276, 27. November 1917. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. Drsckn Bnchbandkl. 7707 .-A Himmel unS Hölle j ! auf -er Lan-straße j r von /lrminius Hasemann r ^ kostet in Pappband M. 6.—; in halbjapan M. y.— ) j Zormat kl. 4» mit 41 Griginal-Holzschnitten * ! ^ - - Text-Probe ! ! U)os mich auf üie Lanüstraßehinaustrieb z ^ Mein Vater ist korrekt, ein Mann, ein Bürger, mit eisiger ^ ^ Buhe. Zein Wahlspruch ist: erst wäge, dann wage,- und diesem ^ ^ Spruche ist er treu geblieben und wird es bleiben sein Leben ^ ^ lang,- ernst, klug, reell und fleißig. Man stelle sich einen kahl- 5 ^ köpfigen venezianischen Vogen vor, der eben ein Lluturteil unter- * ^ schrieben hat, s' ohne jedes Gefühl für warmes spritzendes Blut ^ * — aber auch ohne Spott darüber. ^ ^ Oer Vater meines Vaters aber, ein Zeuerkopf erster Güte, * ^ war der uns am nächsten stehende Mensch. Unser Großvater, ^ ^ der große Erzähler und weitgereiste und immer bewunderte ^ ^ Großvater, wir hingen an ihm, mein Bruder und ich, viel mehr * ^ als die Mädchen. Seine Erzählungen mögen dazu beigetragen ^ ^ haben, die Wanderlust in uns zu wecken. ^ ^ Unsere Iugend war, trotzdem der Vater uns immer nur zur * ^ Arbeit antrieb, recht ungezügelt und frei, wir wuchsen in einem ^ * menschenleeren v eitel eines Vorfes auf, wenige Sprünge und ^ ^ ein großes Feld, wiesen und Wald, w s r Reo er, lag vor uns. 4 ^ — Nach dieser Zeit, der Periode der Unallbüchse und des Flitz- ^ * boge s, troten dann die ersten Lebensenttäuschungen ein: die ^ ^ Schule, der Zwang, Strafen und Arbeiten — alles ganz unmög- ^ ^ liche Umständlichkeiten. Doch auch das ist vorübergegangen! ^ * Als es in der sonst üblichen weise, die Schule zu besuchen, ^ ^ durchaus nicht mehr gehen wollte, wurden wir von Gewalts ^ ^ wegen in eine Presse befördert, weit weg von Hause. Im Grunde ^ ^ unseres Herzens machte uns die Veränderung unserer täglichen 5 ^ Lebensweise zunächst Spaß, und unsere Knabenherzen schlugen * ^ in Erwartung großer Neuerungen. Aber wie enttäus r t waren ^ ^ wir, denn es blühten uns Stockhiebe, Arrest und Karzer. 5 ^ hier war die Welt des Zwanges. Große, hohe weiße * ^ Mauern,- was dahinterlag, war für uns nicht mehr vorhanden. ^ ^ Es kann kein Mensch begreifen, wie schmerzlich der Verlust der ^ ^ Freiheit auf solche Waldkinder, wie wir es doch waren, wirkte. * ^ Gefangen, eingemauert. Eine große Klingel dröhnte morgens ^ ^ durch das ganze Gebäude, und man blieb jede Minute unter Auf- ^ ^ sicht. Ich bin immer wie ein gefangenes Wiesel an der großen * ^ weißen Mauer entlang gelaufen, nach einem Loche spürend. — : !*»********„»»„*****„**„*»**„„**„„! » B. Vehr s Verlag (Friedrich Feddersen) Berlin r * 5 *************>***»*»******»***********»**„ **********»§**«******»*»*«*»*************** j Himmel unü Hölle ! auf -er Lanöstraße r r von Mrminius Hasemann r r * * * * * * § * O «- 4^ j Der Verfasser üieses öuches hat lange Monate ^ ^ unter Runüen gelebt, Kat selbst als fahrenöer Ge- ^ ^ selle auf öer Lanöstraße gelegen, in DeulschlanS, ^ ^ Italien, Afrika, Spanien, hat in Paris im (tzuartier ^ ^ öer Zremöenlegionäre gehaust unö kennt, wie wohl * ^ kein anderer, üie Seele ües Manöernöen. — Cs * » berührt uns seltsam, die lvelt zu sehen aus der per- * ^ spektive des Fahrenden, der heute im Sonnenbrand fast ^ ^ verreckt auf der Landstraße, morgen herrlich tafelt mit «- * schönen Frauen und mit dem Beutel voll Geld weiter B- * zieht, um am Abend schon wieder keinen Pfennig mehr * * für Nachtquartier zu haben, denn das Geld wandert » ? schnell aus der Tasche des fahrenden Gesellen. Ein stetes ! * Auf und Nieder, ein anderes Werten der Oinge als uns * * gewohnt, fremde Nlänge aus einer uns scheinbar längst » ^ verklungenen Welt. Und dies eine ist in allem: Leben, ^ * wirkliches Leben und Erleben! — Oer Verfasser erstrebt *- » keine literarischen Lorbeeren: ich glaube aber, man wird * * es willkommen heißen, daß ich den Erzähler zur Nieder- » * schrift seiner Erlebnisse veranlaßt habe. — Seiner Seele * » echte Ausdrucksmittel sind Marmor, Stein und Holz,- die * den Text begleitenden und ergänzenden 41 Original- * Holzschnitte legen mit der eindringlichen Wucht ihrer * ^ Darstellung Zeugnis davon ab. ^ j***chch*****„***„*„„„»**„*„*„„**„j ; V. Behr's Verlag (Friedrich Feddersea) Berlin z * * 1031*