Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.07.1918
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1918-07-22
- Erscheinungsdatum
- 22.07.1918
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19180722
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191807220
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19180722
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1918
- Monat1918-07
- Tag1918-07-22
- Monat1918-07
- Jahr1918
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3722 Börsenblatt f. d. Trjchn. Luchhandel. Fertige Bücher. ^ 168, 22. Juli 1918. 2 Aus Wir und GeisteMlt Jeder Band geheftet M. 1.20, gebunden M. 1.80 (Teuerungszuschlag des Verlags ZOW A«r NM Md GeUMlt Jeder Band geheftet M. 1.2V, gebunden M. I.öv (Teuerungszuschlag des Verlags 30tz(,) T> Neuerscheinungen Grundriß der Logik. Von Vr. K. I. Grau. (Bd. 637) Eine Einführung in die neuere Logik unter kritischer Berück- sichtigunq der verschiedenen Richtungen. DaS Wesen der deutschen bildenden Kunst. Von Geb. Rat Bros. Or. L. Tbode. (Bd. 585) Entwickelt die Eigenart deutschen Kunstschaffens aus der Wesensanlage unseres Volkes. Brandenburgisch-Prenkische Geschichte. Von Kal. Archivar s>. F. Israel. II. Bändchen: Vom Regierunasantritt Friedrichs des Großen bis zur Gegenwart. (Bd. 441) Ein übersichtliches Gesamtbild der äußeren und inneren Ent wicklung des preußischen Staates bis in die Gegenwart. Geographie der Borwelt (Paläogeographie). Von privat, doient I>. E Dacg"^. (Bd 6191 Die Entwichlungsg-schichte der Erde, Klima und Wechsel des Lebens in vorweltlichen Erdperioden. Einführung in die Mathematik. Von Oberlehrer W. Men. delSkohn. Mil 42 Fia. ini Text. (Bd. 5031 Grundbegriffe. Welen und Anwendungen der Mathematik. Praktische Mathematik. Von Bros, vr N. Reuendorff. II. Geometr. Zeichnen, Proiektionslehre, Flächenmessung. Körpermessung. Mit 133 Fig. (Bd. 5261 Die wichtigsten Anwendungen der Geometrie im praktischen Leben. Einführung in die Relativitätstheorie. Von vr. W. Bloch Mit 16 Figuren. (Bd. 6131 Sucht in die Gedankenaänae und physikalischen Erfabrunaen einzufttbren. die in folgerichtigem Zuge zu der Relativitäts theorie geführt haben. Praktische Thermodynamik. Aufaaben u. Beispiele zur mecba- nischen Wärmelehre. Von Geh. Bergrat Prof. R Vater. Mit 40 Abb. im Text u. 3 Tafeln. (Bd. 596) Zeigt an Beispielen und Aufaaben auS der Praxis die mannigfacheAnwendung der Th. auf allen Gebieten der Technik. Neuauflagen Die .Handschriftenbeurteilung. Einführung in die Psychologie d. Landschrift. V. Bros. Or. G. S chneidemühl. 2 ,d„rchges. u. erw. Ausl. M. 51 Lands chriftennachbild. i. T. u. auf I Taf. (514) Die Landschrift als Ausdruck des Charakters auf streng wissenschaftlicher Grundlage. Deutsche Erziehung in .HauS und Schule. Vorträge in der Lumboldt-Akad.zuBerlin. VonI. Tews. 3.Aufl (Bd.159) Wegweisende, in iabrelanqer Arbeit gereifte Gedanken zur Erziehung für das Leute und Morgen. Experimentelle Pädagogik mit besonderer Rücksicht auf die Erziehung durch die Tat. Von vr. W. A. Lay. 3. ver- Hess. Aufl. Mit 6 Textabbildungen. (Bd. 224) Schildert Entstehung, Wesen. Bedeutung und Forschungs- Methoden der experimentellen Pädagogik. DaS Drama. I. Von der Antike zum französischen Klassizis mus. Von vr. B Busse. 2. Aufl. Lersg. von vr. Niedlich, Prof. vr. Imelmann u. Prof. vr. Glaser. Mit 3 Abb im Text. (Bd 287) „In Busses Arbeit pulsiert ein urgeiundes, frisches Leben. Lier spricht einer, der etwas Persönliches zu sagen hat." (Shakespeare-Jahrbuch.) Deutsche Baukunst im Mittelalter I. Von den Anfängen bis zum Ausgang der roman. Baukunst. Von Geb. Reg.-Rat Or. A. Matthaei. 4. Aufl. Mit 42 Abb. im Text u. auf einer Doppeltafel. (Bd. 8) Durch zahlreiche Abbildungen veranschaulichte Vorstellung der karolingischen Baukunst und des romanischen Stils. Da» Kunstwerk Richard Wagner». Von Or. Edgar Istel. 2 verb. Aufl. Mit einem Bildnis Richard Wagners. (Bd.330) Ein Führer zu innerem Verständnis u. lebendigem Genuß. S> Neuauflagen 1848. Sechs Borträge. VonProf.Or.O.Weber.3.Aufl.(Bd.53) ! Ursachen, Verlauf, Wirkungen der revolutionären Bewegung. Das Frankfurter Parlament. Bismarck und seine Zeit. Von Prof. Vr. Veit Valentin 4., durckges. Aufl. Mit einem Titelbild. (Bd. 500) „Valentins Buch ist schlechthin das Beste, was uns die große Flut der Bismarck-Iahrhundert-Lsteratur gebracht bat." (Leipziger Tageblatt.1 Umrisse der Weltpolitik. VonProf.Or.I Lashaqen. 2 .verb Aufl. 1. 1871-1907 (Bd. 553) II. 1908-1914. (Bd 554) „Es gibt keine brennende Frage der auswärtigen Politik, deren Entwicklung nicht dargestellt würde." (SüddeutscbeMonatsh) Belgien. Von vr. P. Oßwald. 3., verb. Aufl. Mit 5 Karten. (Bd 501) Geogravbische Lage, Bevölkerunasprobleme, die wechsel vollen politischen Schicksale, Wirtschaft!, u. kulturelle Entwick lung Belgiens. Arithmetik und Algebra zum Selbstunterricht. Von Studien- rat P. Crantz. 2. Teil. Gleichungen. Arithm. u. geometr. Reiben. Zinse-rzins- u. Rentenreebnunq. Komplexe Zahlen. Binomisch. Lehrsatz 4. Aufl. Mit 21 Textfig. (Bd. 205) Die wichtigsten Rechnungsarten und ihre praktische An wendung mit zahlreichen ausgerechneten Beispielen. Ebene Trigonometrie zum Selbstunterricht. Von Studienrat P. Crantz. 2. Aufl Mit 50 Fig. im Text. (Bd. 4311 Eine durch zahlreiche Aufgaben und Reisviele aus den praktischen Anwendungen veranschaulichte Einführung. Die Lehre von der Wärme. Gemeinverständlich dargestellt von Prof. I)r. R. Vörnssein. 2., durchges. Aufl. hersq von Prof. I>. A. Wigand. Mit 33 Abb. i. Tert. (Bd. 172) Behandelt an der Land zahlreicher Versuche Erscheinungen und Gesetze der Wärmelehre. Der Mensch der Urzeit. Vier Vorlesungen aus der Entwick- lunqsgesckichte des Menschengeschlechts. Von Or. A. Leil- born. 3 Aufl. Mit 47 Abb. nach Originalphotogravhien und Zeichnungen von O. Delling. (Bd. 62) Schildert körperliche Anlagen und geistige Fähigkeiten der ürzeitrassen, unter Veranschaulichung durch zahlreiche Abbil- dunaen, auch der neuesten Funde. Die Geschlechtskrankheiten. Ihr Wesen, ihre Verbreitung, Be kämpfung u. Verhütung. Für die Gebildeten aller Stände bearbeitet von Generalarzt Prof. I>. Schumburg. 4 Aufl Mit 4 Abb im Text u. einer mebrfarb. Tafel. (Bd. 251) Die menschliche Stimme und ihre Hygiene. Von Geh Medi. »inalrat Prof. vr. P. L. Gerber. 3. Aufl. Mit 20 Abb. im Text. (Bd. 136) Bau und Funktion der menschlichen Stimmorgane. Aus- bildunq und Erkrankungen der Gesang- und Sprechstimme, so wie deren Behandlung. Kaufmännische Buchhaltung und Bilanz u. ihre Beziehungen zur buchhalterischen Organisation, Kontrolle u. Statistik. Von Doz. vr. rer. pol. P. Gerstner. 2. Aufl. Mit 4 schematischen Darstellungen. (Bd. 507) Eine Einführung in Wesen und Technik der Buchhaltung. Da» Postwesen. Von kaiserl. Oberpoftrat O. Sieblist. 2. Aufl. (Bd. 182) Schildert geschichtliche Entwicklung, Organisation, Betrieb, Leistungen und Gebühren der Post. DaS Telegraphen- und Hernsprechwesen. Von kais. Oberpost, rat O. Sieblist. 2. Aufl. (Bd. 183) Technische Grundlagen, Organisation und Betriebsformen. Die Dampfmaschine. Von Geh. Bergrat Prof. N. Vater. Band I. Wirkungsweise des Dampfes im Kessel u. in der Maschine. 4. Aufl. Mit 37 Abb. ! (Bd. 393) Band 11. Ihre Gestaltung und Verwendung. 2. Aufl. Mit 105 Abb. (Bd. 394) Die Bändchen bieten, unterstützt durch zahlreiche Abbildun gen, eine für Studium wie Praxis gleich geeignete Einführung. B. G. Teubner. Leipzig . Berlin I B. G. Teubner - Leipzig . Berlin
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder