Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.09.1896
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1896-09-21
- Erscheinungsdatum
- 21.09.1896
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18960921
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189609210
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18960921
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1896
- Monat1896-09
- Tag1896-09-21
- Monat1896-09
- Jahr1896
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
5812 Amtlicher Teil. 220, 21. September 1896. Her»,. Dtesterweg in Weilburg. Spiclman», C., Geschichte der Stadt u. Herrsch. Weilburg von der ältesten Zeit bis zur Gegcnivart. gr. 8°. (XI, 292 S. m. 1 Abbildg) u. 3. —; geb. bar u. 3. 50 Ferd. Dtimmler's Berl.-Buchh. in Berlin. I'osrgtor, IV., wisseusebaktlicko klrlrsnutnis u. sittliebs Vreiboit. 8ammluuA v. VorträAvn u. H>bauc>>Ao. (4. DolAS.) gr. 8". (V, 282 8.) n. 4. — Gustav Elkan in Harburg. Troje, die Zuckersteuer des Deutschen Reichs. Gesetz vom 27. Mai 1896, erläutert nach den Ausführungsbestimmgn., nebst e. kurzen Ueberblick üb. die Geschichte der Besteuerst, u. die Entwickelst, der Fabrikation des Rübenzuckers. Ein Handbuch f. Steuer beamte, Industrielle u. Kaufleute, gr. 8°. (68 S.) Subskr.-Pr. bis 1. Oktbr. n. 1. 80; geb. n. 2. 10; Ladenpr. n. 2. 10; geb. n. 2. 50 M. Engel L Sühne in Wien. LriAol, 6., DivAol-DivAsI-lisibo. Lin tust. Dilclorbuob k. Irloiuo Xiuäor. Illustr. v. 8. DuAsl. 4". (28 karb. 8. aut Xarton.) Xart. n. 3. — Dotbar, R, äas llobs Diocl. Lin äramat. Osäiobt. Nit (7) Delio- Aiav. uaeb OriA.-Oompositiousu v. N. Dsvis. Dsx.-8". (29 8.) 6sb. in Dsiuw. dar n. 8. 50 Wilhelm Engelmann in Leipzig. Orsvs, 6., clis ASOArapIrisoke VsrbrsitunA clor Diuuipeäia. s^us: -Hova Lota. Lbb. clor Ilaisorl. Deop.-Oarol. cleutsebsu rllraclowie clsr Haturkorsobor-.j Ar. 4". (46 8. m. 4 karb. Xartsu.) In Xomm. n. 6. — LörriA, 8., Dauer äes 8onuousvbsius in Duropa. Lins mstooroloA. 8tuciis. s4.us: »llova .4eta. ^bb. clsr Xaiserl. Doop.-6arol. clsut- sebeu ^Iraäomio clor Haturkorsobsr-.j Ar. 4". (89 8. rn. 2 Vak.) In Komm. n. 6. — Ostrvalcl's, W,, Xlassilrer äsk sxabtsu IVisssusobaktsu. blr. 76 —79 8°. Lart. n. 4. 40 1841. ttrsss. v. 1'. Ltäekel. (73 8.) a. 1.30. — 78. Dedei' die I'uniitiovril- 1841. llrsZs. v. 1^. Zbäolcel (73 8.) n. 1 20 — 79. 2iv6i d^drodyiiriwi86d6 ll. 1.20. ^ 88-6. 8 ( Gustav Fock in Leipzig. "Hanoi:, 8., llutersuobunAou Lur Huollsulruuclo v. DssaAs's -6il Dias cls 8autillaus-. Hiss. Ar. 8". (98 8.) bar n. 2. — Gg. Freund in Leipzig. Hirräsrmarrrr, ^., Drau voutra Drau. (DraueukraAS u. DamonkraAS. XlauAsl an HebtA. vor clor .Arbeit. krau contra Drau ) 8". (24 8.) n. —. 50 F. W. Gadow L Sohn in Hildburghausen. Jugend-Kalender, deutscher, nebst Ausgabenbuch f. 1897. 13. Jahrg 12". (168 S. m. 1 Bildnis.) Kart. n. —. 30 R. Gaertuer'S Berl. in Berlin. Lobulblbliotbsl: kraurösisobor u. suAlisebor Drosasobriktsn aus clor nsuorsn 2oit. Nit bssoocl. Dsrüotzsiebt. äor DoräorAv clor nonon Dsbrpläns brsA. v. 1,. Dablsou u. 1. blouASsbaeb. I. ^.btlg.: Draueösisobs 8ebriktso. 26. Dcl.ebn. gr. 8". 6sb. in Doiuw. n. 1. 40 6 klünen.) ii. 1.40. — classslbs. II. ^bt>A : DuAlisobo 8obriiteu. 22. Dclebu. Ar. 8". 6eb. in Doiuw. ü. >.20 merlilAri. s. den Lekulxediaueli tir8^. v. d.^VersIioven. (VIII, 111 8.) ii. 1.20; ^Vörterdueli (49 8.) o. —.50; Hlie8t.ion8 (29 8.) u. —.30. I. M. Gebhardt's Berl. in Leipzig. Breymann's allgemeine Bau-Konstruktionslchrc, m. bciond. Beziehst auf das Hochbanioesen 1 Bd. Konstruknonen in Stein. 6 Ausl, v O. Warth 9. Lsg. gr. 4". (S. 249—280 m. Abbildgn. u. 9 Las.) n. l. 50 Raimund Gerhard in Leipzig. Wille. E., methodische Anleitung f. den Anschauungsunterricht im Englischen u. Französischen nach Hölzels Bildern, gr. 8". (45 S.) v. —. 50 Internationale Geiverbebuchhandlung in Budapest. Lsil, >1., internationales Ivlsiubautsu - ^.Ibum. Nillonioin - Iklsiu- bauteu-L.Ibum Dins 8amm>A. k. lrlsiusrs 8tääts n. clas DaucI bo rsobusts Dutwürks siukLober IVobu- n. Ossobältsbäussr, Vilisn 8obulsn oto. w. allen Daeaclsu, druuärisssu, 8obuittsu u. Details 2.-4. Dkt. Dol. (ä 7 litb. Vak.) an. 3. 50 Gotthoid-Erpedition in CottbuS. Gotthold. Evangelisch-luther. Volks-Kalender f. d. I 1897. Hrsg v. G. Fengler. 2 Thle in 1 Bde. gr. 8". (32 u. 104 S. m. Abbildgn., 1 Farbendr. u. 1 Wandkalender.) bar —. 50 Eugen Grosser in Berlin. VsröÜksntliobrrriAorr clor Dukolauä'sobsn blosellsobakt in Dsrlin. 17. ötkeutl. Vorsaminl-r. clsr balnsoloA. üesollsobakt am 5., 6., 7 , 8. n. 9. Narr 1896. IlrsA. v. Drook. Ar. 8". (XIV, 269 8.) bar n. 3. — Hahn'sche Buchh. in Hannover. Berliner, M., die kaufmännische Buchführung im Entwürfe zum neuen Handelsgesetzbuche. Kritik u. Gegenvorschläge, gr. 8". >37 S ) n. —. 60 6ru8ir,8, V. 6b., n. O. ^.. Loob, IVörtsrbnob ru Xonopbon's Nsmorabilien. 3. ^uü., besorgt v. 0. dntblinA. Ar. 8". (V. 130 8.) n. 1. 60 Köcher, A., zwei neuere Probleme des Geschichtsunterrichts aus den höheren Schulen. 1. Die Stellg. der alten Geschichte im Lehrplan der Gymnasien. II. Die Belehrgn. üb. Wirtschaft!, u. gcsellschaftl. Fragen im Geschichtsunterricht der höheren Schulen, gr. 8". ,23 S.) n. —. 40 Schuchhard. A., Anleitung zur selbständigen Anfertigung sämmt- licher Leib- u Bettwäsche nach jahrelanger praktischer Erfahrung, gr. 8". (36 S- m 15 Tas.) In Komm. v. 3. 50 H. Haefle» in Leipzig. Mrher, C. F., das Amulet. Novelle. 5. Aust. 8°. (1l8 S.) n. 2. —; geb. n. 3. — — die Hochzeit des Mönchs. Novelle. 6. Aust- gr. 8". (165 S) u. 2. —; geb. n. 3. — Bruno Hessling in Berlin. HartsI, Altäre u. Xavroln. klins 8ammlA. v. _4uknabwon aus cleu bsrübmtestsn Xirobsn äos Nittslalters u. clsr blsuesit. 2. slitel-j ^uü. (8sp.-^.usA. aus »^.rebitolrtou Details-.) Ar. Dol. (30 Diobtclr.- Dak.) In Napxo u. 32. — Huber, moäsrus ouAlisobe Xlöbol. blutcvürls v. 8aloumöboln, 8psiss- u. 8eblasrimmer-bliuriebtsn., sowie 1. bloius Dautasio- u. Duxusmöbel im suAl. Ossobmaelre clor ^leurgit. 30 Vak. 3. (8ebluss-) Dlg. Ar. 4". (10 lat. m. 1 DI. Roxt.) u. 6. — (Irxlt. iu Napps: u. 18. —) Vorbllclsr clsr Xuusttisoblersi im 8tz0s clos XVIII. labrb. v. D. X. Dabsrmauu, V. cls Ouvilliss, 9. L. Nsissouuisr u. 3. (4'itsl-j ^.uü. 1. Doris, gr. Dol (38 pbotolitb. Vak.) In Napps u. 28. — Earl Hchmanns Berl. in Berlin. Entwurf e Gesetzes betr. die Abänderung v. Arbeiteroersicherungs gesetzen. Nebst Bcgründg. gr. 8". (III, 117 S ) u. 1. — Gesetzbuch, das bürgerliche, nebst dem Einsührungsgesetze f. das Deuische Reich. Tcxt-Ausq. m. Sachregister. 7. Ausl 25.— 28. Taus. gr. 8°. s VIII, 648 S.) 3. —; geb. 3. 6 , Schwarz', L>., Staatsschuldcntilgung in den größeren europäischen u deutschen Staaten. Ein Beitrag zur Lösg. der Frage: Freie Schuldentilgg od Zwangsnlgg. gr. 8". (ID, 90 S) o. 2. — Statistik der Güterbewegung auf deutschen Eisenbahnen, nach Ver kehrsbezirken geordnet Hrsg, im königl. preus;.-Ministerium der öfsenrl. Arbeiten. 56. Bd. 13. Jahrg. I. 1895. 4. Vierteljahr. Imp.-4". (405 S.) bar u. 12. — E. L. Htrschfrld in Leipzig. Rumpelt, A.. die Krankenversicherung der Arbeiter. Handansg des Krankenversichcrungsgesegcs in der Fassg. der Novelle vom 10 Apr. 1892, nebst den aus die Krankcnvcrsicherg. bezügl. Be- stimrngn. des Reichsgcsetzes vorn 5. Rtai 18x6 u. dem Neichsgesetz üb. die eingeschriebenen Hülsskasscn in der Fassg. der Novelle vom 1. Juli 1884. Mit Erläutergn. u. Sachregister Hrsg. 2. Ausl gr. 16°. (VIII, 189 S.) Kart. u. 1. 50
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder