72S8 «örs-nblut, s. d. Dtlchn. Bllchh-Mdel, Künftig erscheinend« Bücher. X 262, 9. November 1917. In Kürze erscheint: Wegweiser durch die reichsgksezlW Imliden- und Himerilietc«li»ersilliermg. Gemrinverständlich dargestellt und erläutert für Versicherte und ihre Angehörigen, sowie besonders auch für die mit dem Vollzug des Gesetzes beauftragten Versicherungsämter, Ge meindebehörden, Krankenkassen u. Luittungskartenausgabestellen von Friedrich Groll, Oberrevisor, Abteilung-Vorsteher bei der Landesversicherung-anstalt Baden. Ladenpreis 3.—. Inhalt: 1. Umfang der Versicherung. 2. Versicherungsform. 3. Melbewesen 4 Entrichtung der Beiträge. 6. Wartezeit und Anwartschaft. 6. Gegenstand der Versicherung. 7. Freiwillige Zusatzversickerung. 8. Freiwillige Leistungen. — Ausführungs bestimmungen der Landesversicherungsanstalt Baden über Durch führung des Heilverfahrens, der Invaliden- und Waisenhauspflege, Tuberkulosebekämpfung und Kinderfürsorge. Wir liefern dieses leichtverkäufliche Buch gern bedingt zu rühriger Verwendung und bitten zu bestellen. Karlsruhe. s. Draunsche Hofbuchkruckerei und Verlag. (I Soeben erscheint die 25. Auflage (101. bis 112. Tausend): Reinh. Gerling M;mutzdttMann «derEhe mm der Ehe Missen? Einer Empfehlung bedarf das bekannte leicht ver käufliche Werk nicht. Ungeachtet verschiedener Titel nachahmungen hat Gerlings Buch infolge seines ge- diegenen Inhalts den vordersten Platz behauptet. Der Ladenpreis mußte aus M. 2.2Ü (geheftet) erhöht werden.) Wir liefern nur bar und fest mit 33HU und 11/10. Orania-Verlag, Oranienburg. Für Weihnachten. T> Zur Ausgabe gelangen soeben: Fürst Bismarcks Frau Ein Lebensbild von Sophie Charlotte von Sell N-unte Auflage Stattlicher Geschenkband mit IS Einschaltbildern ^ 6.— ord., 4.80 no., 4.— bar u. 11 10 zu 41.— in Lederband 20— ord.; 14.— bar Kaiserworte Ausgewählt von vr. Friedrich Everling Reden und Ansprachen Kaiser Wilhelms II. seit Beginn der Regierungszeit Zweite Auflage Geh. 2.—ord., 1.80 bar; geb. 2.50 ord., 1.90 no., 1.65 bar 10 Exemplare — IS.50 bar .Es sind Taten, diese Worte, so wie sie ein im Leben erstarkter, gewissensreiner Charakter zur Ausführung bringt, — Äußerungen, in denen ein nach Beruf und Bedeutung be herrschender, ganz deutscher Charakter seine Lebensauffassung in Sätze Prägt. Sie sind »in Lebrnstzekenntni» -r» Kaiser» — eine herrliche Gabe an das deutsche Volk." Aus der Kritik. Berlin. Trowitzsch L Sohn. Ii»c!leiiüiic!ll!er'j'!lerk!!ile mit desonflerer kerücksicktixunx fler Hierspie an 6en kerlinen, Wiener u.a.deukclien Kliniken vr. Vl. D. Sebnirer 14 1S18 kreis 3.60 Vou diesem beliebten kssebenbueb, welekes llamentiiab voll keldärrten sebr viel verisllgt wird, ließt damit die neue ^uüage vor, kür di« ieb um tätigste Verwendung bitte, leb lisnll Lusnübmslos nur dar liefern. Lurt Ksbitrscti Verlax, WürrburZ.