Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.09.1896
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1896-09-29
- Erscheinungsdatum
- 29.09.1896
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18960929
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189609295
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18960929
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1896
- Monat1896-09
- Tag1896-09-29
- Monat1896-09
- Jahr1896
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
I. Krause in Halle. 1Vc>t8okks, 1K., Hobt« n. Krigsna. Varstslluug u. Lritiü rrvoisr vsrvancltsr l^xsii s. iäsalistisebsn Vautbsismus. gr. 8". (IV, 72 8.) m 1. 50 Langenscheidt'sche Verlagsbuchh. in Berlin. Hurst, L., one^Uopäciisebss IVörtsrbueb cisr snglisebsn u. clsut- sobsn 8xraebs. Orosss ^usg. I, V>. IIngliseb-Ventssb. 21. Vtg. gr. Vsx.-8°. (8. 2009-2104.) bar 1. SO Robert Lutz in Stuttgart. Green's, A. K., ausgcwählte Kriminal-Romane. 5. Bd. Um Millionen <S. 119-17«., 21. Lfg. 8°. bar —. 30 I. B. Metzler'sche Buchy., Berl.-Sto., in Stuttgart. kaul^'8 Ksai-Lns) olopääis cisr ciassisobsn ^.Itsrtumswisssnsebaft. Usus Lsarbsitg. Ilvtsr Nitrvirlrg. rablrsiebsr Vavbgsnosssn brsg. v. (1. IVissowa. 4. Ilaibbä. gr. 8". (2. Lä. IV 8. a. 8p. 1441— 2862.) n. 15. — E. T. Mittler L Lohn in Berlin. Friedens-Tanitätsordnung. Beilage 10 zu § 33,1. Anweisung zur regelmäß., ärztl. Rapport- u. Berichterstattg. 8". (S. 434 —468, 468a—x u. aa—ss.) bar f —. 60 (F.-S.-O. kplt. m. 1. Nachtrag u. Beilage: n.u. 8. 25; kart. n.n. 8. 85; geb. n.n. 9. 50) °2o11-6ornpg.88. V. labrg. Haeb ctsra nsasstsn 8tancis bsarb. u. brsg. vom Ir. östsrrsiob. ilanäsIs-Nussnm. 10. u. 11. Vtg. gr. 8". bar a n.n. —. 90 10. XXXIV. Vereillixle 8tL»l6ll V. ^iueriic.1. (XVII, 36 8.) — 11. XXII. 8ok4V6i2. (XII, 40 8.) K. I. Müller in Berlin. Führer durch das kirchliche Berlin (m. Einschluß der Vororte) u. seine Wohlthätigkeits-Anstalten, nebst e. Verzeichnis empfehlens werter Berliner Firme». 5. Ausg. Abgeschlossen am 1 Aug. 1896. gr. 16°. (VIII, 135 S.) -. 60 „Sanct NorbertuS" in Wien. Latschka, 4l., der kleine katholische Christ. Gebet- u. Liederbuch f. die kathol. Jugend. 12. Ster.-Aufl. 16°. ,307 u. V S. m. 1 Farbendr.) Geb. in Leinw. n. —. 60 Moritz Schauenburg in Lahr. Hauskalender, pommerscher, f. 1897. gr. 8°. <64 u. 5 S. m. Bildern.) . 20 Robert Schleich in Kirn. Bote, der richtige hinkende Hunsrücker, f. die Rheinprovinz auf d. I 1897. 16°. (165 S. m. Bildern.) u. —. 20 Schmid, Francke L Eo. in Bern. °IVlittsiluQgsri (Iss bsrnisobsn statistisobsn Sursans. labrg. 1896. 2. big. gr. 8°. bar u. 1. 20 II. Statistik k. ä 1895. (8. 69—187.) v. 1.20. Heinrich Schmidt L «arl Günther in Leipzig. Ou^at, Hapolson I. in Lilci u. IVort, übsrtr. von 0. Narseball v. kisbsrstsin. 32. u. 33. Vfg. Vsx.-8°. (8. 449—480.) bar a —. 60 G. Schönfeld'S Berlagsbuchh. in Dresden. Nieyold, O., der roßärztliche Heilgehilfe. Mit 44 Orig.-Abbildgn. 8». (VII, 80 S ) Geb. n. 1. 50 Ferdinand Schöningh in Paderborn. Gottesleben, N., die biblische Geschichte in der katholischen Volks schule Ein Handbuch im Anschluß an die v. G. Mey u F. I. Knecht neu bearb. Schuster'schen bibl. Geschichten, m. method. Anleitg. u. vielen Lehrproben. 1. Bd. Unterstufe. 2. Ausl. gr. 8°. (VIII, 202 S.) n. 1. 80; geb. n.n. 2. 45 Kuhn, K., die Zigeunerhütte am Rohrsee od. Die zwei Frennde. Eine Erzählg aus der Zeit des Bauernkrieges. Für die reifere Jugend geschrieben. 2. Ausl. 8°. (157 S.) 1. 50; geb. 1. 80 A. Pockwitz in Stade. Termin« n. Geschäfts-Notizbuch, hannoversches, auf d. I. 1897. Hrsg. v. L. Pockwitz 8°. (VIII S, Schreibkalender u. 216 S.) u. 2. —; geb. 11. 2.25; u. durchsch. n.n. 2. 75 G. Ragoezy in Fretburg t. B. Oa,8ts1miovo, L., ansgsvväblts Hovsilsn, 7,11m 8sbnlgsbrauob brsg. u. m. Vnmsrbgn. vsrssbsn v. I. Haas. 8°. (91 8.) Lart. n.n. 1. —; IVörtsrbneb. 12°. (42 8.) n.n. —. 30 Otto Ratzmann in Jena. Vürok, M, cisr gsnials Nsnseb. gr. 8°. (VIII, 263 8.) n 2. —; gsb. in Vsinv. n. 3. 40 Georg Reimer in Berlin. VsrkLmlluiißsri cisr vom 25. 8sptbr. bis 12. Oetbr. 1895 in Koriin abgsb. 11. aligsmsinsn Konlsrsnx cisr intsrnationalsn Krcimsssnng u. cisrsn permanenten Kommission. kecl. v. il. Mrseb, brsg. v. cisr psrmansntsn Kommission cisr intsrnationalsn Lrclmsssg. I. Vbl.: 8itxnngsbsriobts. II. Vbl.: 8psrialbsriebts üb. bis Vortsebritts cisr Lrclmsssg. n. Vanclssbsriebts üb. ciis ^.rbsitsn in clsn sin^slnsn 8taatsn. (Vsutsob u. kranxösisob.) gr. 4". <309 u. 315, XXIII, 19, 9, 5, 9, 20, 34, 30, 5, 32, 11, 7, 10, 52, 10, 23, 6, 9, 15, 3, 6 a. II 8. m. l?ig. n. 16 2. Vl. larb. Xartsn n. Val.) In lkomm. bar n. 12. — I. Nentel'S Verl, in Berlin. Familien-Stammbuch der Familie ... in ... . Familien-Auf- zeichngn. u. Formulare zu den amtl. Eintraggn. auf dem Stan desamt, sowie e. Zusammenstellg der wichtigsten Bcstimmgn. des Personenstandsgesetzes. 7. Ausl. gr. 8°. (24 S.) n. —. 25; kart. n. —. 50; geb. n. —. 75; in Leinw. m. Goldschn. n. 1. 20 Licderkranz, neuer deutscher, f. Schulen. Auswahl ein-, zwei- u. dreistimm. Lieder, Hrsg. v. e. Vereine v. Lehrern. 2 Tle. 12°. 48. Ausl. a n. —. 25 1. (IV u. S. I-9S.) — z. flv u. S. 97—ISS.) Lskul-Hotüsbusk I. Ksbrsr. ilnsg. Olctbr. 1896 —ilpril 1897. 12". (50(8.) 6sb. in Vsinvv. n. —. 50 Volksfest-Liederbuch, deutsches. 122 Ausl. 16°. (64 S.) n.n. —. 10 Th. Schröter in Zürich. Familien-Kalendcr f. Haushalt u. Küche, f. Haus u. Geschäft. 12. Jahrg 1897. 4°. (66 S. m. Bildern.) n. —. 40 Sssokükto- n. Uluus-Lnlsirclsr 1897. 4°. (53 8.) n. —. 60 Müder, I., Lhrüsimüsi. Ernstes u. Schnurriges, unentbehrlich bei Familien- u. Vereins-Anlassen. 8°. (IV, 111 S. m. Bildnis.) Geb. n. 1. 60 Schulze L «o. in Leipzig. Bäcker-Kalender, deutscher. 1897. 12°. (V S, Schreibkalender, 28 u. 40 S.) Geb. in Leinw. n. 1. — Fleischer-Kalender, deutscher. Taschenbuch f. das gesamte Fleischer- gewcrbe. 1897. 12°. (VII S, Schreibkalender, 48 u. 40 S.) Geb. in Leinw. m 1. — Max SchN-enzer in DuiSburg a. Rh. (nur direkt). Schtvenzcr, Pt., Schön-Schnellschreiben. Neueste Methode, in einigen Stunden erlernbar. 3 Taf. a 39,5x49,5 sm. 1. — Fr. Leybold'S «uchh. in AnSbach. "Jahresbericht, 45., des historischen Vereins f. Mittelfranken, gr. 4°. (XXVI, 119 S.) bar m 3. — Georg Siemens in Berlin. "Nroslrs, l-., ciis vortboilbattsstsn Lbmsssungsu clss Kolromotiv- kiasrobrss u. clss I,olromotiv-8oboimstoinss. s^.us: »Klassrs Tlnua- Isn I. dsvvsrbs u. Lauvsssn-.s boob 4°. (IV, 43 8. m. 81 tlb- bilclgo., 7 Val. u. 30 Vab.) n. 10. — Julius Springer in Berlin. Visrtslzakrossakrikt üb. ciis Voitsobritts auk cism Ksbists cisr Obsmis clor Habrungs- u. tlsnussmittsl, cisr Ksbrauobsgsgsnstaucis, sovis cisr kisrbsr gsbör. Inclustrisrirvsigg, brsg. v. kliigsr, k. Ilavssr, I. Xönig, II 8sII. 11. labrg. Vas I. 1896. 2. Mt. gr. 8°. (8. 161-310.) n. 3. — L. Staackmann in Leipzig. Spielhagen's, F., sämmtliche Romane. 80. u. 8l. Lfg. 8°. bar ä —. 40 Was die Schwalbe sang. — Ultimo. 9. Allst. ;S. S91—481.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder