Umschlag zu 168. Montag, den 2L. Juli ISIS. Camillo Schneider, Verlag, Leipzig (Auslieferung durch Lern, Gust. Brauns) G Nur hier angezeigt! Zwei -rrrlii-e Bücher! Georg Wasner Bernhard Ingersleben Geheftet M. 2.—, Gebunden M. 3.— Ein äußerlich gefestigter und unantastbar erscheinender Ehrenmann wird durch den Fund einer beträchtlichen Summe Geldes in Versuchung geführt. Durch die Ungunst der Verhältnisse weiter gedrängt, bis er vor der letzten Entscheidung, der zwischen Pflicht und Liebe steht. — Menschlich, allzu mensch- lich ist das Schicksal des Leiden, als daß wir nicht den lebhaftesten Anteil an ihn, nehmen müßten. Bethusy-Huc Seine Frau Geheftet M. 2.50, Gebunden M. 3.50 Eine von ihren, übsrstolzen und dabei so schwächlichen Gatten nicht für voll angesehene Frau nimmt zielbewußt und kraftvoll den Kampf auf, denn sie weiß, „nicht der Mann bringt das Glück in das Leben des Weibes, das Glück muß sich jeder Mensch selbst er ringen". - Und sie erringt es sich, kühn und energisch, dabei aber doch voll zarter Liebe. Nur bar mit 40°/o und 11/10 Einbände 80 Pfg. netto. ----- Ohne Zuschläge! ----- sA In Kürze gelangt zur Ausgabe: Sie Bamberg» Apokalypse Eine Reichenauer Bilderhandschrift vom Jahre <100v> herausgegeben von Heinrich Wölsflin. Gedruckt auf Kosten der Kgl. Bayr. Akademie der Wissenschaften. 52 Lichldrucktafeln und 2 farbige Tafeln mit 2V Sei te» erklärendem Text » auf feinst Lolland. Bütten- Papier gedruckt » Folio » vornehm ausgestaltet Preis M. 3«.- (22.S0 netto) k°z>ie Veröffentlichung bringt zum ersten Mal in Naturgrößen ^ Lichtdrucken die Bilder der berühmten Apokalypse, die, auf der Insel Reichenau kurz nach dem Jahre 1088 entstanden, als Geschenk Leinrichs II. an das Stift St. Stephan in Bam berg kam und jetzt in der dortigen Kgl. Bibliothek liegt. Unter seinen Zeitgenossen ragt der Meister des Werkes durch einen besonders monumentalen Stil hervor, und es ist merkwürdig, wie er sich in gewissen Dingen mit moderner Kunst berührt. Zwei Farbtafeln geben auch eine Vorstellung von der koloristischen Laltung derÄlätter. In derEtnleitung ist dasWesen dieser Kunst kurz gekennzeichnet u. das Nötige zum Sachverständnis mitgeteilt. Die Auflage ist nur eine kleine, und empfiehlt sich daher umgehende Bestellung. Aus gleichem Grunde kann auch bedingungsweise nicht geliefert werden. Mllnchen, 18. Juli 1918. G. Franz'scher Verlag (Jos. Roth) Kgl. und Äerzogl. Bayer. Äofbuchhändler. ttz/aürüeit uncl straft Vimesiime. künMeifffcsis Lucflouzfkatkutiü /üt" Mossenouf1osski.sek-skXIolsiLs /^vsik.s