Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.09.1896
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1896-09-05
- Erscheinungsdatum
- 05.09.1896
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18960905
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189609059
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18960905
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1896
- Monat1896-09
- Tag1896-09-05
- Monat1896-09
- Jahr1896
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
207, 5. September 1896. Amtlicher Teil. 5397 G. Strübig's Verl. in Leipzig. s?reystedt, A., die Gleichnisse des Herrn. Predigten im Anschluß an das Kirchenjahr. 7. Lsg. gr. 8". (S. 289—336.) n. —. 60 A. Lwietmeher in Leipzig. Marshall, W., die deutschen Meere u. ihre Bewohner. 20. Lsg. Lex.-8". (S. 657—688 m. Abbildgn.) bar n. 1. — Union Deutsche Berlags-Gesellschaft in Stuttgart. Hcllwald, F. v., die Erde u. ihre Völker. Ein geograph. Haus buch. 4. Ausl., bearb. v. W. Ule. 8. Lsg. gr. 8°. (S. 225-256 in. Abbildgn.) bar n. —. 50 Verlag der „Neuen Schrift" in Wien VII/2, Breitcgasse 2l. Illlrtad, R., dis -I7sus Lobrikt-. 1. Vbl. llbooo - Ltsvo^rirpbis. (dÜASmsivs Xavtsobrikt.) In 5 Ltunclsn darob Lslbstrmtsrriobt orlsrnbors 8obulstsnozrapbis. 3. Hali. 8". (8 8. w. 4 aatogr. Vak.) n. —. 50 — dio vsus 8okrikt. LiAsI-VkrbsIIs rar Oorrsspovdsvrisobrikt. Nit s. Lrläutsrg. 8". (4 8.) n. —. 10 Retnhold Werther in Leipzig. Tranthig, W., die geschlechtlich-sittlichen Verhältnisse der evange lischen Landbewohner in der Rheinprovinz u. Westfalen, dargc- stcllt aus Grund der v. der allgemeinen Konferenz der deutschen Sittlichkeitsvercine veranstalteten Umfrage. Mit e. Vorwort v. C. Wagner. sAus: -Die geschlcchtlich-sittl. Verhältnisse der Land bewohner im Deutschen Reiche-.) gr. 8°. (85 S.) n. 1. 40 Otto Wigand in Leipzig. Lnoblrslm, k., Lar Lntstsbuo^ a. Uobaudlan^ dss Lvbrsibbr-rmpkss. Uoarb. vaob s. Vortrag. Xsdst 2 Lsilageni Osr 8obrsibbra>apk- todsrbaltsr. — Osr Oouevssor. 8". (46 8. in. 2 Abbildgn.) —. 75 Earl Winiker, Hofbuchh., in Brünn. Held, F-, das deutsche Sprachgebiet v. Mähren u. Schlesien im I. 1890. Mit 2 Karten. (Aus: -Schriften des Vereins f. die Geschichte Mährens u. Schlesiens, gleichzeitig e. Section der k. k. mähr. Gesellschaft zur Beförderg. der Landwirtschaft, der Natur- u. Landeskunde. XXXI. Bd.-j gr. 8". (21 S.) In Komm n.n. 1. 80 o— Xirrts dss dsatsobsn 8praobgsbists v. klordmäbrsv u. 8oblssisn an, 31. Usobr. 1890. Ksrsiobnst v. X. 8arva1d. 42,5x76 ein. Varbsadr. n.n. —. 30 o— dasselbe güdwäbrsns aw 31. Dsobr. 1890. ds^siobnst v. X. 8arvald. 1:300,000. 40x56,5 ow. Xarbsndr. n.n. —.30 Heinr. Zeidner in Kronstadt. Schiel. F., Lehrbuch der Geographie f. die unteren Klassen der Mittelschulen u. verwandte Lehranstalten, gr. 8". (VII, 109 S.) Geb. n.v. 1. 40 Hcr;eichnis künftig erscheinender öiicher, welche in dieser Nummer zum erstenmule angekündigt sind. Jul. Bagel in Mülheim a d. Ruhr. 5408 Müller, die jungen deutschen Auswanderer in Australien. Geb. 1 ^ 80 Müller, Abenteuer u. Erlebnisse e. jungen Deutschen in Kanada. Geb. 1 80 -Z. Graser, für Dämmerstunden. > Knospen und Blüten. Geb. L 1 20 Braun, Zastrow rc., Märchenlust. I Jul. Bagel in Mülheim a d. Ruhr ferner: Aus der Märchenwelt. > Keil, neue Märchen. Ernst, wunderschöne Geschichten und Märchen. - Geb. ä 60 -j. Die Zwergerischmiede. Märchen, Geschichten u. Liedchen f. liebe Kinder.' G. «raun'sche Hofbuchh., BerlagS-Konto in Karlsruhe. 5406 Lsitrligs rur Hxdrogrspbis dss drossbsrrogtums Ladso. 9. Ilstt. R. v. Decker - Verlag G. Schrnck in Berlin. 5114 R. v. Decker's Damenkalender 1897. 36. Jahrg. Geb. 2^50 r). I. Engelhorn in Stuttgart. 5407 Hopfen, die Siegerin. (Engclhorns Romanbibliothek. XIII. Jahrg. Bd. 4.) 50 geb. 75 H. M. HeinfiuS Nachf. in Bremen. 5409 Nicolai, zur Neujahrszcit im Pastorat zul Volksausgaben. Nöddebo. Geh. ä l^l 50 — Meine Frau und ich. j geb. b 2 Alfred Hölder, ». u. k Hof- u. Ilniv.-Buchhdler. in Wien. 5409 Xoll'mnim, Xrbroubuvgsu dos Nodiastinums. 2 ^ 60 -j. .lürgsnssu, aouto Xxuutkomo: 8vkurlaob, Xötbsln, Variosilon. 8 70 Xartulis, Oxssvtsris. 3 ./7. Kranz Ktrchheim in Mainz. 5415 Xrvviu, ds rslations iutsr auotoritatsm oto. 6sb. oa. 40 Xiun, Lsrev IVvon. (lob. oa. 3 Das 6sbst n. d. bsil. Zobrikt u. d. bläst. Vraditiousu. 6sb. e-r. 2 ^ 50 gsb. os.. 3 50 Hssss, dis Vsstaliu. Osb. ca. 80 H. Xsllor, 80 Isbrroiobs Olssobioktsu t. Xrstbowmunibantsn. 4. Xuli. (Isb. oa. 1 20 öi; gsb. oa. 1 50 Itsdrvite, von, Xrnarantb. 41. tluü. 6ob. 3 60 -H; gsb. 5 ^ 60^. Vsltksiw, von, das blotsl Morrss. 2. Xull. 6sb. oa. 6 ./k-, gsb. oa. 7 ^ 50 c?. 2ardsIIi, Wsstliob. 6sb. ca. 8 gob. oa. 10 .F. «. W. «retdel'S Verlag in Wiesbaden. 5410 Ois Xissnbabntoobuib dsr 6sgsnrvart. 1. 8d. 1. tlbsobnitt. 1. Vbsil. 14 60 -z. Maruschke <t «erendt in BreSlau. 5407 Woltk, dis Xntsrsuobung dss Xlsisobss aut Vriebinsn. 8. tlull. Ssd. 1 ^ 20 L. 8obolr, das IVisssnsvürdigsts aus dsr Ninsralogis. 8. tlull. Lrosob. 80 bart. 90 Sebrüder Paetel in Berlin. 5412 6obn, dis dsutsobo Xrausnbswsgung. (lob. 4 ./i!; gsb. 5 ./7 50 Schuster L Löffler in Berlin. 5411 kosnor, Xulgrstsbung. 1 ./<: 50 -j. Hugo Steinig Verlag in Berlin. 5415 Moszkowski, A. u. M., Anton Notcnquetscher am Clavier. Tex, u. Musik. 2 ./k 50 Verlag der Romanwclt, «. m. b. H. in Berlin. 5410 Die Romanwclt. 4. Jahrg. 1896/97. I. Vierteljahr. 3^75-Z; in Monatsheften ä 1 ./<; 25 -Z. Nichtamtlicher Teil. Zum Entwurf eines neuen Handelsgesetzbuches. Gutachten des Vereins der Buchhändler zu Leipzig über den Entwurf eines Handelsgesetzbuches für das deutsche Reich erstattet an die Handelskammer zu Leipzig. Leipzig, den 28. August 1896. Der vom Reichsjustizamt veröffentlichte Entwurf eines Handelsgesetzbuches stellt sich im wesentlichen als eine durch die im Bürgerlichen Gesetzbuch begründete Rechtseinheit des Deutschen Reiches veranlahte Revision des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuches dar. Dieses, vor einem Menschenalter für ein Gebiet ge schaffen , in dem das bürgerliche Recht in den mannig faltigsten Gestaltungen bestand, hatte auch solche Grundlagen zu schaffen, die, dem allgemeinen Rechte zugehörend, nunmehr durch das einheitliche Bürgerliche Gesetzbuch schon von selbst gegeben sind. Das neue Handelsgesetzbuch hat daher die Aufgabe, die dem Handel eigentümlichen, im bürgerlichen Recht nicht be gründeten oder davon abweichenden Normen festzulegen. 732*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder