pH 207, 5. September t896 Fertige Bücher. 5403 vom 18. August 1896 nebst dem Linführungsgesetze. Hertausgalie mit nlphalielischem Sachregister. Dritter Abdruck. HI Bogen Taschenformat. In Ganzleinwand gebunden I ^ 50 -z. Bezugsbedingungen: In Rechnung: 30 V» und 13/12. Gegen bar: 40°/° und 13/12, 55/50, 112/100. (Der Einband des Freiexemplars wird mit 50 H berechnet.) — Schon öei einem Wezug von 112/100 beträgt Ihr Autzen bei dieser Ausgabe 124 d. i. mehr als 45°/o. Den verehrt. Handlungen, mit denen wir in Rechnung stehen, gestatten wir gern direkte Einsendung des Betrages für die bar bezogenen Exemplare binnen 6 Wochen vom Datum der Faktura an. Der starke Absatz unserer sich durch saubere und gefällige Ausstattung, handliches Format und billigen Preis auszeich- ncnden Ausgabe machte einen dritten Neudruck nötig, dessen hohe Auflage uns gestattet, auch wieder reichlich ä cond. zu liefern. Wir sehen Ihren gef. Bestellungen entgegen und zeichnen hochachtungsvoll und ergebenst München, 31. August 1896. K. K. Weck'fche Wert.igsöuchyandtung Oskar Beck. Hjs58564s Aür Kandkungcn mit katholischer Kundschaft. Anläßlich der 200jährigen Gedächtnisfeier des Geburtstages des heiligen Alfons Maria von Liguori — 27. September 1896 — beehren wir uns, auf nachstehende Ver lagsartikel, welche, außer den mit * bezeichneten Werken auch ä. condition geliefert werden, aufmerksam zu machen, und bitten baldigst zu verlangen. Hochachtungsvoll Regensburg. Nationale Nerlagsanstalt (früher G. I. Manz). Alfons Maria von Liguori Werke. Ord.-Pr. ^ Das allerhciligste Altarssakrament. 1-50 Der Beichtvater. 4. Ausl. 2.— DcrBerufzumOrdensstande 2.verb. Ausl. 1.- Besuchungeu des allerh. Altars sakraments. 12°. 1.— — Dass. 15. Ausl. Min.-Ausg. —.55 Die wahre Braut Jesn Christi. 2 Tle. 3. Aust. 4.— Briefe des hl. Kirchenlehrers. 3 Bde. gr. 8°. 24.- Dcr vollkommene Christ. 3.vcrb. Ausl. l .60 Das hl. Concil von Trient. 2. Ausl. 1 20 Die Erlösung. 2.25 Das Gebet als e.Hauptmittcl. 2. Ausl 1.— Kathol. Gebet- u. Erbanungsbuch. —.80 Die zehn Gebote Gottes. —.80 Geschichte der japan. Marttzrer. —.50 Die Herrlichkeiten Mariens. 2 Tle. 6. Ausl. 4 — 8c>mc> apostolious. 4 tomi. 5.50 Der Katechet. 1.60 Das bittere Leiden und Sterben Jesu Christi. 4. Ausl. 3.50 Die Leidensstundcn uns. Herrn. 2.A. —.50 Die Liebe uns. Herrn Jesu Christi. 3. Allst. 1.20 Die Liebe der Seelen. 1 — Die Menschwerdung und Kindheit Jesu Christi. 3. Aust. 1.25 Gesammelte Predigten. 2 Tle. 3.50 Drrimu-sichzigi.cr Jahrgang. Ord.-Pr. Der Priester am Altäre. 3.,neu bearb.A. 1.50. Der Priester in der Einsamkeit. 3. A. 2 — Tie Psalmen u. Lobgcsänge. 2. A. 190 Sammlung von Briefen. 1- Die Siege der Miirthrer. 2. Aust. 1.20 *Dllsc>1c>Aia rnoralis. 8 vol. M. II. 8.— Triumph der hl. Kirche über alle Irrlehren. 2 Thle. 2. Ausl. 4 — Tie christl. Tugenden. 2. Aust. 1.70 Uebnng der Liebe zu Jesus Christus. 2. Aust. 18°. —.60 Uebnng der Liebe zu Jesus Christus. 16°. 1.— ^Praktische Unterweisungen f Beicht väter. 3 Bde. 4.— Supplement hierzu: Briefwechsel des hl. Alfons. 2. Ausl. 1.50 M. Jeancard, Leben des hl. Al fons. 2. Aust. 1.50 Vadcmccum für Priester. 2.,verm.A. 2.— Die Verehrung des hl. Joseph. —.40 TieVerchruiig der hl. Theresia. 3.A. —.55 Von dem Nutze» geistl. Exercitien. — 15 Vorbereitung znm Tode. 5. Aust. 2 — Die göttliche Vorsehung bei Erlösung der Menschen. 2. Aust. 1.60 Tic Wahrheit des Glaubens. 2. Aust. 3 — Der Weg des Heils. 1 — Kleinere dogmatische Werke. 2. Aust. 2 — Bäuerle, F., der h. Alphonsus als Lehrer der kathol. Kirche. —.50 (M38557j Vkl'lllA VON kV lUVoStzl in Losbsn or8obisn: llie MiNiWisiiW. Nit bssonäsrsr Lsrüolcsiobtignng äsr LMWöil.IlileelilMMKilöii. vritts. völlig invgsllrböilöttz bsarbsitst von Or. k. 1 t08cll in Osrlin, Or. D. 6ot- 8elllit!lt in OrsRan, Or. 14. XoIIo in ilorlin, Or. IV. L4ltt88 in Oonn, Orot. I!. ?1'vi1l6r in Osrlin, berauZgs^sbsn von vr. L. f'IÜZsAS, o. ö. kroksssor u. Lirstztor äs8 U)-gisui8obsn In8titut8 üv lirssOu. H4it 210 ^.bbilänngsn im l'sxt. 2 Rdeils. gr. 8^. 1896. 36 ^ orä., 27 no.; gsd. 40 ^ orä., 30 20 -Z no. Osiprig, 4. Lsptornbgr 1896. i'.o.vv. vo8t>i. 734