stuttgart. Schul- u. Lehrer-Kalender (Einbd.: Kalender) f. b. I. 1918. (128 S.) kl 8'. Hlwbd. 6 n.n. 1. 20 Bßrsenblatt s. den Deutschen Nuchhantel. 84 Tahrgang. I. G. Cotta'sche Buchhandlung Nachf. in Stuttgart. Ivckl. k'rär., xveil. krok.: Xstdetilc 6. blick. Künste, ttrsg. v. VV1I6. Körner (XU, 407 8.) §r. 8°. '17. 11. —; ged. 14. — 3,'. v. Decker s Verlag G. Scheuck, Königl. Hosbuchhändler in Berlin. Repcnning, Otto, Wissenschaft!. Assist. I)r.: Zusammenstellung d. Aus- n. Durchfuhrverbote (nach d. statist. Warenverzeichnis), d. Zentral stellen f. Ausfuhrbewilligungen, sowie d. Bestimmungen üb. d. Ein fuhr. (Abgeschlossen am 15. (Umschl.: 18.) IX. 1917.) (VIII, 380 S.) Lex.-8°. '17. 18. —: Hlwbd. 22. Wilhelm German s Verlag in Schw. Hall. Schenk, Georg: Der Gesundheitsschein. Schwank in e. Aufz. Zur Aufführung in d. Kaserne u. bei sonst. Gelegenheiten. (13 S.) 8°. '17. -. 50 Helwingsche Verlagsbuchhandlung in Hannover. Courades, A., Nicht.: Grundriß e. äußeren Geschichte Deutschlands in 2 Jahrtausenden. (116 S.) 8°. '18. 2. — Jndustrieverlag Spacth L Linde in Berlin. Nocder, N. H., I)r.: Das neue deutsche Postrecht, cuth. Postordnung f. d. Deutsche Neich vom 28. VII. 1917 m. erläut. Anmerkungen so wie Gesetz üb. d. Postwesen d. Deutschen Reiches vom 28. X. 1871, nebst d. Postnovelle vom 20. XII. 1899, erläut. durch d. Rechtspre chung bis in d. jüngste Zeit. Beide Ausg. m. e. ausführl. Sachre gister u e. Tabellenanh. üb. d. Postgebührenwesen. (213 S.) kl. 8°. '17. 4. - I. Keller L Co. in Dillingen. 3!eiter, Josef, Pfr.: Oiottes Stellvertreter, e. verkannter Tröster im modernen Weltlcben! Kurze u. populäre Abhandlungen üb. d. hohe Bedeutung d. kathol. Priestertums in unserer Zeit. (VIII, 96 S.) 8'. 0. I. s'17j. / 1. 60 Gustav Kiepenhener, Verlag in Weimar. Liebhaber-Bibliothek. 41. Bd. kl. 8°. Jean Paul (Friedrich Richter): Geschichten. Mit Bildern lauf Taf.I v. Charlotte Christine Engelhorn. Mit e. Geleitwort Hrsg. v. Iohs. Reiher. 1.-10. Taus. (370 S.) '17. (41. Bd.) Papplid. 2. Lru-iser, Krnst: Das religiös« Klsmenl in krentsnos I^riü. (Vor- t>3ß, sseb. in lleickisliderA 1908.) (140 8.) 8°. o. 3. ('17j. Ulckrbck. 12. — Vus Ksriclrins po«t la^ebneb. — Iluolrsls. Line Kastenprecki^t. (kinbck.: Iluekeke. Kin« KaskenpreckiAt.) (47 8.) ^r. 8". '17. kkppbck. 3. 75 K. F. Kochlcr VcrlagSkonto in Leipzig. Kochlcr's, K. F., kleine Literatur-Führer. 1. Bö. 8°. Bartels, Adolf, Prof.: Die besten deutschen Romane. 12 Listen z. AuS« mahl. Mit e. geschichtl. Einlcit.: Welche Romane muf; man als Deutscher lesen? 4. verm. n. vcrb. Ausl. <16. -20. Taus.) (V, 138 S.) '17. (1. Bd.) » 1. 28 Ulrich Meyer Verlagsbuchhandlung in Berlin. Feierstunden, Für die. Familicn-Kalcnder f. d. I. 1918. Vereinigt in. Trowitzsch's Volks-Kalender (91. Jg.>. 20. Jg. (78 S. in. Abb. u. z. T. färb. Das. u 1 Wandkalender.) 8'. —. 60 9,1
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder