M 262, 9, November 1917, Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 7293 8 A lZ lZ fi «f Socbrn erscheint: OsWsimfttMs i- f» »Z Dl »Z f» »Z Dl »I fl lZ fl »Z f» ID fl lZ fl »D f« »D f« »Z Dl lZ fl lZ fl »Z f» lZ Dl »Z fl »I fl »Z ss« »Z fl - Dl lD H »Z fl »D fl »Z Dl lZ D» lD Dl lD Dl »Z Dl lD f» lD fl lZ -» Kalen-er für -as -rutsche tzeer * 4- un- -ie Marine * Herausgegeben unter Mitarbeit vom slrmeeober- pfarrer L. Tb. Müller, Uovststorlalrat u. Marine oberpfarrer dehmel. — Taschenformat 64 S. mit vielen Silbern, Sarunter von Ru-olf Schäfer. Preis 2S Pf., 25 St. M 4.50, 100 St. M 16.— Vor 14 Pf., 25 St. M Z.25, ISO St. M 12.- flus üem Inhalt fei noch hervorgehoben: Seiträge von Geh. Honf.-Nat Goebel, l). Harl hesselbacker fLuthers Silberbecherl unü Georg Türck fvie Wünschelrute, eine Uklaubergeschichte). Letzte Urteile: Süüöeutsche Zeitung: . . . slußeror-entltch in haltreich un- gut. Süüb. Arbeiterzeitung: Kllen bestens zu em pfehlen, -ie gern kleine unü -och inhaltreiche §el-grüße htnousschickcn wollen. Deutsche Sol-atenzeitung: Wir empfehlen üa» vorzüglich ausgestattete Heftchen aufs wärmste», wünschen ihm von Herzen -ie weiteste Verbreitung, ferner in unserer Sammlung: Nr. 1»: Deutsche Solöatenbüchleln. h-rau-g-g.». dr.tz.neeff heitere u. wackere Sol-atenstückleln aus alter Zeit Mit Sil-ern uni zweifarb. Umschlag Preis 25 Pf-, 10 St. M 2 — 100 St. M IS.-, dr-.IS Pf., bar 17 Pf., 1« St.M 1.50,100 St.M. 14.— Aus dem rreitzigiShrigen Krieg. Der Iobbi. Vom Zielen, Seydlitz und ihren Leuten. Zielen aus dem Busch. — Wie einer in des Königs Fasanen stach — Junker von Seydlitz. Heiteres aus alt.Kriegsläuften Der schwäbische Rekrut — Mißverstand 1790 — Drei Wünsche.—Der silberneLöffel Aus schwerer Zeit 1806—1812. Fahnenwackt 1806. — Der Kommandant u.die badischen Zager in Lersfeld 1807. — Das Lündlein I8'2. 1870—71. Der Pommer bei Majestät — „§>ab ich's nun recht gemacht?"— Das Fran- zosenkind. — Die Kanönle der Bühlertaler, eine fried- liche Geschichte. —,Droschke!^ Eine Erinnerung an 1870. vorzugsbe-ingungen auf verlangzeltell Verlag -er Cv. Hefellfchaft, Stuttgart HzrxerionverlaA 6. in. l>. H, Derlin XV 61 G Oustav ^leleli ers Die neue ^1ns>LN<l2L1LllNUN^ VON j^inil ?reLtzorins Ociiestet ^1. 3.50, ^1. 5.— XVas Sicli in lilesein Duelle al>spie!t, was IN llaininendsn Dililern, in riesenllaltsn Ein rissen an nns vorul>erl>raust, ist Katastroplie :! iin weitesten 8inne. ist clsr ßranciiose Hollsn- sturr unserer alten XVeit. Ds ist ein Duell lioclillis^enäsr Dliantastilr. llie iininer noeli von clen Oeset^en <ler^Io^1icl>1reit. clerDo^ile ^el>an<li^t wirr1,un<1 claciurcli nur 1>e2Win^en- cler unci erscliutternller ersclieint. ^1N ^1an2Lnc1 ^eseliriebensr-, pliantL- stisoliLr, spannoncier vornan von nn- be^i-enLter ^.idSLt^saln^eit! Dis 1. TXulla^e ist «lurcli Vorausloestellun^en verdrillen. Dlur har mit 30 ?i>, Partie 40/30 c->. 50 ^a.