217, 17. September 1896. Fertige Bücher. 5723 Bezugsbedingungen: n eond. mit 25°/o, bar mit 33Ve°/o und 11/10, 22/20 u. s. w. — Allustrirte Perlags Kataloge zum Wert ei len an das H»uölikum gratis, Jede Abonnentin der „Wiener Mode" und anderer guter Modeblätter ist sicher Jnteressentin für das eine oder andere Werk. Käkklniiisttt-Albilin -er „Wiener Mode". prächtige Gegenstände für den Haushalt als: Wäschegaruituren, Decken, Kleidungs objecte für Kinder und Erwachsene rc. In hocheleganter Mappe. —— Preis fl. 1.20 — ^ 2.—. Lohnender Erwerb für Damen. Die Kunst der Goldstickerei. Nebst einer Anleitung zur Verwendung der Goldstickerei in Verbindung mit Application. Von Amalie v. Samt-George, Lehrerin an der k. k. Fachschule für Kunststickerei in Wien. )n eleganter Mappe. Mit 6 Tafeln und 135 Textillustrationen. Preis fl. 3.— ---- 5.—. Fi»»i»l»ng gkhiikeltcrHidk»»»- Eiisthe. 157 stylvolle Muster. Vorzügliche Holzschnitte — vollkommenste Sammlung. In hocheleganter Mappe. Preis fl. 1.20 — 2.—. Die Schule des Kleidermachens. System „Wiener Mode". Ein starker Band mit zahlreichen Abbildungen. Von Kerwe Francis. Preis fl. 1.50 -- ^ 2.50. Die Kunst der WeWickerei. Von Louise Schinnerer, Lehrerin an der k. k. Fachschule für Kunststickerei in Wien. Slegant geöunden. Preis fl. 3.— --- 5.—. Das einzige Werk, welches alle Techniken der Weißstickerei vereinigt. Die Siegerin. Roman von Clara Sudermann. Reich mit Holzschnitten illustr.und mit dem Porträt der Verfasserin. Preis fl. 1.20 - ^ 2.—; gebunden fl. 1.80 — ^ 3.—. Die hochbegabte Autorin schildert den Kampf eines Schwestern paares, zweier verschiedener Frauennaturen, um einen Mann und erschließt bedeutende Gesichtspunkte für die Beurteilung der Frau. „Ich kann schon singen!" 36 Rinderlieder mit über 40 Bildern, 4 farbigen Tafeln und prächtigem farbigen Einband. Preis fl. 3.— 5.—. Ein selten schönes genußbringendes Geschenk. Zur Latterergänxunfl empfehlen wir unsere früheren, leicht verkäuflichen Verlagswerkei Die Kochkunst. 3. Aufl. ord. fl. 3.60 — 6.—. — Die Kunst schön zn vleiven. 3. Aufl. ord. fl. 3.— — ^ 5.—. — Die Schule des Schnittzeichnens. Ord fl 1.502 50. — Alöum der Monogramme für Kreuzstich. 6. Aufl. ord. fl. 1.50 — ^ 2.50. — Ktiquettefragen. 4. Aufl. ord. fl. —.90 --- ^ 1.50. — Das Wohl des Kindes. Ord. fl. —.90 --- ^ 1.50. — Die Kunst Servietten zu satten. 9. Aufl. ord. fl. —.30 — —.50. „Wiener Kinder". Ord. Brosch, fl. 1.80 — 3.—; geb. fl. 2.40 ^ 4.—. — Namenlos. Ord. Brosch, fl. 1.80 — .F 3.— ; geb. fl. 2.50 --- ^ 4.25. — Sie Nihilistin. Ord. Brosch, sl. —.90 --- 1.50; geb. fl. 1.20 ^ ..H 2.—. „Ach kann schon lesen!" Neue Auflage mit farbigem Einbande. Ord. fl. 1.20 ^ ^ 2.—. Da wir unausgesetzt für unsere zugkräftigen Werke Reklame machen, ist ein Risiko auch bei festem Bezüge vollkommen ausgeschlossen. Wir bitten mittelst des bcigegebenen Berlangzettcls zu bestellen. Wien, Leipzig, Berlin, Stuttgart, im September 1896. Dieiundiechzlgsler Jahrgang. VLKI^<48-^0'7IM6L8Lb,b>80Uäb'N. 776