Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.07.1918
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1918-07-22
- Erscheinungsdatum
- 22.07.1918
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19180722
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191807220
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19180722
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1918
- Monat1918-07
- Tag1918-07-22
- Monat1918-07
- Jahr1918
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
A i ist^'dsr^Dszugspreis Witgl?edsbei1rc>E ^aingejchl^e^ 1 t jSh'eUch ^ei Scjchss^stelle^,der3S Mark bei Dostü^erw eijung 5 j lnne-hatb des Deutschen Reiches. 'Nichtmitglieder im H Deutschen Reiche zahlen für jede» Exemplar 30 Mark bez. ^ 3S Mark jührlich. Rach dem Ausland erfolgt Lieferung I ) über Leipzig oder durch Kreuzband, an Richtmitglieder in s ! oder 5ei?«n Kaum 30 pf.nnlg«. >/. S. 27 M.. '/, ^ 52 277-, > für Nichtmitgliedev Sd Pt.. S4 M.. 12d M. Deilagsn werden ! ^ nicht angenommen. - Deioerfeitiger Erfüllungsort qi Leipzig. ! i^l» ^ ^ ^ Rr. 1S8 (N. 82). Leipzig, Montag den 22. Juli 1918. 8S. Jahrgang. Redaktioneller Teil. Verein der Buchhändler zu Leipzig. Teuerungszuschläge. — Notstandsordnung. Die ordentliche Hauptversammlung des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler am 28. April 1918 hat durch einstimmige 'Annahme der Notstandsordnung (siehe Börsenblatt Nr. 192) die Erhebung eines besonderen Sortimenter-Teuerungszuschlages beschlossen und die einzelnen Kreis- und Ortsvereine mit deren Durchführung beauftragt. Um die Ansicht des Leipziger Sor timents zu hören, hat der Unterzeichnete Vorstand am 3. Mai den Verein Leipziger Sortiments- und Antiquariatsbuchhändler gebeten, ihm seine besondern Wünsche mitzuteilen. Diese sind als Ergebnis einer Versammlung vom 15. Mai, sowie nach ein- gezogener Erkundigung bei den Warenhäusern, Bahnhofsbuch handlungen usw. unsererseits dem Vorstand des Börsenvereins am 18. Mai bekannigcgeben worden, der sie nach Abänderung einiger Punkte mit Schreiben vom 2. Juli als annehmbar be zeichnet hat. Unter Berufung aus 8 1 Ziffer 1, sowie aus K 21 Ziffer 17 unserer Satzung hat der Vorstand für den Leipziger Platzverkehr folgende Bestimmungen getroffen: Aus alle Verkäufe von Büchern, Landkarten, Zeitschriften usw., einschließlich solcher an Behörden und Bibliotheken, ist bis auf weiteres ein Sortimcnter-Teuerungszuschlag von 107° zu erheben. Der Mindestaufschlag beträgt 5 Pfg. Unterstützungs-Verein Deutscher Buchhändler und Buchhandlungs-Gehülfen. Bank-Konto: Dresdner Bank, Depositenkasse 17, Berlin. (Postscheckkonto LS 048.) An Kriegsbeiträgen gingen bei uns ferner zur Unterstützung der durch den Krieg Geschädigten ein: S1. Liste. Übertrag von Liste 50: KZ 559.4s Julius Bergas, Schleswig Ungenannt für Junj Bereinigung der Berl. Mitgl. d. B.-B. d. Dt. Buchh. Reinhold Borstell i/Ka. Ntcolaische Buchh. (Borstell L Reiniarus), Berlin stir Juni Vom Personal der Firma Asher L Co., Berlin: Emil Kupfer „ „ Phtltpp Rath „ „ Adolf Geipel „ „ Grete Jacobson „ „ Rudolf Eisenschmidt, Berlin „ „ Hedwig Schacsser i/H. Hern,. Meusser, Berlin „ „ Konsul Ernst Vohsen i/Fa. Dietrich Reimer, Berlin „ „ Jos. Drestler, Prok. i/H. L. W. Seidel Sr Sohn, Wien Trewcndt L Gramer (Alfr. Preuß), Breslau „ „ Th. Groth i/Fa. I. M. Groth, Elmshorn „ „ 80- SO.— 800.— 25 — 1.— 2.50 1 — L- 10- 1 — 20.— 10 — 0- 10- Sa. K4 027.98 Allen Spendern herzlichen Dank! Bei Barverkäufen ist der Zuschlag gleich mit einzurechnen und vom Kunden zu bezahlen. Bei Rechnungsverkäufen wird der Zuschlag nicht aus die einzelnen Bücher, sondern auf den Gesamtbetrag der Rech nung aufgeschlagen; er ist für alle Rcchnungsverkäufe seit l. Juli 1918 in Anrechnung zu bringen. Die bestehenden Lieferungsverträge mit den großen Bi bliotheken behalten ihre Gültigkeit. Der Teuerungszuschlag wird vom Nettobetrag der betreffenden Rechnungen zugezählt. Bei Versendungen nach auswärts, einschließlich solcher ins Feld, gelten gemäß den Verkaufsbestimmungen der ver schiedenen Kreis- und Ortsvereine dieselben Zuschläge. Diese Bestimmungen gelten als Teil unserer Satzung bzw. der von uns festgestellteu Bestimmungen für Verkäufe an das Publikum und sind von allen Leipziger Buchhandlungen auf das genaueste zu beachten und gewissenhaft durchzuführen. Diese Bestimmungen treten mit dem heutigen Tage in Kraft. Leipzig, am 18. Juli 1918. Der Vorstand des Vereins der Buchhändler zu Leipzig. Berlin, den 30. Juni 1918. W. 35, Potsdamerstr. 41a. Max Schotte, Schatzmeister. Unterstützungs-Verein Deutscher Buchhändler und Bnchkandlunqs-Kehülfen. Bank-Konto: Dresdner Bank, Depositenkasse 17, Berlin. (Postscheckkonto 25 048.) Bekanntmachung. I. Neu eingetreten sind mit: .// 5.— Helene Scippcl, Prokuristin i/H. Hern,. Scippel, Hainburs 20.— S. Poctzelberger <K. W. Eli,neureich), Meran. .// 300.— Alexander Steinmetz, Geschäftssnhrer der Bahnhof- ,,. Feld- buchhandlnng G. in. b. H., Berlin, zur Erlangung der lebens länglichen Mitgliedschaft. » II. An Geschenken gingen ein: .// 100.— Bruno Cassirer, Berlin. Etwaige Veränderungen der Firmen oder Stellungen bitte dem Unterzeichneten mitzuteilen, da hierdurch die Führung der Mitgliederliste wesentlich erleichtert wird. Berlin, den 80. Juni 1018. W. S5, Potsdamerstr. 41s. Max Schotte, Schatzmeister. 437
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder