^ 94, 24. April 1917. Fertige Bücher. Sechstems ^ Campe ^ Musäus Märchenbuch Robinson Legen-en von Rübezahl sämtlich mit Bildern nach den Luöwig Richter^" Griginalholzschnitten im Erstdruck erscheinen in der längst anerkannten vorbildlichen Ausstattung in der Bücherreihe der ^ ^ ^ Rleino-ien öer Weltliteratur ^ ^ ^ bei: Georg W. Dietrich ^ Hofverleger ^ München G Nur hier einmal annezeigt! Zum Vertriebe im Buchhandel ist mir übergeben: Bericht über meine GesniizeiWst in End-Asrikn und England vom 15. September 1914 bis zum 18. Juni 1916 von G. tv. wagener, Pfarrer der deutschen ev -luth. St. Martini Kirche und Direktor der St. Martinischule in Kapstadt —.50, nur bar —.35 Ergreifende Schilderung des würdigen Geistlichen über seine schmach volle Behandlung unter Buren und Engländern. Der Reinertrag ist für üas deutsche Waisendaus in Rapladt dellimnt. Das Büchlein ist bisher unter der Hand vertrieben worden und hat überall da, wo es bekannt geworden ist, Aufsehen erregt. Bitte helfen Sie die Verbreitung fördern. Braunschweig, 19. April 1917. Hellmuth Wollermann, Hofbuchhändler. llocb recbtreiliZ rum ZdiulsuksoZ i8t eins reitxemÜ8se Aeusteit in meinem Verlage erschienen: «MMMw R W Oewerbelestier Karl 8cliüsmann in voitmuncl ödunxskkkt mit Üdung88tolk, kreis 60 H. Ueiireriieit, kreis 2.— Oartenbau unä Kleintierrucstl vortmunct, kucke Lpril 1917. k>. Wüst, Nustkus. „Kennst du das Land?? so fragt in seinem „politischen Mignon-Lied" — und wer nur zwei Seilen dieser herben Satire liest, ^ der erkennt es. Sei auch dieses Gedicht noch als Probe » der famosen „1oäoeu»".Poesis hier wiedergegeben —: Kennst du das Land, wo die Derräter blühn, von Dibelproduktion die Pressen glühn, ein Lügenwind im Reuterwalde webt, die Einfalt tief, doch hoch der Heuchler steht? Kennst du es? VV>li? Dahin, dahin möcht' ich mit einem deutschen O-Doot ziehnl Kennst du die Stadt? Bei Nacht verschwindet sie, doch wer bei Tage fährt, der findet sie; und sanfte Männer sehn ihn fragend an: „Was hat ^ohn Bull wohl je der Welt getan?" — Kennst du es? ^Vell? — Dahin, dahin möcht' ich als „friedlicher Beschützer" ziehnl Kennst du das Volk mit Morderprivileg? Das Lufischiff sucht im Rauch zu ihm den Weg. In Höhlenkellern schläft man frei und forsch. Es stürzt der Ttsquith, drüber steigt Lloyd George. Kennst du es? — Dahin, dahin möcht' ich mit einem deutschen Sepp gern ziehnl 6oäcreus. Wir bitten um allgemeinstes Interesse für das einzigartige Buch, von dem einzelne Firmen schon hundert und Hunderte von Exemplaren bestellten. Ein Settel liegt heute nochmals bei. ^ Z. L. L. Druns' Verlag, Minden i. V). - Lustige Birchcv Sammlung von Humoresken rc. von Blank, Brentano, Feder, Flachs, Wartung, Leiter, Leimig, Kauz, Pauli, Rehfeld, Remaaen, Rode, Thiele, Thieme rc. ^ Bisher erschienen 27 Bände. Jeder Band geheftet (mit Faden, in starkem Umschlag, beschnitten) 1.— ord., 65 H bar, 10 Stück auch gemischt ^ 6.— bar; gebunden^ l.25 ord., 81-) bar, 10 Stück auch gemischt^?.50bar. Ein Fünskilopaket: 25 Stück geheftet 15.— bar oder 20 Stück gebunden ^ 15.— bar. 100Bde. barm. 45°/„. direkt m. Porto u. lOHNachnahmegebühr Joses Habbel, Verlagsbuchh., Regensbarg, Guienbergstr. 17. 374