^ 66, 21. März 1911. Künftig erscheinende Bücher. vörjeiUlaU f ü. Dlschn. Buchhandel. 3551 heröersche verlagshanölung ferner: Romeis, 8. vr Rapistran, o. r. dl.. Lektor der Theologie, Was ist uns Christen die Dibell Ein Wort zur Bibelfrage an die gebildete Laienwelt ^ 2.50 ord., ^ 1.87 no. — Geb. in Leinwand ^ 3.40 ord., ^ 2.55 no. Auf 12—1 broschiertes Freiexemplar; gegen bar 30 U Rabatt. Kampfe der Geister um den wert und die Bedeutung der Bibel will diese Studie eine verlässige Führerin sein. Sie ist eine umfassende und allgemeinverständliche Apologie der Bibel für die gebildete Laienwelt; vorzüglich für Lehrer und Lehrerinnen der christlichen Religion. Durch die Reichhaltigkeit des gebotenen Materials stellt das Buch auch eine willkommene, ergiebige Stoffquelle für apologetische Vorträge dar. Schott, 8. finselm, o. 8. s., Das Meßbuch der hl. Rirche Msssie komsnum) lateinisch und deutsch mit liturgischen Erklärungen. Für die Laien bearbeitet. Fünfzehnte Auflage. Mit einem Titelbild. Geb. in Nr. 765: Schwarz Kunstleder mit Rotschnitt ^ 3.30 ord., ^ 2 47 no. — In Partien von 25 Exemplaren (ohne Freiexemplare) ^ 2.80 ord., ^ 2.10 no. Auf 12—1 gebundenes Freiexemplar. — Auch in feineren Einbänden und in einer feinen Ausgabe zu haben. *8cliulr:, soseptl, Op. 6: Iwülk pan^e IlNZUS kür vielstimmigen gemiscbten Lkor. Evveite ^uklsge. pgrtitur ^ l.30 ord., —.90 no- Walüner, I" Joseph, Die christliche Jungfrau in ihrem Gebet und Wandel. Lehr, und Gebetbuch für christliche Jungfrauen neu herausgegeben und umgearbeitet. Fünfte Auflage. Mit einem Titelbild. Geb. in Nr. 34 t Schwarz Kunstleder mit Rolschnitt 2.— ord., 1.50 no. Weiß, o. Mbert Maria, o. ?r., Die Runst zu leben. Tin Handbüchlcin für Erzieher und zur Selbst- erziehung. Achte Auflage. Geb. in Leinwand ^ 4.20 ord., ^ 3.15 no. — Geb. in Halbfranz 6.— ord., ^ 4.50 no. Auf 12—1 broschiertes Freiexemplar; gegen bar 30°^ Rabatt. ^.m 22. IVlürr erscbeint: 1'likkMe MoMr-vellltliM 3 kr. 50 c. komari clialoZue un volume in-18° >Vir bitten, ru verlangen. 3 kr. 50 c. dalmann l^ev^ k^iteur8, ?ar>8