^ // lll »jährlich frei Geschäftsstelle oder 3S MarS bei Dostü^erweisungfür'/, 6.1? M. ftattlS M. St^engesuche werden mit 10-pf. pro .innerhalb des Deutschen Liesches. Nichtmitglieder imN Seile berechnet. — In dem illustrierten Teil: für Mitglieder r Deutschen Deiche zahlen für jedes Exemplar 30 MarS bez.!Z des DSrsenvereins die viergespaltene >petitzeile oder deren *36 MarS jährlich. Nach dem «usland erfolgt Lieferung rr Daum 1513.50 M..'/j 6.2S M..'/,S. 50 M.. für Nicht- ^ über L^pzig oder dur^ Kreuzband. ^ »4 Mitglieder 40 Hf., 32 M.. öd M.. 1<X> M. — Deilagen werden Nr. 107. Leipzig, Mittwoch, den 9. Mai 1917. 84. Jahrgang. Redaktioneller Teil. Bekanntmachung. Hierdurch wird das Ergebnis der in der diesjährigen Hauptversammlung des Börsenvereins vollzogenen Neuwahlen durch den nachstehenden Auszug aus dem Protokoll des Wahlausschusses zur Kenntnis der Mitglieder gebracht. In der Hauptversammlung am 6. Mai 1917 wurden abgegeben 732 Stimmen. Es wurden gewählt: I. In den Borstand: a) Als Erster Schriftführer Herr Paul Schumann in Stuttgart mit 732 Stimmen. b) Als Zweiter Schriftführer Herr Otto Paetsch in Königsberg i. Pr. mit 714 Stimmen e) Als Erster Schatzmeister Herr Hans Volckmar in Leipzig mit 561 Stimmen. II. In den Nechnungs-Ausschutz: Herr Oscar de Liagre in Leipzig mit 732 Stimmen. Herr Heinrich Tachauer in Wien mit 732 Stimmen. III. In den Wahl-Ausschutz: Herr Bernhard Hartmann in Elberfeld mit 729 Stimmen. Herr Or. Wilhelm Ruprecht in Güttingen mit 703 Stimmen. IV. In den Berwaltungsausschutz des Deutschen Buchhiindlerhauses: Herr Herrmann A. L. Degener in Leipzig mit 716 Stimmen. Herr Fritz Hochmeister in Leipzig mit 724 Stimmen. V. In de» Berwaltungsrat der Deutschen Bücherei: Herr vr. Alexander Francke in Bern mit 732 Stimmen. Herr Arthur Georgi in Berlin mit 732 Stimmen. Herr Robert Krön er in Stuttgart mit 732 Stimmen. Herr Hofrat Arthur Meiner in Leipzig mit 732 Stimmen. Herr Kommerzialrat Wilhelm Müller in Wien mit 724 Stimmen. Herr Kommerzienrat Paul Oldenbourg in München mit 732 Stimmen. Herr vr. Paul Siebeck in Tübingen mit 732 Stimmen. Herr vr. Bernhard Tepelmann in Braunschweig mit 732 Stimmen. Herr vr. Ernst Bollert in Berlin mit 732 Stimmen. Leipzig, den 8. Mai 1917. Der Wahl-Ausschuß des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler. vr. Ernst Bollert, Vorsitzender. Bibliotheksrabatt. Antwort des Königlich Preußischen Ministers des Innern auf die Eingabe des Vorstandes des Börsenvereins, Behörden-Rabatt stellten Behörden sind angewiesen, vom 1. April d. Js. ab für ihre Büchereien, soweit deren jährlicher Vermehrungs- fonds weniger als I9 60» beträgt, auf die Jnanspruch- nähme des bisher gewärten Sprozentigen Rabatts zu ver zichten. betreffend. Berlin 7, den i. Mai 1917. Unter den Linden 72/73. Der Minister des Innern. II e. 582. Zur Eingabe vom 28. Februar d. Js. Dem dortigen, mir bereits von dem Herrn Minister der den Vorstand des Börsenvereins geistlichen und Unterrichts-Angelegenheiten mitgeteilten An- der Deutschen Buchhändler. trage vom 1. April 1916 habe ich stattgegeben. Die mir unter in Leipzig.