Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.03.1886
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1886-03-15
- Erscheinungsdatum
- 15.03.1886
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18860315
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188603155
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18860315
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1886
- Monat1886-03
- Tag1886-03-15
- Monat1886-03
- Jahr1886
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1358 Amtlicher Teil. IS 61, 15. März 1886. Hafen 3 Mark. — Oskar Leiner (Georg Leiner) in Leipzig 10 Mark. — Personal der Firma Oskar Leiner in Leipzig 12 Mark. — Gebr. Lensing (H. Leasing) in Dortmund 5 Mark. — Lippert'sche Buchhandlung (Max Niemeyer) in Halle 15 Mark. — Adolf Mantels, vorm. A. Buschmann in Schlettstadt 10 Mark. — Personal der Firma Manz'sche Hof-Verlagsbuchhandlung in Wien 6 Mark. — Mattig'sche Buchhandlung (F. Thiemann) in Altona 5 Mark. — Fr. Manke's Verlag (A. Schenk) in Jena 10 Mark. — Eduard Franck i/H. Mayer L Co. in Wien 5 Mark. — Müller'sche Buchhandlung in Rudolstadt 10 Mark. — Nestler L Melle's Sortiment (G. C. Temps) in Hamburg 10 Mark. — C. Herrmann i/H. A. H. Payne in Leipzig 2 Mark. — Moritz Perles in Wien 30 Mark. — P. Pickel's Buchhandlung in Colbergermünde 20 Mark. — A. Pockwitz in Stade 10 Mark. — Drei Gehilfen i/H. A. Pockwitz in Stade 8 Mark. — R. L. Prager in Berlin 10 Mark. — Alvin Prausnitz in Berlin 15 Mark — Georg Petzoldt i/H. Philipp Reclam jr. in Leipzig 3 Mark. — I. M. Reichardt in Halle 3 Mark. — R. Roemer i/H. I. M. Reichardt in Halle 2 Mark. — Georg Reichardt Verlag (vr. Geibel) in Leipzig 100 Mark. — I. Rieter-Biedermann (E. Astor) in Leipzig 30 Mark. — „Robinson", Verein jüngerer Buchhändler in Braunschweig 30 Mark. — Otto Roth in Leipzig 5 Mark. — Rud. Roth (Jos. Roth) in Leutkirch 5 Mark. — Moritz Ruhl in Leipzig 10 Mark. — Paul Scheller's Buchhandlung (G. Küstenmacher) in Berlin 6 Mark. — O. Scharschmidt i/H. H. L. Schlapp in Darmstadt 4 Mark. — B. Schmid'sche Sortimentsbuchhandlung (Aug. Herzer) in Augsburg 6 Mark. — Schmidt L Günther in Leipzig 20 Mark. — Ewald Scholz in Liegnitz 5 Mark. — Adolph Ginzl i/H. Ferdinand Schöningh in Paderborn 3 Mark. — Schulbuchhandlung (Th. W. Schroeter) in Braunschweig 5 Mark. — F. Schultheß in Zürich 25 Mark. — Schworella L Heick (H. Heick) in Wien 50 Mark. — C. F. W. Siegel's Musikalienhandlung (R. Linnemann) in Leipzig 100 Mark. — Personal der Firma C. F. W. Siegel's Musikalienhandlung in Leipzig 8 Mark. — Otto Spamer in Leipzig 50 Mark. — Personal der Firma Otto Spamer in Leipzig 19 Mark 50 Pf. — Speyer'sche Buchhandlung (Gustav Schmidt) in Arolsen 5 Mark. — Personal der Firma Julius Springer in Berlin 24 Mark. — Stahel'sche Universitätsbuchhandlung in Würzburg 30 Mark. — Personal der Firma Stahel'sche Univ.-Buchhdlg. in Würzburg 11 Mark. — Hugo Starcke in Uelzen 6 Mark. — Joh.Ad.Steinhaeuser in Plauen i/V. 5 Mark. — Stoll L Bader (Eugen Stoll) in Freiburg i/Br. 10 Mark. — Personal der Firma Stuhr'sche Buchhandlung in Berlin 9 Mark. — Bern hard Tauchnitz in Leipzig 300 Mark. — Paul Tenschert, vorm. Joh. Handel in Podersam 3 Mark. — E. Thielmann in Kreuzburg 5 Mark. — Urban L Schwarzenberg in Wien 100 Mark. — Franz Wahlen in Berlin 50 Mark. — Zwei Gehilfen i/H. Franz Wahlen in Berlin 5 Mark. — Norddeutsche Verlagsanstalt (O. Goedel) in Hannover 10 Mark. — Friedr. Vieweg L Sohn in Braun- schwcig 300 Mark. — F. Riedel i/H. Vieweg L Sohn in Braunschweig 5 Mark. — Wilhelm Violet in Leipzig 20 Mark. — C. A. Vomhoff in Straßburg 3 Mark. — Leopold Voß (Ernst Maaß) in Hamburg 30 Mark. — Bernhard Kiesewetter i H. Leopold Voß in Hamburg 3 Mark. — Theodor Wanderer in Kulmbach 6 Mark. — A. Warschauer in Berlin 10 Mark. — G. Wenger's Buchhandlung (Jacob Ehrlich) in Kempten 5 Mark. — Aug. Westphalen in Flensburg 6 Mark. — Wilh. Wiech- mann in Oldenburg 3 Mark. — Adolf Wiechmann in Oldenburg 2 Mark. — Paul Wiedemann in Meuselwitz 5 Mark. — I. Wiesike in Brandenburg 20 Mark. — H. Woyte in Berlin 10 Mark. — H. Mewes i/H. H. Woyte in Berlin I Mark. — v. Zahn L Jaensch in Dresden 20 Mark. — Zangenberg L Himly in Leipzig 5 Mark. — Alwin Schmidt, Prokurist der Firma Zangenberg L Himly in Leipzig 3 Mark. Alle bis zum 21. März nicht an den mitunterzeichneten Schatzmeister gezahlten Beträge werden am 24. März mittels Quittung bei den hiesigen Kommissionären erhoben, weshalb wir bitten, nach erstgenanntem Tage direkte Ein zahlungen nicht mehr zu machen. Leipzig, den 12. März 1886. Der Vorstand des üörsenvereins der Deutschen DuchtMdler. Adolf Kröner. Carl Müller-Grote. Ernst Seemann. Bekanntmachung. Im Monat Februar d. I. sind dem Unterstützungs-Verein deutscher Buch händler und Buchhandlungs-Gehülfen neu hinzugetreten mit: 6 ^ Herren Braun L Heyn au in Leipzig. 5 „ Herr P. G. Capell, in Fa. Ritter'sche Buchh. in Soest. 3 „ „ Ad. Thiele, i/H. Julius Springer in Berlin. 9 „ „ Eduard Schauenberg, in Fa. Simmel L Co. in Leipzig. 3 „ „ Fritz Butsch, i/H. Gebr. Henninger in Heilbronn. 3 „ „ Bernhard Köhler, i/H. F. Tempsky in Prag. 3 „ „ Paul Riedel, i/H.Mayer L Müller in Berlin. 3 „ „ Martin Marx, i/H. H. Mitsdörffer in Münster. 3 „ „ Emil Sieber, i/H. E. Bisping in Münster. 3 „ „ Alfred Großmann, i/H. Theissing'- sche Buchh. in Münster. E"" Wi?be m Gr n'auli/H. Mitscher " " EÄ E?tz? ^ Rostell in " Alb7rt Lphan I Berlin. „ „ Bodo Grundmann, in Fa. Fritze's Buchh. in Charlottenburg. An Geschenken gingen ein: 1. Februar 9 — Ä von dem bewährten Freunde des Vereins zu bestimmter Ver wendung. 2. Februar 10 H von N. N. aus Berlin. 2. Februar 5 ^ H von einer vergnügten Gesellschaft „in den Zelten" in Berlin am 31. Januar 1886. 5. Februar 60 — s, von L. P. H. in H. 16. Februar 4 20 ^ von Frau L. W. für Kriegskarten. 16. Februar 6 90 H Spielertrag aus dem Verein Berliner Buchhändler. Der Unterzeichnete ersucht die Herren Gehülfen-Mitglieder, vorkommende Änderungen ihrer Stellungen ihm gefälligst anzeigen zu wollen. Die Führung der Mitgliederliste wird ihm hierdurch wesentlich erleichtert. Berlin, den 1. März 1886. Im Aufträge des Vorstandes: Elwin Paetel, d. Z. Kassierer. Erschienene Neuigkeiten de« dentschru Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) (* vor dem Titel Titelauflage. 4 — wird nur bar gegeben.) L. Auer in Donauwörth. AgneS, die heilige, Jugendpatronin. Ein Lehr- u. Gebetbuch s. christl. Jnngfrauen. 3. Ausl. 16». (349 S.) 1. 20; geb. in Halbleinw. * 1. 60; in Ganzleinw. * 2. —; in Ldr. m. Goldschn. * 3. 50
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder