Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.09.1896
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1896-09-12
- Erscheinungsdatum
- 12.09.1896
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18960912
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189609123
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18960912
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1896
- Monat1896-09
- Tag1896-09-12
- Monat1896-09
- Jahr1896
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buch" Händler abgegeben. — JahreSpretS für Mitglieder des Börsenvereins e i n Exemplar io für Nichtmitglicder 20 — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen: die dreigespaltcne Petitzeile oder deren Raum 30 Pfg., nichtbuchhändlerische Anzeigen so Psg.: Mitglieder des Börsen- vcreins zahlen nur 10 Ps,, ebenso Buch- handlnngSgchilfcn für Stclleqcsnche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvcreins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 213. Leipzig, Sonnabend den 12. September. 1896. Amtlicher Teil. f3957sf Zächs,sch-Thüringischer Luchhiindler-Derband. Durch die in der Hauptversammlung vom 6 September vorgenommcne Wahl setzt sich der Vorstand für das Ver bandsjahr 1896/97 wie folgt zusammen: Vorsitzender: Eugen Strien in Halle. Stellvertretender Vorsitzender: Fr. Thienemann in Gotha. Schriftführer: Paul Wnnschmann in Wittenberg Schatzmeister: Alexander Huschke in Weimar. Beisitzer: Rudolph Hopser in Burg. „ : Max Kretschmarin in Magdeburg. „ : Hermann Stollberg in Merseburg. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetcilt von der I. C. HinrichS'schon Buchhandlung.) ^ vor dem Titel -- ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. st vor dem Preise ^ nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Dia mit ii. vorgezcichnete» Preise der Verleger müssen im Nuslande zum Teil erhöht werden, die mit n.n. und u.u.u. bezeichneien auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. Literarisch« Anstalt, August Schul,«, in Leipzig. Lrnst, I,., ksiu äuäsustaat, souäsru Esrvisssuskrsibsit. Lins Lut- gsgug. aut vr. Nbsoäor NsiLl's «Osr äuäsustaat». 2. ^.uü. gr. 8". (23 8.) u. -. SO Juliu» B«rgaS in Schleswig. Fischcreigesetz. das, f. den Preußischen Staat vom 30. Mai 1874 (G S. S. 197) m. den Abänderungen des Gesetzes vom 30. März 1880 (G.S. S. 228) u. die Verordnung, betr. die Ausführg. des Fischereigesetzes in der Prov. Schleswig-Solslein vom 8. Aug. 1887 lG.S. S. 376 u. A BI. S. 653) m. Aenderg. der Verordng. vom 4. Apr 1894 (G.S. S. 29). 8°. (32 S.) n. —. 40 G. Aretztag L Berndt in Wien. Z.N8ÜugskLrts äsr Iliugsbuug v. lllagsukurt. 1 :150,000. 32x 42 ein. karbsuär. Nit Noursu-Vsrrsisbnis, ^usauiiiisugsstslit v. k. Obsrlsrebsr, aut äsr küekssits. u. —. 40 — äsr Iliugsbuug v. 8a)2burg. 1 : 150,000. 41x32,5 oui. karbsuär. Nit I'sxt v. I,. kurtsobsllsr aut äsr Rüokssits. u. — 40 Earl Fromme in Wien. Llatt-Lulsnäsr, kroiuuis's, 1897. gu. 12". (2 8.) u. —. 32; iu 2 81. u. —. 32; aut kaxps ru. 8tsrupslsoalsu u. —. 50 Lriottasoliori-Lalsriclor, kroiuuis's kisiusr, 1897. 25. .labrg. 16". (4 8.) ii. —. 32; aut tarb. 8ebrsibisiurv. u.v. —. 44 OalsnclLrio giugiilo. 1897. 128". (56 8. m. 1 luebtär.) Nit tloläsebu. u. —. 40; gsb. vou u.—. 60 bis u. —. 80 Oalsnärisr xour i'auuss 1897. gu. 12". (2 8.) u. —. 40; iv 2 81. u. —. 40 — luiguou. 1897. 128". (56 8. w. 1 lliobtär.) Nit 6oläsobu. u. —. 60; gsb. in 8roues u. —. 80 Kalender f. den österreichischen Landmann auf d. I. 1897. Hrsg, v. der k. k. Laudwirthschafts-Gesellschaft in Wien. 28. Jahrg. gr. 8°. (117 S.) bar —. 80 kortornormaiS-Laloriclör, kromius's V^isusr. 1897. 128". (56 8. iu. 1 lüobtär.) Nit Ooiäsobu. u. —. 40; gsb. vou u. —. 60 bis u. 1. 60 ku,1t-Notl8-Lk>.1snäsr, krorurus's, 1897. KI. 4". (2 81.) ^ut?apxs u.u. —. 50 Zolirsidtigoti-Lalsiiäsr, kroruuis's, t. 1897. KI. 4". ^ruk kaxgs u.u. —. 50 Sechzehn-Kreuzer-Lchreib-Kalender, Fromme's neuester, f. d. I. 1897. gr. 8°. (60 S.) bar u. —. 32 DLsakon-LLlsiiäsr, kromms's Visusr, t. ä. I. i897. 33. äabrg. 16". (34 8.) Nit Soläsobu. u. —. 40; 8är.-8risktasobsuausg. u. 2. 40 Vi7oLbsn-I4otiu-L1oo, kroiuius's. Kalvuäsr s. 1897. 16. labrg. 8sx.-8". <57 81.) bar 1. 60 Gebr. Gotthelst in Sassel. 6sntra1b1att, botauisobss. Hrsg, v 0. Ilklvvorui u. 8. 6. Lob!. 8sibskts. 6. 8ä. 4 litt. gr. 8". (80 8.) Kiurslxr. u. 2. — Richard Böhm in Leipzig. Endcrs, A., die Schulbibclfrage. Vortrag. 2. Aufl. gr. 8". (16 S.) u. —. 30 Rtch. Bong in Berlin. Lunst, ruoäsrus. Illustr. 2sitsobritt ru. Luustbsilagsu. ii labrg. 8sxtbr. 1896—ilug. 1897. 12 Ilkts. u. 2 Kxtrabtts. Kol. (1. Haibbit. 16 8. ru. 2. Nbi. tarb. Ubilägu. u. 3 Nat.) bar ä litt. 1. —; iu 24 Nalbbttu. ä —. 60; 2 Lxtrabtts. a 1. — F. A. BrockyauS in Leipzig. Brockhaus' Konversations-Lexikon. 14. Aufl. 250. Hst. gr. 8". (16. Bd. S. 577-640 m. Abbildgn., 2 Las, 1 Karte u. 1 Plan.) —. 50 Paul Even in Metz. Lombard, I., zweites deutsches Sprachbuch f. die reichsiändischen zweisprachigen Schulen. Ausg. 8 (f. die Schüler), gr. 8". (160 S.) Kart. u. —. 80 K. Fontane L Eo. in Berlin. Biel), F., Horridohl Waidmannsbilder u. Lieder. 8". (155 S.) u. 2. — Burkhard, G., Franz Schubert. Ein musikalisch-dramat. Festspiel zu des Komponisten 100. Geburtstag (geb. am 31. Jan. 1797). Nach Schubert'scher Musik arrangiert. 8°. (31 S.) u. —. 50 Druuiivstchzigs.er Jahrgang. H. Haessel, Berl., in Leipzig. Loooti, I'., u. L. Vrs^, Nauävörtsrbuob äsr russisebou u. äsut- sobsu 8xraobs. 2uui lllauä- u. 8obu)gsbrauob uaob äsu ususstsu u. bsstsu (juslisu bsarb. (1. 8ä.) Dsutseb - russisob. 6. ^ull. gr. 8". (IV, 716 8.) u. 6. —; gsb. u. 8. — M. HeinslnS Nachs. in Bremen. (ürünsob, stsuograpbisebs 8ebrsibisssübsi. Vollstäuäinsr prakt. llsbrgaug äsr äsutsobsu Hurrisobritt v. IV. Ztoirs, 2uiu Osbrausb iu 8ebulsu u. llurssu, sovis 2uru 8sibstuutsrriebt. 6., uasb äsm vsrsiutaobtsu Z^stsiu bsarb. Huü. 8". (VIII, 85 8.) u. 1. 35 Karl Henckell ä- «o. in Zürich. ksstsodrikt 2ur Vsrsaunuluug äss -ktbissbsu 8uuäss- iu 2ürieb voru 6. bis 10. 8sptbr. 1896. dsviäuist v. Nitglisäsru äsr stb. 8sivsgg. iu äsr 8obwsi2. gr. 8". (107 8.) u. 1. 35 Htnstorsf'sche Hofbnchh., Berl-Eto., in WiSmar. Hirschfeld, L. v., v. e. deutschen Fürstenhofe. Geschichtliche Er- innergn. aus Alt-Mecklenburg. Hrsg. v. seiner Wittwe. 2 Bde. gr. 8". (VIl, 270 u. lll, 377 S.) u. 8. —; geb. in Leinw. u. 10. — 755
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite