207, 5. September 1896. Künftig erscheinende Äücher. 5407 s38568s Lokort naob den Koriov ^slav^t unter Vorsitn 8. dl. des Königs von Laebssu vor cloru lisiobsgoricbt >v k-eipLig die Oippo'sobs ürdkolxekrako -:ur kutsobsiduug. Voraussiebtlieb wird dick dis allgsmoiuo Hukmerbsambeit dieser ^ugolsgoubsit gaur besonders ^uwoudsu und wird dadurob das im Vorzabrs in meinen Kommissionsverlags ersebionono Worb: lliö s8clitmä88i'§6n kliön ll88 Iioliön M>8 äs« keil. römjZeksll K6ivd68 ltsllt8vtikr ttatiov von Atnolll kkeiliemi von lVefteEiniltk Kreis 7 wslobos siob mit dieser Krage oiogsboud be- sobäktigt, von abtueilsm Interesse, wesbalb iek bitte, das Ducb niebt aut Kager ksblon ru lasssu. Kxsmplars stoben auob in mobrsaeber ^luaabl ä eond. ru Diensten, und bitte, sebleunigst Lu vsrlavgsu. krag, 3. Leptcwber 1896. s. lüvnaL. s38157s Zur energischen Verwendung bitte ich stets auf Lager zu haben: Gustav Adolf in Erfurt. Martin Luther in Erfurt. Beide Broschüren werden gegenwärtig in der Presse lebhaft besprochen. ä 2 ^ ord. mit 50"/<,. Bitte L Condition zu verlangen. Erfurt. Httosche KerfagsSuchhandsung Joh. Mützel. Künftig erscheinende Mcher.! ^^s38556s Dsmuäobst ergebe int: Oie lliitki 8v<;!uniKd. kIoi8eIi68 Mtlricllillbii kür bestallte und augebsnds Kleisobsokausr von vr. Lualil iVoltf, 6sbeimsr dledioival - Itatb Mt viasr Paksl a. wslirsrsii ^bdildimxsv. Lolits uwxkürdtzitsts Lvüüxs. kreis ßeb. 1 20 ord., 90 H netto, kreiexewplare 13/12. Kerner: Ü38 Wi888N8VÜflIiL8t8 3U8 ll8s von Olir. k'r. 8eIiotr. ^vtite verwstirts u. V6rde886rts L.riük>,AS. Oerausgegebeu von L. Ii«I8Ner (Waldenburg), kreis brosob. 80 ^ ord., 60 iss netto; baut. 90 H ord., 68 ^ no. krsiexpl. 26/25. Wir bitten um rsebt tbätigo Vsrweväuug. Lreslau Nuru8dlk« L Lereuüt. Dretundlcchzigstcr Iahrgallz. Nur einmal und nur hier anqezeigt. (/M8567f Am 3. Oktober erscheint: KONM-MllOIMX. XIII. Hahrgang. °ch° Wand 4. Die Siegerill. Kine Wiener Geschichte von Hans Hopsen. Preis 50 geb. 75 ^ ord. L)ans Hopfen verdankte meine Aollektion bereits einige ihrer gangbarsten Nummern. Auch diese, seine neueste Geschichte weist alle die Eigenschaften aus, die den vorzüglichen Erzähler zu einem Lieb ling des Publikums geinacht haben. Stuttgart. I. ßngethorn. 735