Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.03.1886
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1886-03-19
- Erscheinungsdatum
- 19.03.1886
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18860319
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188603199
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18860319
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1886
- Monat1886-03
- Tag1886-03-19
- Monat1886-03
- Jahr1886
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Anzeigeblatt. <Jnsn-a>e »«„ Mitgliedern del Vörlenveretni, sowie von den »om Vorstand de» vörsenderrtn» aaerkannle» Vereine» und Sordorattonen werden sir dt» dreigespalteoe Petitzeile oder deren v»um mit 8 Ps., olle übrigen mit IS Ps. berechnet.» Bekanntmachungen buchh. Vereine und Korporationen. Gerlincr Sortimenter-Verein. j14661j Der unterzeichnele Vorstand hat in neuerer Zeit wiederholt Ansragen erhalten, unbekannte hiesige Firmen betreffend, welche auffällig große Bestellungen an Verleger ausgegeben haben. Wir erklären uns hierdurch gern bereit, in vorkommenden Fällen Auskunft zu erteilen. Berlin, März 1886. Der Vorstand de» Berliner Sortimenter-VcrcinS, Julius Bohne, Schriftführer. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. s14662j p x> Hierdurch beehre ich mich Sie in Kenntnis zu setzen, daß ich mich entschlossen habe, meine am Platze bestehende Buch-, Kolportage- u. Musikalienhandlg. mit dem Buchhandel in direkten Verkehr zu bringen, und ersuche ich Sie mich durch Zusen dung von Cirknlaren, Wahlzetteln rc. unter stützen zu wollen. Ganz besonders mache ich Verlagshand lungen mit Katholika in Lieferungen aufmerk sam, mich von deren Erscheinen sosort zu be nachrichtigen, da ich für diesen Litteraturzweig beste Verwendung habe. Meinen Bedarf werde ich selbst wählen, und wird Herr F. E. Fischer in Leipzig, welcher die Güte hatte meine Kommission zu übernehmen, alles Barverlangte einlösen. Hochachtungsvollst Dresden, Reinhardstraße 2, den 17. März 1886. Aug. Tränket. s14663j Dresden, den 1. April 1886. ?. ?. Nit OexsnwärtiAsrn llesllrs ioll iniell 8ie ru llenaellrielltiASn, daü iell mit dem llsutixen Taxe meinen langjällri^en vsr- ellrten l'reunclsn, den Herrvll 8tl6tl)0tä L Oo., Lsrlill V^., Lronsnstraüe 49, das AuslieksrunAslsAsr meines Lunstverla^ss rm ser-rem üllertruASN linde. Litte dsmnaell, um ^eitversäumnis Lu ver meiden, -ec/c,' Art nur au genannte Lirma Lu riolltsn. AVenn mir nued nooll weiter iu meiner b'irma verkleide, so trete ied doell mellr oder weniger nned einer 4 Oj ädrigen anA6- strengtsn Dlläti^keit aus dem direkten Ver keim. Oeumncd sslis ied mied vsranlaüt, Idueu kur Idrs disder so -rüti^e Verwendung Kr meinen Lunstvsrlag llerLlloll Ln danken und knüxks daran dis Litte, daü 8is das mir gSLsigte Vertrauen voll und ganr auk dis im Lunstgebiet so ausgSLsiedneten Ver treter übertragen wollen. Ied dolle, daü der Verkedr dured diese Veränderung sied neu beleben wird, llavd der lteiedsdauxtstadt külllt sied jeder ge- rogen und bei dieser (lslsgendsit versäumt mau niodt, auod kür dis Lomxlsttisruog seines Lunstlagers 8orge Lu tragen. lloodaodtungsvoll unterLeiodnet Oarl Oraek, in Lirma: Lrnst Arnold's Lunst-Verlag. Lsrlin AV, LronsnstraÜs 49, den 1. April 1886. ?. ?. Anknüpkend au vorstedendes Oirkular unseres versdrtsn Hundes, Herrn 6arl Krs.sk, in l^irms: blrnst Arnold's Lunst-Verlag, bitten wir 8is kreundliodst, das dem alt- bsrüdmtsn Lunstverlage gewidmete Interesse demselben auod kernsrdin LU bswadrsn. ^Vir werden mit glsioder 8orgkalt Idren werten Aukträgsn unsere Aufmerksamkeit sodsnksn und Lu Akeiclien aus- liekern. lloodaodtungsvoll untsrLeiodnsn 8tiekdold L Oo. Verlagsveränderung. s14664j Aus dem Verlage der Kaiserlichen Hof buchhandlung H. Schmitzdorsf in St. Peters burg übernahmen*) wir mit Verlagsrecht die Vorräte von K. E. von Baer, Reden 3 Teile — Selbstbiographie. Wir bitten, Bestellungen auf diese Werke von jetzt an uns zu überschreiben. Braunschweig, im März 1886. Friedr. Vieweg L Lohn. *) Bestätigen wir. Kaiser!. Hofbuchh. H. Schmitzdorff. R. Hammerschmidt. Kommlssionsübernahme. s14665j Mit dem heutigen Tage übernahm ich die Kommission für die Zeitschrift: „Pionier". Aktiengesellschaft in Berlin. welche mit dem Buchhandel in Verbindung zu treten wünscht. Ich nehme die Gelegenheit wahr, diese neue Abteilung meines Geschäfts den geehrten Herren Kollegen zu empfehlen. Prompte Ge schäftsführung, wie in meinem Verlagsgeschäft stets geübt, und Kulanteste Bedingungen werden zugesichert. Leipzig, den 18. März 1886. Franz Dnnckcr. s14666j p p. Nachdem ich den Bedarf meiner Buch handlung und Buchbinderei am hiesigen Platze seit Jahren aus zweiter Hand bezogen habe, werde ich durch den sich immer steigernden Ab satz veranlaßt, mit den Buchhandel in direkten Verkehr zu treten. Herr Bruno Radelli in Leipzig hatte die Güte, meine Kommission zu übernehmen; derselbe wird stets mit Kasse versehen sein, um Barverlanqtes sofort einlösen zu können. Meinen Bedarf wähle ich vorläufig noch, erbitte mir aber Ihre Wahlzettel und Nova anzeigen. Mit Hochachtung Neusalza i/Sachsen, 1b. März 1886. F. «. Ulbricht. Statt Cirkular. s14667j Ich beehre mich Ihnen ergebenst mitzu- teilen, daß ich am heutigen Tage eine Buch-n.Schreibmatcrialienhandlunst verbunden mit Leihbibliothek eröffnet habe. Ich werde meinen Bedarf nur bar beziehen. Anger-Leipzig. Otto Höppner. Verkausßantriige. s14668j Als nicht zu meiner Verlagsrichtung passend gebe ich sehr billig ab: 1500 l-osülsr, Premier oours de lanAue ullemande. 1 60 (1200 roll, 300 llrosellisrt.) Llit VerlwAsreollt. (OünstiA reosnsisrt in Tüllen - Litte«' lallresllsriollt sto.) 1800 Keding u. Meyer, Liederbuch für die dreistimmigen Sängerchöre d. Realschulen, Progymnasien rc. 116 S, l^l 20 V Roh. 490 Toussaint, Instruktionen für Kultur techniker rc. 2 All 40 A. Broschiert. 460 Trenthorst, Taschenbuch für Handel u Verkehr. Lnbd. 1 ^ 20 A. Mit freiem Verlagsrecht und Stereotyp platten. 1100 Lünen, des Försters Rechenknecht. 3. Aust. 160 S. Geb. 1 ^ 80 V und 1200 Lünen, Hilfstabellen. Rechenhelfer f. das Dezimalsystem. 168 S. Geb. 2 ^ Beide m. Stereotyp-Platten u. unbeschränktem Verlagsrecht. Metz. Georg Lang. sl4669j In e. größeren Universitätsstadt ist eine gut accreditierte Buch- u. Antiquar.- Handlung Umstände halber möglichst sofort zu jedem annehmbaren Preise zu verkaufen. Der seit Bestehen der Firma jährlich ge stiegene Umsatz belief sich im letzten Jahre auf 47 000 ^; Reingewinn 6000 ^; Lagerwert u. Inventar ca. >7 000 Gebote von ernstl. Reflekt., welche sich über ihre pekuniären Verhältnisse ausweisen können, unter Chiffre 1. O. 8S45. durch die Exped. d. Bl. erbeten.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder