7624 d. Dllchn. >ad,I. Künftig erscheinende Bücher. ^ 373, 33. November 1917. G Bekanntmachung. Vom I. Januar 1918 ab werden unsere Ärztlichen Sammelblätter nicht mehr direkt durch die Post exvediert, sondern durch unfern Kom missionär Herrn Otto Klemm. Leipzig, ausgeliefert, an den alle Be stellungen für den neuen Jahrgang 1918 zu richten sind. Preis pro suu.t 10.90 ord., 8.20 bar. Berlangzettel anbei. Berlin-StellUtz, Fjchtestraße 22. Verlag der „Ärztlichen Sammclbliitter" (M. Fleck) In Kürze erscheint: Taschenkalenöer für Rlein- earterrbau Anleitung für die Bebauung kleiner Gärten Herausgegeben von Zritz tvltlmm Beamter beim Bad. landw. Verein in Karlsruhe — 2. Jahrgang 1918 -- Preis ^ 1.20 Dieser Taschcnkalender für Kleingartenbau hat mit seinem vorigen e sten Jahrgang eine so freundliche Aufnahme gefunden, daß der Herausgeber sich zu einer sehr wesentlich erweiterten Neubearbeitung entschloß. Der hübsch gebundene, handliche Ka lender enthält eine ganz erstaunliche Menge Wissenswertes und Lehrreiches, er ist dem Kleingärtner ein zuverlässiger Berater und ein Begleiter durchs Jahr, besonders jetzt im Kriege, wo es so wertvoll ist, sein Gemüse selbst zu bauen. Wir bitten, Klein- gartcnbesitzer. Gartenstadtbcwohner, Gartenbau- und Schrebervereine. "Landwirte, ferner auch größere Be triebe auf diesen Taschenkalender aufmerksam zu machen, vor allem ihn auch den früheren Beziehern zur Fortsetzung zu liefern, sowie Fortsetzungslisten anzulegen. Bezugsbedingungen: in Rechnung 25"/o, bar 30"/^, Partie 11/10. Lagervorrat bitten zu verlangen. Schristen ^es Saöischen Lanöeswohnungsvereins Heft 10 Aufgaben unü Ziele ües Lanües- wohnungsvereins Vortrag gehalten auf der Hauptversammlung vom 14. Juli 1917 in Offenburg von vr. §. LewalS Wall. Geh. Rat Preis 30 H Heft II Ungeteilte firbeits- unü Schulzeit Mit Beiträgen von Gaswerks- verw w. veith (Heidelberg), Direktor der Karlsr. Lebensversich. k. Mmmig. Akt -Gesellsch. Venz L Lle. (Mannheim), Geschäfts führer wild. Hof (Karlsruhe), Stadtschulrat vr. Sickinger (Mannheim), Geh. Hofrat I)r. herm. Kostet (Heidelberg). Preis 30 4 Wir bitten um Verwendung. Verlangzettel. Karlsruhe, 19. Novbr. 1917. G.öraunsche hofbuchüruckerei unüverlag. Rundschreiben, Prospekte, Preisverzeichnisse Verlagskata loge usw. erbitten die ^ Geschäftsstelle des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig Bibliographische Adlig. !!!>!!«!>!«>i>!!!!>!»»!»«!!»>»!!!!>»!!!!!»»»!«!>»»!!>!!!»»«!l!!»>l>»!!>!!L Infolge Papierschwierigkeiten war die Fortführung des <Z) Deutschen Geschichtskalenders (Europäischer Krieg in aktenmäßiger Darstellung) Herausgeber Dr. Friedrich Purlitz ins Stocken geraten. Nachdem die Schwie rigkeiten jetzt vorläufig gehoben sind, er schien soeben das Aprilheft 1917. Mai- und Iuniheft sind im Druck und werden in Kürze ausgegcben werden. Aus dem Iuniheft werde ich eine Couderausgabe des Hlllbjahrsregisters M (Amfang etwa 4 Bogen. Preis 1.— Mk.) veranstalten, die ich dem Sortiment als bestes Werbemittel für das Werk empfehle. Das Register ist durch die sorgfältige Aus gestaltung in sich selbst eine kleine Registratur der Zeitereignisse Ich bitte das Register möglichst persön lich allen Reichs- und Staatsbehörden. General-Kommandos und Kriegsamts- stellen. Bibliotheken und Politikern vorzn- legcn und im Anschluß daran zum Abonne ment auf dcn„DentschenGeschichtskalender" auszufordern. Bei den Behörden bitte ich zu veranlassen, daß eine Einzeichmmgsliste mit dem Hefte herumgegeben wird. Ein Werk wie der „Deutsche Geschichts kalender" erfüllt seineAnfgabe nicht, indem cs irgendwo in der Zentralregistratur ver staubt, cs muß auf dein Arbeitstisch eines jeden Dezernenten stehen; und daran fehlt es, wie ich kürzlich in Berlin seststellen mußte, noch ganz erheblich. Bisher hat das Sortiment leider noch versäumt, das Unter nehmen allen interessierten Kreisen nahezu bringen. Möge mein diesmaliger Werbe vorschlag besseres Gehör finden! Bestellzettel anbei. Felix Meiner.