Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.03.1886
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1886-03-19
- Erscheinungsdatum
- 19.03.1886
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18860319
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188603199
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18860319
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1886
- Monat1886-03
- Tag1886-03-19
- Monat1886-03
- Jahr1886
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1462 Fertige Bücher. 65, IS. März 1886. s14692j Leipzig il. Berlin, den 20. März 1886. KL" Die heute erschienene Nummer 2229 enthält folgende ----- Abbildungen: ----- Kaiser Wilhelm am historischen Eckfenster seines Arbeitszimmers. Nach einem im Be sitze der Kaiserin befindlichen und für die berliner Jubiläums-Ausstellung bestimmten Gemälde des königl. Hofmalers Karl Arnold, vr. Kopp, Bischof von Fulda. Nach einer Photographie von Eugen Kegel, Hofphotograph in Kassel. Der Dampfer Nachtigal, zum Dienstschiff für den Gouverneur von Camerun bestimmt. Aus dem Carnevalszuge am Rosenmontag in Düsseldorf. Originalzeichnung von W. Petersen. Architekturbilder aus der Stadt Hannover. 12 Abbildungen. Originalzeichnungen von Robert Geißler. 1. Am Schiffgraben. — 2. Das Parktheater, in Herrenhausen. — 3. Das Museum. — 4. Das Rathhaus. — 5. Das Palmenhaus. — 6. Die Marktkirche, von der Schmiede- sträße aus gesehen. — 7. Die Georgen straße. Das königl. Schauspielhaus. — 8. Der Ernst - August - Platz. Das Post gebäude. Der Bahnhof. — 9. Das Lyceum. — 10. Die Technische Hochschule (vormals Welfenschloß). — 11. Das Provinzial- Ständehaus. — 12. Das königliche Schloß (Rückseite). Berliner Bilder: Ein Abend auf dem Ber liner Bock. 6 Abbildungen. Originalzeich nungen von E. Hosang. 1. Der Beherrscher der Kapelle. — 2. Kellner bei der Arbeit. — Bierwalzer. — 4. Gipfel des Enthusiasmus. — 5. Bierrede. — 6. Schunkelwalzer. Pauline Lucca. Nach einer Photographie von Reichard u. Lindner, königl. Hosphoto- graphen in Berlin. Aus den deutschen Colonien Ostafrikas: Der Kilimandscharo, von Süden gesehen. Die Falknerin. Gemälde von Ferdinand Wagner. Der „Rothe und Weiße Löwe", das Ge burtshaus Richard Wagner's, im Brühl zu Leipzig. Moden: Morgenjacke aus Seide und Spitzenstoff. Morgenjacke aus Flanell. KM' Vierteljährlicher Abonnementspreis: 7 ^ ord., 5 25 ^ bar. Litterarische Bekanntmachungen finden durch die Jllustrirte Zeitung die weiteste Verbreitung. Insertions-Preis für die Nonpar.- Spaltzeile oder deren Raum 1 F/ (90 H bar). ssr Galvanos von den in der Jllu- strirten Zeitung enthaltenen Abbildungen wer den in scharfen und reinen Kupferniederschlägen mit 12 L, pro (D Cm. berechnet. Expedition der Jlluftrirteu Zeitung (I. I. Weber) in Leipzig. Verla-Z von H.UA. ^618213.22 12 L88Ü2F62. s14693j Losbsn srsebieu in LlavLvrseliuIe von Siedler unä I'kidl. II. IDil: Die erweitert« 'keoknik. ?reis brosob. 7 ord. In Ksobnrmb 25 , xsKsu bar 40 U und 13/12. Luebdem iin vorixsu dubr cksr erst« Reil dieses IVerlcss, dis LIemsutursebuls, in vierter Lufluxe uusxsxebeu rvurds, folxt nnnrnsbr uuvb der xrvsits, das xauxs IVerü ubsebltsüsuds Ted, in neuer, sorx- fältix revidierter Lulluxs. Dis überaus xüustixeu Leurtsilnuxsu, vsiebtz über diese LIuvisrsobuls von saobverstäudixsr 8sits eiuxsxuuxsu, sorvis dis rublrsiobsn Luudxsbuuxsu uns äsr kruxis über mit dsrsslbsu srxisltsn xlüuxeudeu Hntsrrillbtsr6su1ts.ttz dürften jede vcsiters Luxrsisuux übsrüüssix maebsn; iob erlaube mir dabsr nur darauf binrurvsissn, daü diese dritte Lukiaxe des rrvsitsn Teils als neuen Orixiualbeitrax ein ssbr bübsobss Lleuuett von Herrn ?rok. Zxeidet sutbült. LuslisksrnuAslaAsr v. brosobisrtsu Lxplru. bei Herrn Lrust Lrodt in TiSipxix; Asbundsne Lxsruplars liefern die Herren Llb. Loob L Ooiup., Lar-8ortiinsnt in Ztuttplart. LÜLuxsu a/dl., im dlärr 1886. Lux. sVeismsnn, Vsrlax. s14694j Als vorzügliches Konfirmations- aeschenk empfehlen wir Ihnen zur Lager komplettierung: Deutsches Herz uud deutscher Geist. Eine Blutenlese aus 4 Jahrhunderten deutscher Dich tung von Luther bis auf die jüngste Gegenwart Herausgegeben von Heinrich Hart. 2. Auflage. 35 Bogen 8°. In eleg. Orig.-Einband mit Goldschnitt und chromolithogr. Titelbild. Preis 8 ^ ord., 4 ^ 50 H. no., 3 ^ 80 H. bar und 7/6, 14/12 rc. „Der Dichter von »Weltpfingsten« und »Buch der Liebe« hat in dieser Sammlung die Perlen der deutschen Dichtkunst mit großem Geschick zu einem poetischen Hausbuch zusammen- getragen, und besonders sind wir ihm dafür dankbar, daß er in diesem Buche dem bis jetzt auffällig vernachlässigten geistlichen Liede die verdiente Berücksichtigung hat zu teil werden lassen. Neben Luther, der den Reigen eröffnet, finden wir N. Hermann, PH. Nicolai, P. Ger hardt, Silesius, Geliert, Spitta rc., und noch manche andere Perle unseres deutsch-evangelischen Kirchenliedes sucht man nicht vergebens. Nur Kraftvolles und wirklich Schönes hat Aufnahme gefunden; alles Nasch- und Nipp werk dagegen ist weggelassen worden." Theol. Literaturblatt von Luthardt, Leipzig, den b. Dezember 1884. Wir bitten um recht thätige Verwendung. Leipzig. Hoffmann L Ohnstein. Verlag von I. Guttentag (D. Coilin) in Berlin und Leipzig. s14695j Soeben erschien und wird nur aus Ver langen versandt: Das alte und das neue Reich. Festrede, gehalten am 18. Januar 1886 in der Königlichen Deuischen Gesellschaft zu Königsberg i/Pr. von Philipp Zorn, o. ö. Professor der Rechte. 2 Bogen Lex.-8". Eleg. geh. 1 ord., 75 ^ no. aL- Die Auflage ist nur klein. Hochachtungsvoll Berlin, im März 1886. I. Guttentag (D. Collin). Verlag von Fr. Thiel in Berlin-Friedenau. s14696j Schalkkaleuder pro 1886. ü 1 Soweit der Vorrat reicht 10 Stuck auf einmal L 4 f14697j Soeben erschien: Frankreichs Armee in Bezug auf taktische Gliederung und taktische Formen. Ver gleichende taktische Studie von Max Halber, Premierlieutenant im Königl. Bayerischen 2. Feldartillerie-Regiment „Horn". Erinnerungen eines Preußischen Sol daten aus der Zeit von 1800— 1809, einschließlich der Vertheidigung von Granden; 1806—1807. Aus hinter- lasienen Papieren des Kurfürstlich Hessi schen Kriegsraths F. W. Schulz. Heraus gegeben von Schulz, Premierlieutenant im Hessischen Füsilterregiment Nr. 80. Seihest j. „Militär-Wochenblatt" 1886, Heft 1/2. 1 50 L. ord., 1 ^ 15 netto. Bei Aussicht auf Absatz stehen einzelne Exemplare in Kommission zu Diensten. Berlin, 15. März 1886. E. T. Mittler L Gaha.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder