^ 230, 2. Oktober 1017. Fertige Bücher. US SN Albert-Welti- Bilder 24 Gemälde und Radierungen in einfarbiger und mehrfarbiger Wiedergabe. Mit einer Ein führung von Hermann Hesse. Ausstattung, llmschlagiiiel und Drucküberwachung durch Prof. Z. H. Ehmcke. 4.-20. Tausend. Bier Mark Bar mtt 40 v. H. und 2/6. Bestellzettel. Inhalt: Selbstbildnis / Hochzeitsabend / TleffuS und Oeianeira / Tiebelreiler / Nie Königstöchter / Deutsche Landschaft / Oer Auszug der Penaten / Oie Eremiten / Oer Seiltänzer / Lebensalter / Geizhals / Lampenlicht / Oie Alten / Amor / Oer Altertumsforscher / Ex libris Rose / Berner Heim / Tellenbüblein / Letztes Geleit / Oas Jüngste Gericht / Mondnacht / Über der Isar / Nie Walze der Kunst / Lebensabend. Furche-Verlag / Berlin bckSmH W-DKUmch ' (/) Zu der in meinem Verlag erscheinenden Spitzweg - Mappe (Eine Sammlung von etwa 450 Spitzweg bildern in handaquarellierten Nachbildungen von Annette von Eckardt) hat Herr Museumsdirektor Or. E. Redelob-Erfurt ein Begleitwort ge schrieben, das sich bezüglichwissenschaftlicherForschung auf H. Uhde-Bernays' 3 Spitzwegbüchcr berufen kann. Neu und selbständig ist die Art, in der die künstlerischeWelt eines einzigartigen Meisters erfaßt und dargestellt wird. In knapp zusammengefaßten Kapiteln, deren jedem eine Zeichnung des Meisters beigegeben ist, wird das Bild dieser Welt gegeben. Die Eigenart des Meisters wird klar herauSgearbeitet und nicht nur für die Generation um 4848, sondern für jede Zeit wird die „Erinnerung des Enkels" ge staltet, „der in der genügsamen Welt des Groß vaters und der Großmutter den erstaunlichen Reiz der Vergangenheit erkennt und zwischen Spott und riebe Wort hält". Zugleich aber schildert der Verfasser die stilistischen Mittel und weiß über die Farbengebung und den Aufbau der Bilder Dinge zu sagen, die geeignet sind, das Betrachten der Spitzwegmappe zu einem künstlerischen Erlebnis zu gestalten. Das Begleitwort erscheint als Broschüre und wird für Besteller der Spitzwcgmappe dieser un berechnet beigegeben. Sie wird auch für sich ab gegeben und kostet M. 4.55. Bestellzettel liegt bei. Georg W.Dietrich/Hofverleger/München ^23 Kaiserftraße 6 b 8tr7