Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.09.1896
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1896-09-02
- Erscheinungsdatum
- 02.09.1896
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18960902
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189609021
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18960902
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1896
- Monat1896-09
- Tag1896-09-02
- Monat1896-09
- Jahr1896
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
I2 204, 2. September 1896. Künftig erscheinende Bücher. 5321 VsrlLA von Herslok in Lsrlin. (L)l38024j Im September d. I. erscheint: A. Haack's ^/amen-IKalender wr LS97. XXIII. Jahrgang. 18 Bogen nuf chamois Postpapier mit roter Randeinfassung. Mit einem in photographischem Lichtdruck ausgesührten Filelbilde. Inhalt: Einzig und allein, Nooelctte von M- von Eschen mit dazu gehörigem Bilde. — Genealogie. Ilcbersichtskalendcr für 1897. — Adreßkalender. — Festkalender. — Schreibkalender. — Gcburtstagskalendcr. — Tabelle der Einnahmen und Ausgaben. — Zu sammenstellung der Ausgaben — Bisitenkartentasche mit Faberstift etc. etc. Der Einband ist wieder in durchbrochener Elfenbein-Imitation mit Goldschnitt. hcrgestellt. Die litterarische Beigabe besteht diesmal in einer lebendig geschriebenen Novelette von M. von Eschen, auf welche auch das Titelbild hinwcist. Die praktische Einrichtung als Notizbuch, Tagebuch, Haushaltungsbuch rc. ver bunden mit der vornehmen Ausstattung, lassen den Kalender als eine Zierde jedes Damen schreibtisches erscheinen. So wird auch der 23. Jahrgang den alten Ruf, daß A. Haack's Damenkalender der Veste, beliebteste und verbreitetste ist, aufs neue bewahrheiten: haben Sie daher die Güte, auch Ihr unausgesetztes Interesse dem Unternehmen zu erhalten. Ich unterstütze Ihre Bemühungen durch die lohnendsten Bedingungen: ..50°/o und 7/6". Ladenpreis 2 ^4. — Metto 1,2V Mar 1 ./6. Freiexemplare 7/6, auch wenn nach und nach bezogen. Den Umtausch nicht abgesetztcr, bar bezogener Exemplare nnberechnct gegen den neu erscheinenden Jahr gang bewillige ich bis zur Ostermesse. Zur erneuten Verwendung empfehle ich Ihnen meinen: Uoiiltmr- und alkndcr in öchwarz- und Rothdruck für 1897. Zweiseitig. Mit den für Comtoir und Haus allseitig bekannten praktischen Notizen: Post- und Wechsclstcmpeltarif, Messen, Geldumrechnungstabelle, katholischer und jüdischer Festkalender, Sonneu-Auf. und Untergang rc. In Quer-Folio auf Pappe gezogen 25 H ord. — 15 H bar. do. unaufgezogeu ... 15 3s ord — 5 bar. Arei Lremplare 11/10. Um dem Kalender noch weitere Verbreitung zu sichern, habe ich denselben in zwei farbigem Druck Herstellen lassen. Hochachtungsvoll Berlin HIV., August 1896. Dorotheenstraße 5b. A. s38028j Im Avsobluss an unser In sgrat iin Uörssnblatt No. 151 Zeigen wcr liisrmit an, «lass vr. Iloeli' alpbaliot. <1it8-VtziE<;Iiui8 (Kklllübllvli kür ätzii Li86iidg,Iiii-Vüi6r- vörtrollr. Ld. II.) S. verm. Nn/taAe »mHarte /Vers § S03s 6^ ħo)bar) in oa. 8 Tagen orsebsint uncl dann an alle Lsstsllsr versandt wird. Wir bönnsu diesen Land als lLoruruissivusartiKol ansnabms- los nur Kar abgebsn, cloeb stellen Lrospsbts rar Lswinnung von Abnsbmsrn rur Ver tilgung. Xlls Ltssudalrubsliörclsil bs- sisdsrr illrsilLsclart'borltraKtliob aurob Vsrmtttsluug clss osirn Vsrkassors. Lsriin, 1. Zsptsmbsr 1896. Lrnlbvl L 0o. j37336j In Vorlleroitung llsLuclst siell: r 6 s 8 d u 6 ti der kiöctlicjlskvsgliclie »on kuiHg. I. Lnii6. NkiibZetilLiiä. — III. .In In-ANII2 1897. — lUeis kür Land I und II elegant ge bunden 15 sei-re pra/ctrsc/is Arrorck»««NA, «errre KottstämctiA^eit Mct «eine unbedinAte ^uvertä«- «i^kert /rat «ic/t irriser A.ct»e«sbue/r in den be- teiti§ten /ndnstrie-Leizen sc/tnsll einoebüi'Aer't. Her 7897er ^atirFang wird, nm neue« Adre««sn- nrateriat «e/rr bereic/rert, denrncke/t«t rnr Nu«- §abs §etanyen, nnd bitten wir Ke, «cbon ^etrt bestelle rn wollen, da die ^tu/ÜNAe nacb Lr- «obeinen bald rn Lnde Aeben dnr/ts. l?ür umtängreiobs Lolranutmaebnng wer den wir 8orge tragen. Leip/.ig, August 1896. 8<rbu1ii0 L 0«. VkiisZvonVoitL^onip.iiillbipriK. <Ij3703üj 7)eninae/r«t srsollsint: kiMmIm lkitfüllkn der 6kwie!it83N3l^86. Von Dl', faul .biniuMli, Professor der Lbsmis an clsr Universität Heidelberg. Nit v.ablreioben A.bbiidungso im Text. gr. 80. Leb. in Oanrlsinen oa. 6 pür O/cerni^er uncl p'barniar:euten. Oer ckannasell'solls Leitfaden ist wis Oattsrmann's Praxis des orgauisollen 6bs- mibsrs sin vorrngliollss Arlleitsllnoll, nntsr dessen püllrung man niollt nur analysieren lernt, sondern das auoll von jedem Vnalxtilrsr als sin treuer und Lnvsrlässigsr Ratgeber gern benutzt werden wird. IVir bitten rn vertanAsn. Rsiprig. Vtzit L OoiNP. Lu1tiii'A686lii6bt6. Oi'ivKtaliL. (As37995j In meinem Verlage srsellsint binnen lc urxeiu: biv 8oeial6 6Iitz<IbiuuZ im lloräöstlioiitzll luäisil AI kiMlis'5 Iv!l Nit besonderer Uerüolcsiolltigung der Kasten t rage. Vornsllwlioll aulOrund dgr buddiustisolleu Krrällluugsiitsratur dargestellt von 61 kidmid I Oa. 14 Logen gr. 8". Lrsis oa. 10 Interessenten sind n. a. alle Kanter von Oldsnllerg, Luddlla. lob bitte pro nov. ^n verlangen. Kiel. 6. I'. IIa68vltzr VtziliiA.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder