7240 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel Künftig erscheinend« Bücher. >5 260, 7, Rodember iS17. Zum 25O. Geburtstage des Dichters von „Gullivers Reisen". Jonathan Swift Gesammelte Prosa- Schriften in vier Bänden (189O Seiten) Eingeleitet und ins Deutsche übertragen von F. P. Greve. Preis aller 4 Bände:.brvsch. M. 2O.-, gebunden M. D.- Bar M. 1Z.4O resp. M. 20.80 Partie 9/8 Erich Reiß Verlag / Berlin W. 62 Jonathan Swift, Gesammelte prososchriften. Jonathan Swift, von dessen Prosaschriften ^ vor allem „Gullivers Reisen" geistiges Eigen tum der gesamten gesitteten Welt geworden sind, ist in seinen sonstigen Werken noch immer Millionen von Gebildeten garnicht oder nur in einzelnen Bruchstücken bekannt. Noch immer halten viele den genialen Dichter, Philosophen und Politiker durch die Kenntnis der unsterb' lichen Abenteuer Gullivers im Lande Liliput und durch die flüchtige Bezeichnung „Satiriker" für genügend gewürdigt. In Wahrheit aber war Swift einer der größten, leidenschaftlichsten und phantastischsten Kritiker der Gesellschaftsmoral, ein glühender Verfechter demokratischer Gerechtig keit, der mit den schärfsten Waffen des Geistes die englische Gesellschaft kritisierte, wie es Bcrnard Shaw in unfern Tagen, allerdings in tausendfacher Abschwächung, tat, der vor mehr als 200 Jahren für Irland focht und an einem LiebesverhängniS krankte, wie es poetischer und tragischer weder Byron noch Heine erlebten. Schon Gottsched hat Jonathan Swifts Werke „die beste Lektüre" genannt, Goethe ließ sich in seiner „Stella" von Swift beeinflussen, Lessing stand unter feinem Bann, Herder for derte für das ganze gebildete Deuschland die Ver tiefungin SwifcssämtlicheSchriften,derenKennt- nis er eine Notwendigkeit für unsere Kultur nannte. Swifts Prosaschriften, die z»m ersten Male seit der vor mehr als 1.00 Jahren veröffent lichten zerstückelten Ausgabe in einheitlicher deut scher Übertragung vorliegen, sollten ebenso bekannt fein wie die Werke der ihm Geistesverwandten: Byron, Carlyle, Dickens nnd Thackeray. Der Dechant von St. Patrick, der sich bis zur tiefsten Tiefe der Erkenntnis und bis zur freiesten Höhe der Poesie durchrang, gehört zu jenen ganz seltenen- Humoristen, deren Lachen aus der wildesten Menschenverachtung geboren wurde. Der politische Gehalt seines gesamten Prosawerkes aber bewirkte, daß es zum Brevier der größten Staatsmänner wurde. Die vorliegende vierbändige Ausgabe, die als die vollständigste in deutscher Sprach« zu bezeichnen ist, erscheint gerade jetzt, da Swifts Geburtstag sich (amZO.Novcmber)zum250.Malejährt,dazubcrufen, diesem phantastischen, von grimmigstem Humor sprühenden Genie endlich auch in Deutschland den gebührenden Platz zu erringen. Die vier Bände sind ein Geschenkwerk von schönstem literarischen Wert. Erich Reiß Verlag/Berlin W. 6 2