230, 2. Oktober 1917. Künftig erscheinende Bücher Z»r Versendung liegt bereit: <Z) Riede. Neiheit, Brot UN- parlamentiirifckes Spstem von Julian Sorcharöt Inhalt <l6 S): Die demokratische Zauberformel Das parlamentarische System Friede durch Demokratie Ein Blendwerk. Preis 40 pfg. Das Heft ist eine Mahnung an die deutschen Arbeiter, sich durch das Blendwerk der angeblichen Demo kratisierung nicht von ihren wahren Interessen ablenken zu lassen. Es gehört in -ie hänüe aller Arbei ter, jeües Zelügrauen, überhaupt aller üenkenüen Deutschen. Ich liefere nur bar: 1—20 Exemplare mit 35v» 21—100 „ „ 40°/° 101—500 „ „ 45°/° 500 unü mehr „ „ 50°/° Ich bitte, möglichst durch Post zu bestellen. .Hochachtungsvoll Fr. Wilh. Grunow Vrsttite StNde Neue Gedichte Geb. M. 2.50 ieses neue Gedichtbuch des hervorragenden deutsch österreichischen Lyrikers und Erzählers wird Ginzkeys von Jahr zu Jahr wachsender Lcscrgeincinde, sowie überhaupt allen Freunden einer rein persönlich ge stalteten. formedlen und zeitgemäßen Licdkunst in hohem Maße willkommen sein. Es ist ein starkes Be kenntnisbuch, erfüllt von den Bedrängnissen und dem Zwiespalt, unserer Tage, an denen der Dichter leidet, denen er aber nicht unterliegt. Ginzkcy weist vielmehr, besonders im auskliugendc» letzten Teile des Buches, in die reinen, befreiten Höhen einer pantheistischen Naturbetrachtung und Erlösung durch sich selbst hin und späht so, bei schein barer Befassung mit sich allein, nach Trost und Erhebung aus für alle vom Schicksal Beladenen und Bedrückten. I Er schuf mit seiner ausgereiften Kunst ein Do- II I kument reiner dichterischer Erhebung und inner- II I lich vertieften und befreiten Menschentums. II Gleichzeitig erscheint von demselben Verfasser in neuer Auflage: ItMicklWimdt Roman In neuer Ausstattung von Rudolf Geyer, Wien Geh.M.5.— I0./I2.Tausend. Geb.M.6.— clchcr gebildete Deutsche hätte sich nicht einmal nach einem Buche gesehnt, das ihm die Gestalt Walthers von der Vogclweide menschlich näher- zubringcn die Kraft besäße? Hier ist nun dieses Buch. Der ritterliche Minnesänger, der begeisterte Deutsche, der zärtliche Fraucnlob —er tritt aus dem Dunkel, das ihn bisher umgab, kräftig hervor, er lebt in diesem Roman. (Wiener Abendpost.) Ich bemerke ausdrücklich, dah die Ankündi gung nur hier erfolgt, und bitte, sich des bei gefügten Berlangzettels zu bedienen. Hochachtungsvoll L. SlMmilli, Beklag / Leipzig.