Fertige Bücher, — Künftig erscheinende Bücher, „li 217, 18. September 1S13, Aurir Me Wkhrheit iid.d.KrieMselM Feststellung des Interesses einzelner Klaffen für den Krieg, Vom Verfasser des Buches „Kricgsgcift" Ludwig Pfeiffer. vr, M, G, Conrad schreibt darüber (Deutsches Literaturblatt): Das neue Buch behandelt das gleiche Thema wie Pfeiffers „Kriegsgeist", hat aber den Vorzug der Kürze und leichter Über sichtlichkeit, Besonders zeigt es an der Hand von Bilanzen, aus welchen argen, fragwürdigen Interessen noch ganze Klaffen am „gott-gesetzten Kriege" festhalten. Wie das Hauptwerk, bietet auch dieses kleine Buch ein Beweis- material, das alle» Angriffen standhält. Alle, die gegen die Kriegsmaterial-Lieferanten, diese eigent lichen Förderer der internationalen überrüstungcn und damit der ständigen Kriegsgefahren, Stellung nehmen wollen (sollten das nicht in erster Linie die Regierungen selbst sein?), müssen zu diesem Beweismittel Pfeiffers greisen. Gegen die Mißstände im internationalen Umsatz des Kriegs materials kann nicht scharf genug gekämpft werden, Wir empfehlen Pfeiffers Schriften bestens, Preis ord. 1,50, netto bar ^—.90, s cond. 1.05. Bruno Volger Verlag, Leipzig. jobann Ambrosius kartli in 1eipri§ Loebsobuls Lsrlin, LIniutirunZ In 6!e ^leklrotecknlk. Hatsr 2a§ruvd6ls§rnix dsr Vorlesungen Lrok. Llab^s. VIII, 417 Leiten mit 351 ^.bbildunSen im lext. ^ 10.—, xeb. 11.—. teebnik ist aus den Vorlesungen entstanden, vvelebs der Verfasser im ministeriellen ^uktra^ als Vertreter seines beurlaubten Obeks, Herrn Oebeimen keZierunFsrat Professor I)r. Dr.-InZ. ^.dolk Llab^, Lerlin ballen durfte. Die Unterlagen bierru rübren rum grössten leile von Llabz^ selbst der, teils aus Medersebrikten, die der Ver fasser ^iväbrend seiner Vorträge maebte, teils naeb den Xonrepten >V. tt., vurcliLsnZ äer a-, /S-, /- unä l^0n1§en- 8lraklen clurck Valerie, veutseb von vr. Nax ikle. VI,241 Leiten mit70 ^.bbildunxen. 1913. 6.80, ^sb. 7.80. ^.OMMel, Dr. VON, weil. o. krokessor der kb^sik an der Universität ölünebeo, ^ekrbuck der Lxperlmentalpti^8lk. 20.—22. neubearbeitete ^.uklsZs, bsrausxeZeben von I)r. ^Valter Lönix, o. krokeskor der Lb^sik an der Universitär diessen. X, 652 Leiten mit 439 Abbildungen im ?ext u. 1 Lpelrtraltakel. 1913. ^ 6.60, xeb. ^ 7.50. Lin Luob, von dem in 19 dabren 22 starke ^.ukla^sn aus- ge^eben werden konnten, bedarf keiner besonderen Lmpkeblung mebr. Ls ist an den meisten lloebsebulen eingekütirt und kür das Lxamen und Selbststudium der praktisebste Lübrer, da jede neue Auflage den neuesten Lorsebun^en »uk dem Oebiete der Lxperi- mentalpb^sik an^epasst ist. kdebrbedark bitte leb ru verlangen. Soeben ist In meinem Verlage erschienen: Generalregister zum ersten bis einhundertsechsten Bande des Rheinischen Archivs für Zivil- und Strafrecht unter Ausscheidung heute unwesentlicher Entscheidungen aus den ersten 98 Bänden bearbeitet von -s Amtsrichter Weis und Landrichter 0r. Schreiner Preis drosch, „F 14.—- ord,, ^ 10,50 bars eleg, geb. 15,50 ord,, 11,62 bar Decken —,90 ord,, —70 bar. Ich liefere im allgemeinen bar, und zwar in Höhe der Konti- nuation unverlangt mit Remtsstonsrccht bis zum gt. Januar 1914, Versendung via Leipzig, ans ausdrücklichen Wunsch auch direkt unter V, Portobcrechnung, — Der Band wiegt ca, 1 leg, — Jeder Jurist ist Käuser, besvnbcrs weil das einbändige Generalregister die sieben früheren Bände entbehrlich macht. Senden Sie bitte zur Fortsetzung und zur Ansicht, ich stelle Ihnen Prospekte und Exemplare zur Ver fügung, wenn Sie sich energisch für das wertvolle Unternehmen cin- setzen wollen. Sln, 15. September 1913. Paul Neubnev. herausgegeden von P.MNes, k.tt.findeisen u. e.kösler. ll. lahl-g., best 1. preis vierteljährlich 1.50 IN., 1.12 IN. no. einzelne hefte —.60 IN., —.45 M. no. Heft 1 wird L cond. abgegeben. Plauen i.v. fsgnr Lartels.