tliälixo VorivonäuiiA kür dis OliSiuilLSr-^SLtunA. Oogrünäkt 1877. — Viormo,! prümiiort. 6sll1iLl-0rtzaii kür 6Ü6liiilL6r, loelmilior, kadrililliitoii, ^xotüoüoi, Iv^siiikiirtz. Ait äom 8uppl6M6nt: „0domi8cdv8 kopertoriuin" (einem unsntbebriieben dlLebscblL^ßbucb kür das Oebiet der visssnsobaktl. u. prabt. Obemig). HsrLukAsxeKsll lllltsr UitvirLimA rulilrsioilsr llllwÜLktsr kueliLkillllsr vor» Or. 6. XrL1186 ill 6ötÜ6ll. üal 8jeü ktets lolmoiiä uiiä milLbriiiKMä eriviksev. vis „ObswUrsr-^sItullK" ersc/rer-rk (seit 7S77) rvöc/isnttic/r !M grössten Hnark/orEke, sauber ^sbsktet und bssobnittsn, und ist von LÜSll eilsmisvitöll 2sit- sodrittöll Lw rsiobstsv illnstrisrt. vis „Obsmilrsr 2sitllvx" viämst sieb mit ß^rösstsm Lrkolxs ssit lllldsLu 10 IllLroll äsa pruktisoböll mul 8tlllläö8-Illtsrö88su äsr Obsmürsr uuä äsr xssumtsll obsilliselisll Illäll8tris sovis vsrvullätsr kseb- Lrsiss, odlls ssäoeb äsll tbeoistisebsn Isil 2ll vsrlluoblässiASll. 81s bistst idrsll Vsssrn sillsll 8» rsiodbgltixsll Ltolk, vis sr llllr suk krullä lüll^jübriAsr iittsru- risodsr Vsrdillällvßi mit äsll dsruksllstsll Vsrtrstsrll äsr IVisssnsodrlt noä Lsodollr dssebsM vsräsll Kami. ?rsis pro LjaurtsI (vöobslltlivii 2 üiimmsrn xr. 4°.) 4 ^ orä., 3 ^ vo. imä 13/12. vrserkiMrsxreis pro sinspalti^s ketitrsils 30 Mr Hrrc/r/randlunAe» 25 der l^ieder^siu-iASTr er/io/rken Rabatt. ^8eriaAenAebii/ire-r nueb Obsrsillüunkt. vür dsil rsiobilllltiASll, a/(e si-rLc^/dArASll <7sdieke llwlL888lläsll 7-räatt sprießt klm dsstsll äis „6üsllii^sr-2s1tllll8'' ssldst und eteUsn vir rur VsrkÜAUvx. Lötbsn. krodsmimmorQ in dslikbiZsr VsrlllA äor OLtzmiksr-LoituvK. Loinmissionür: Vsorx Löbms in VsipÄA. slbb87s Zu Beginn des neuen Quartals empfehlen wir Ihrer gef. fortgesetzten Ver wendung die sich in immer weiteren Kreisen einführende: NatliMffrlHaMch-WnHr Umschau. Jllustrirte populäre Halbmonatsschrift über die Fortschritte auf den Gebieten der angewandten Naturwissenschaft und technischen Praxis. Unter Betheiligung hervorragender Mitarbeiter herausgegeben von Th. Schwache, Ingenieur in Leipzig. Jährlich 24 reich illustrierte Hefte. Vierteljährlich 3 Mk. ord., 2 Mk. 25 Pf. netto und 11/10! Probehefte stehen jederzeit zu Diensten. LL" Den Herren Verlegern zur erfolgreichen Bekanntmachung einschlägiger Litteratur bestens empfohlen. Jena, März 1886. Fr. Mauke'« Verlag. s15588^s Soeben erschien: Theorie und Praris des Volksschul- Avterrichts nach Herbartschen Grundsätzen bearbeitet von vr W. Rein, A. Pickel, E. Scheller. V. Das fünfte Schuljahr. 2. verbesserte und vermehrte Auflage. Preis: 3 ^ m. 259b in Rechnung, 33-49b u. 13/12 bar. Ferner stellen Handlungen, welche bereit» remittierten, zur Lager-Komplettierung in mäßiger Anzahl ä cond. zu Diensten des selben Werkes: I. Band. Das erste Schuljahr. 3. Aufl. 3 ^ III. Band. Das dritte Schuljahr. 2. Aufl. 2 80 L,. IV. Band. Das vierte Schuljahr. 2. Aufl. 2^80^. . , VII Band. Das siebente Schuljahr. 2 ^ 80 V Band II., Vl. und VIII. können nur fest liefern. Ferner bitten wir an alle Abnehmer der Schuljahre zur Ansicht zu versenden die zu den Schuljahren gehörigen Lesebücher: Lesebuch für daS 2. Schuljahr. 60 v Lesebuch für das 3. Schuljahr. 30 v Thüringische Sagen und Nibelungen. Historisches Lesebuch für das dritte und vierte Schuljahr. 50 X. Ausgewähltr Gedichte für den Geschichts unterricht. Historisches Lesebuch für das fünfte bis achte Schuljahr. 1 35 Schuljahre und Lesebücher werden fort während von uns angezeigt, so daß Sie selbst bei festen Partiebezügen nichts riskieren. Dresden, 17. März 1886. Bleyl L Saemmerer. Vtzut86li6 I^riL ävr seit 1850. Lirlk ^.iitdoloAik mit biogrLpllisolmrl imä didlioZrLpüisollkii Notirsn bsrnusASKsbön von ksrälllllllä ^.vsllllrills. 2 rv 6 its vsrbssssrts and ssbr vsrinsbrts ^iiÜLA«. In üünstlsrisobsr OrixinnlnusstattunA stil voll Asbundsn m. Voldsobn. 7 50 leb bitte disse vornslun nusxsstnttst« ltntboloxie uuk I-axsr uicbt ksblsn ru IssssN. 2u Ostern wird dieselbe, bei Vorlage, als Lonürrnandenxesobenk vorruxsveiss gs- väblt vsrden. ... . . .. , Vöebst xtlnstigs LsruZsbeäinxuuxsu: ä eoud. — 25H» — kskt 33^j^h — bar --- 40<)k> ^.uk 12—1 Vrsisiäivplnr. vrssdsn. v«. Lblvrmaiu».