Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.09.1896
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1896-09-21
- Erscheinungsdatum
- 21.09.1896
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18960921
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189609210
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18960921
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1896
- Monat1896-09
- Tag1896-09-21
- Monat1896-09
- Jahr1896
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — Jahresprcis für Mitglieder des BorsenvereiuS e in Exemplar 10 für Nichtmitglieder 20 — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen : die dreigespaltenc Pciitzcilc ober deren Raum SN Pfg., nichtbuchhändlcrische Anzeigen so Pfg.Mitglieder des Börse,I- vcrcins zahlen nur 10 Pf., ebenso Dnch- handlungSgchilscn für Sicllegcsuche. Rabatt wird nicht geioährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum drS BörsenvercinS der Deutsche» Buchhändler zu Leipzig. H 220. Leipzig, Montag den 21. September. 1896. Amtlicher Teil. Berliner, Leidiger und Ltiittgnrtcr Oerlegervereine. (39899) Bekanntmachung. Wir machen darauf aufmerksam, daß unser Nachtrag zur Ostcrmeßliste am 8. Oktober erscheint und alle Firmen, die ihre Saldorcste bis zum 25. September nicht bezahlt haben nnnachsichtlich von der Liste gestrichen werden Berlin, Leipzig und Stuttgart, im September l896. Die Vorstände der Vrrlegrrvereinr. Erschienene Heiligkeiten -es deutschen Buchhandels. (Mitgctcilt von der I. C. Hinrichs'schcn Buchhandlung.) ° vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche, vor dem Preise — nur niit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Ti" mit n. oorgczeichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit u.u. und n.n.n. bezeichneien auch im Jnlaude. Preise in Mark und Pfennigen. C. K. Amelang's Bert, in Leipzig. Greifs, M., gesammelte Werke in 3 Bdn. 21. Lsg. gr. 8° (3. Bd. S. 321—384 ) n. —. 50 Stifter, A., Studien Jllustr. Ausg. Mit Abbildgn. v. F. Hein u. F. Kallmorgcu. 21. Lsg. gr. 8«. (3. Bd. S. 193—240.) n. —. 50 Aug. Bange in Halberstadt. Bibliothek griechischer u. römischer Klassiker in wortgetreuen deut schen (Übersetzungen. Nr. 24—12. 32». L n. —. 30 24-28. P. Ovtdius Naso Verwandlungen. 5 Hfte. (45, 35, 53. 46 u. 48 S.1 — 28—35. Lenophon's Anabasis. 7 Hfte. (56. 42. 43. 51. 48. 46 n. 70 S.> — 36 42. Lenopho n's Hellciiika. 7 Hfic. (48 . 50. 54. 78, 64, 65 u 64 S.) Ropotitions-Libliotdolr. klr. 51—60. 128°. ü n. —. 30 5l. Dtixsilc eler ^laleris. iVolekularpkz'Sllc u. ^Icustilc. (8V 8.) — 53. Das selbe, ülecbamlc. 1. DI. <89 8 ) — 53. Dasselbe. 2. Dl. (87 8.) — 54. silc 6es Melbers. ^Värmelebre. 1. DI. <84 8.) — 55. Dasselbe. 2. DI. (84 8. — 56. Dasselbe Optilc. I. DI. (94 8.) — 57 Dasselbe. 2. DI. (86 8 1 58. Dasselbe. Llelctrilc. 8tatiseb6 Dlelctrilc. (^laßskieti'sluus u. keibunxs-INek- trlcltät.) (100 8.) — 59. Dasselbe. D^uamiSLbe LIelrtrilc. (Kalvaniswus. 1. Dl. (88 8.) - 60. Dasselbe. 2. DI. (83 8.) C. H. Beck'sche Verl.-Buchh. in München. Klein, K., Fröschweiler Chronik. Kriegs- u. Friedensbilder aus dem I. 1870 — 71. Jllustr. v. E. Zimmer. 3. Lfg. Lex.-8°. (S. 49-72 m. 1 Taf.) 50 Johann Ambrostu- Barth in Leipzig. Ornrnsr, L., .Ilz'gisos. Lin lluixss llsbrbuoll s. Ltucliroucls u ^,'Lts. gr. 8". (V, 336 8. w. 61 tlbbilclgn.) u. 6. — Hanslick, E., vom Musikalisch-Schönen. Ein Beitrag zur Re vision der Ästhetik der Tonkunst. 9. Aust. 8". (XI, 221 S.) Geb. in Leinw. 3. — Polko, E., musikalische Märchen, Phantasien u. Skizzen. Neu durchgeseh. Ausg. in 2 Bdn. Mit je 1 Titelbild. 12". Geb. in Leinw. m. Goldschn. L 6. — 1. 23/ Stuft. (VI. 470 S.) — 2. 13. Stuft. (VI. 458 S.) Sodmidt, 8., I«. I'riockdsiw, Immbok'sr, ll. Oonut, äia- gQ08ti8eli-tb6rup6uti8ebs8 Vaclsmgeum k. 8tucligrsnäs u. ^gr^to. I. A. Bergmann in Wiesbaden. ^.robiv k. Xugsnbsillcunäs, in clsutsobsr u. ongl. Lpiliebs br«g. v. II. Lnupp u. 0. 8okrvsiggsr, k. clsn Uitsruturbsriebt 0. Uorat- mann. 33. 8,1. 4 Mts. gr. 8". (1. u. 2. Hit. 250 8. m. 15 Nut. u. 1l ^.bbilcign.) n. 16. — Vorkancllungon clss Oongrsnsss t. iunsre Llsclmin. Hrsg, von 1!. v. 1/g^äsu u. §. I'taillsr. 14. Oongrsss, gsli. nu VVis^knösu, vom 8.—II. ^pr. 1896. gr. 8". (IUI, 656 8. m. 14 Xbbilclgu., 5 Nut. u. 1 Usliogr.) u. 12. — 2sit8o1>rillt k. ObrsnksiUrunclo, in clsutsvbsr n. sugl. 8prwobs drsg. v. II. Luupp, 0. Körusr, tl. llnrtinnuu, II. Oriteburcl. 29. Ucl. 4 LIts. gr. 8". (1. u. 2. 21t. 190 8. m. 3 Null. u. 7 ^bbilclgu.) n. 16. — Bonnetz L Hachfeld in Potsdam. Baugewerbeschule. System Karnack-Hachfeld. Unterrichtsbriefe f. das Selbststudium des gesamten Hoch- u. Tiefbauwesens. Bearb. v. hervorrag. Fachleuten. Der Baugewerksmeister. Red. o. O. Karnack. Mit Jllustr. 27. Hft. gr. 8«. (32 S.) bar —. 60 — dasselbe. Der Polier. Red. v. O- Karnack. Mit Jllustr. 27. Hft. gr. 8°. (32 S.) bar —. 60 — dasselbe. Der Tiefbautechniker. Red. v. O. Karnack u. C. Merkel. Mit Jllustr. 27. Hft. gr. 8°. (32 S.) bar —. 60 Maschinenbauschule. System Karnack-Hachfcld. Unterrichtsbriefe f. das Selbststudium des gesamten MaschincnbauwescnS. Bearb. v. hervorrag. Fachleuten. Red. v. O. Karnack u. H. Güldner. Der Maschinen - Konstrukteur. Mit Jllustr. 27. Hft. gr. 8". (32 S.) bar -. 60 — dasselbe. Der Monteur, Vorarbeiter u. Maschinist. Mit Jllustr. 27. Hft. gr. 8°. (32 S.) bar 60 — dasselbe. Der Werkmeister. Mit Jllustr. 27. Hst. gr. 8". (32 S.) bar -. 60 Carl Braun's Berl. in Leipzig. Drück, Th., u. F. Grunskh, griechische Übungsbücher. 2. Tl. gr. 8°. Geb. u. 2. — 2. Griechisches Übungsbuch s. Klasse VI (Obertertia). Von F. GrunSky. (VIII, 110 S.) n. 2 — 2. iltiü. 12°. (VI, 432 8.) Dreiunostchziüi-cr Jahrgang. 6sb. in llsinrv. n. 6, — j 432.) A. A. «rockhaus in Leipzig. Brockhaus' Konversations-Lexikon. 14. Aust. 251. Hft. gr. 8°. (16. Bd. S. 641—704 m. Abbildgn., 3 Taf., 1 Karte u. 1 Plan.) —. 50 Polytechnische Buchhandlung, A. Seydel, in Berlin. "Llronsrt, 0., clas üsstrauelldmustsigssstL (ksiestsgesotr vom l. .luni 1891) in llsr Lrnxis. gr. 8". (VII, 92 8.) dar n. 1. — Buchhandlung der Berliner Ltadtmisston in Berlin. Stoecker's, A., gesammelte Schriften. Christlich-Sozial (Reden u. Aufsätze. 2. Aust.) u. Wach auf, evangelisches Volk. Neue bill. LfgS.-Ausg. 9. u. 10. Lfg. gr. 8°. (Christlich-Sozial S. 337— bar L —. 30 786
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite