220, 21. eptember 1896. Künftig erscheinende Bücher. 5833 Begründet ;8is Rechte- nud Ltauloitiisscnschuftlichr Mauerstraße zz (Larl Verlag, Berlin XV 8 Rerlusoluichtzuudluus H^s40609s In ivcnigcn Tagen gelangt zur Ausgabe: Das Bürgerliche Gesetzbuch für das Deutsche Reich nebst dem Kinführungsgesehe. vorn s8. August s8H6. Für die Praxis herausgegeben und erläutert von Landrichter Paul Land«. ----- Erker Heit. ----- Preis: 3 ^ ord., 2 ^ 25 ->) netto. Freiexemplare: fest 13/12, bar 9/8. Der zweite Teil wird noch im Jahre 1896 erscheinen und das vollständige Werk den Gesamtpreis von 10 ^ sicher nicht übersteigen. Das durchaus gemeinverständlich gehaltene Werk ist in jeder Hinsicht vorwiegend den Bedürfnissen der Praxis angcpaßt und wird als ein Hand- und Nachschlngebuch zu schneller Orientierung allerorts dieselben guten Dienste legten, wie des Verfassers beliebte und weitverbreitete Aus gabe des „Allgemeinen Laudrechts für die Kvnigl. Preußischen Staaten", zu der es gleichzeitig eine wichtige Ergänzung bildet, insofern es in der Ävmmenticrung sei» Haiiptutigciniierll »»f die Reschriiuliungr» richtet, welche duo Alldem. kuudrrcht i» Zukunft durch duo Lürscrliche Gesetzbuch crfutzrcn wird. Bei nur einiger Verwendung wird jede Handlung crsrculiche-Absatzrcsultate erzielen; Prospekte stehen gern zu Diensten. Berlin, den 15. September 1896. (sllll HcylIlNlNls Verlag. <Z)ft098ij M in 8 r »IVLIK. In unserem Verlags ersobeint in den näobstsn Tagen uncl kommt ?.ur Versendung: Müllälrg.rttz von külstsiiilb Slur bidlisolltzii Ossoilioiltzo. An.eli äkn ^.uALbsu Okr öibel bsarbkitet von Dl', ü. H86litzt- unä ?iok. Dl'. 8. 8u1lntz. AÄ888tab 1: 200 000. kll i t drei H e b e n k a r t e n : v»8 ult« .Ivrii8!tltzm, 1:3 800, ^vrii8itl6M8 kolrlKvrunA äurell llie Kölner, 1:20 000, lli« 8inrii-NuU»iii8vI null idr« KiurltbrrrASbist«, 1:1 000 000. 6 Dlatt in I'arbsväruok, 1,67 in boob, 1,52 m breit. kreis 6^ orä.; aukgerogsn mit Ztäben 13 In Rsobnmig 4 ^ 50 bar 4 aufgezogen an 8täbsn 9 50 und 7/6. ä.uk der Drundlage eines exakten pbz'sikalisebsn Hildes des bsiiigen bandos mit farbiger Darstellung des Tieflandes bis 200 m Nssresböbo soevis des Deprsssionsgsbistss bringt dis Dauptkarte alle diejenigen dlamen von bandsebaiten, Oertliebkeitsn, Volks- stäwmsn, sodann dis Ltrasssn, Orsnzsn und anders Dings der biblisebsn Topograpbis, soweit sie bi.? eam /reutrAe» 7'uAe wewiALtm« mit einiger §iclrer/!eit /e^tFMtellt werden Lonnen. Dis Kurts ontspriolrt aas Urssorn üranUo, vvlo ksius anders, clarabaas dein gegenwärtigen Standpunkte der tVieasnsodakt. Dasselbe gilt von dem alten Dlan non ./ernsale»», der seine bsutigs Osstalt in vvsssntliebsn Teilen den Korsobungen und Dntsrsuobungsn Drob tTnt/ws an Ort und Ltslls verdankt. Der Karton der Krnai/iatbiwzet ergänzt die Dauptkarts in xevsekinässiger tVeise, nisbt nur räuinlieb, indem er dis südliobe Dortsstzung derselben bringt, sondern auob saobliob, insoksrn er bei last vollständiger tVisclorbolung der llauptkarts besonders die pbzsisobe Oestaltung des Osbistss berüoksiobtigt. Die Ausstattung der barte ist die denkbar beste. Käufer der Karts worden ausser den Lobnlsn auob dis Herren Osistlioben und Dniversitätsproksssorsn der Tbsologis sein. V7ir bitten bei Dsstsllungsn sieb des bsigstugten Vsrlaogzsttsls zu bedienen. koobaobtungsvoll II. IV»FU«r L k. v«1>«8, VvrlrtAstnivIiIiriiuHunx. Deipzig, Leptsmber 1896.