Fettige Bücher. V 230, 2. Oktober 1917. Preisänderung! Durch die allgemeine Preissteigerung für Druck und Papier, ferner durch die enormen Buchbinder- vretse bin ich zu meinem Bedauern gezwungen, auf meine sämtlichen Verlagsartikel bis auf Widerruf einen weiteren Aufschlag von IO"/« auf die Ordiaär- >md Nettopreise zu berechnen. — Außerdem stellen sich die Preise der einzelnen Bände der „Rheinischen ÄauSbiicherei", herausgegeben von Professor Liese gang in Düsseldorf, von der bis jetzt 42 Bände erschiene» sind, wie folgt: broschierte Exemplare ä M. —.75 statt M. —.50 Kaliko gebundene „ „ „ 1.20 „ „ —.75 Lederimitation gebundene Exemplare (Geschenk ausgabe) „ „ l.50 „ „ I.— Meisterwerke in elegant, weißen Poppband ge bunden (Karton) „ „ 1.50 „ „ 1.— Rabatt und Freiexemplare wie bisher. Lochachtungsvoll Wiesbaden, den 1. Oktober 1917. Emil Behrend. ß hannoversches > Reformationsbüchlein W Festgabe zum vterbunüertjährigen Veüenktage M Ser Neformalivn ^ Dargeboten von Lic. M. Peters und N. Hennlger W I. Teil. War unr Luther am 400. Gedenktage zu W sagen hat v. Herrn Pastor lüe. Peters. M ii. Teil. Die Einführung der Reformation in der Stadt W M Hannover v. Herrn Lehrer K. Henniger. W M Dü'? Büchlein ist mit Bildern aus der Hannoverschen Ge- ^ Z schichte und aus dem Leben Luthers reich ausgestattet und ist Z ^ sür alte Anhänger unserer niedersächsischen Heimat von großem ^ Z Interesse W M 80 ord., 50 bar und 11/10, bed. 60 H. ^ Anschließend an obige Neuerscheinrmg bringen wir in em- ^ ^ psehlendc Erinnerung: ^ > Die Einführung der Lehre Luthers Z V in HeSemünöen von Pastor Heinrich Kühnhold. U Kart 40 ord, 30 ^ netto, 20 H bar. Z stüoif Sponholtz Verlag, H. m. b. h., Hannover. W Us>!>!is»»!!»!h!!!»!!»>»!»>!>l!s!»>I>s!si!>!!!>!»!!>!>!»>!!!>>!!>s>s>!!«sssl»!!>s>s>1!!s,s!!»!!»!sis!>!i>sW Die Ferligstclluag von Gorch §ock Sterne überm Meer hat sich verzögert, doch hoffe ich ganz bestimmt, das Buch mit den andern auf mein Rundschreiben bestellten Büchern, darunter Georg Droste, Dokler Lmgbee» in der ersten Hälfte des Oktober ausaeben zu können. Wegen der hohen Herstellungskosten mutz ich Sterne Mm Meer auf den Preis von 3 Mark geheftet, 4 Mark gebunden setzen. Dieser Ladenpreis ist bei der sehr guten Ausstattung des Buches noch immer sehr niedrig. Hamburg, Bletchenbrllcke 6 M. Glogau jr., Verlag M!ih!!!!!i!iili!!!i!!iMiMi!M! mm mi t ll!!i!iii!R!i!!!!!!lI!!!!i!!i!! iiiMiu W 2V 7„ Teuerungs-Zuschlag 2Ü7„ Vom 1. Oktober 1917 ab bis auf weitere» muß ein Teuerungs-Zuschlag von 20>)(, auf die Nctto- Barprctse sür die beiden nachstehenden Werke er hoben werden: - Z Tagebuch einer verlorimn U W (nur Volksausgabe) drosch u. geb. N. Söhme, Viüa Ilsens Geschichte V R (neue billige Ausgabe) drosch, u. geb. U Dem Zwischenhandel wird die Berechtigung ein- geräumt. aus die Ladenpretse ebenfalls 20U auszu- schlagen, sawelt dies nicht schon stillschweigend ge schehen war. ß V ES erschien soeben: R die II Auflage (51.—100. Tausend) der Volksausgabe des V Tagebuchs einer Verlorenen. z Alle rückständigen Bestellungen (über 20 000) sind er ledig!. Nur bar und nur ab Leipzig (F. Volckmar). Z M Z Fontane K Lo. W 2vdL Teuerungs-Zuschlag 2V3L I ^IIIIIIIIIIIIIIIIIIIII»IIII»tlIIIIIIIII»IIIIIIlIIIIlIIIl!IIIIlIIlII»IIIIIIlIIIIIIIIIIIIIIIIIIII»IIIIIlIII!IIll!IM