Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.09.1896
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1896-09-23
- Erscheinungsdatum
- 23.09.1896
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18960923
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189609239
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18960923
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1896
- Monat1896-09
- Tag1896-09-23
- Monat1896-09
- Jahr1896
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint tätlich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — JahreSprcis für Mitglieder dcS Börsenvereins ein Exemplar 10 für Nichtmitglieder 20 — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile ober deren Raum 20 Pfg,, nichtbuchhändlcrische Anzeigen 30 Psg. i Mitglieder des Versen- Vereins zahlen nur 10 Pf., ebenso Buch- handlungSgchilscn silr Stcllegesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des BörscnvcrcinS der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. .4? 222. Leipzig, Mittwoch den 23. September. 1896. Amtlicher Teil. Berliner, Leipziger und Stuttgarter Verlegervereine. f39899f Bekanntmachung. Wir machen darauf aufmerksam, das; unser Nachtrag zur Ostermetzlistc am 8. Oktober erscheint und alle Firmen, die ihre Saldoreste bis zum 25 September nicht bezahlt haben, unnachsichtlich von der Liste gestrichen werden. Berlin, Leipzig und Stuttgart, im September 1896. Dir Vorstände der Verlrgervereine. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgcteilt von der I. C. Hinrichs'schcn Buchhandlung.) ° vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. st vor dem Preise — nur mit Angabe eirtcs Nettopreises eingcschickt. Die mit u. vorgczcichneten Preise der Verleger müssen im Auslände zum Teil erhöht werden, die mit o.o. und o.o.o. bezeichneicn auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. Hermann Bauhof in Regensburg. Lindner, I., 550 Kopsrechnungen, größtenteils Aufgaben v. An- stcllungprüfungen. 2. Aust. gr. 8». (52 S.) o. —. 80; Resultate (8 S.) n. —. 20 Pohlig, C. Th., Kclheim, nebst der Befreinngshalle, der Donau schlucht u. dem Altmühlthal. In Wort u. Bild. Mit 10 Voll bildern, Durchschnitt m. Innenansicht der Befreinngshalle u. 6 in den Text gcdr. Jllustr., nebst e. Anh., Notizen f. Touristen enth. 2. Ausl. gr. 8°. (36 S.) n. l. 80 Silentium f. e. komischen Vortrag. Eine Sammlg höchst origi neller kom. Vorträge f. gesell. Kreise. Neue sTitel-sAusg. der 2. Aust. 8°. sIX, 136 S.) 1. 20 Oscar Ehrhardt « Univ. Buchh. in Marburg. Ttlsairig, St., Duell — Kkrs — -Drost!» 4., clureb s. Hasbtrgg vorm. ^.uü. gr. 8". (28 8.) o. —. 50 Earl Hchmann« Berl. in Berlin. Drucksachen der Kommission f. Arbeiterstatistik. Verhandlungen Nr. 11. Nachtrag. Fol. u. —. 40 II. Nachtrag. Protokoll Ilb. dir Verhandlungelt der Kommission s. Arbeiter statistik vom 2. Juli 139t, u. die Vernehmung v. AuskunstSpcrsonen ttb. die Ver hältnisse in der Kleider- u. Wäschelonfektion. (30 SO n. —. 10. Lands, P., das bürgerliche Gesetzbuch f. das Deutsche Reich, nebst dem Einsührungsgesetze. Vom 18. Aug. 1896. Für die Praxis Hrsg. u. erläutert. 1. Thl. gr. 8°. (S. 1-232 ) o. 3. — Heinrich Morchel'« Buchh. in Dresden. "Weber, I. F., Bittruf an den hohen deutschen Reichstag um das Schutzrecht des Familienglückes. Ein Bild der Jmpfsrage. 12°. <42 S.) o. -. 40 U. Müller, Fröbelhaus, in Dresden. ^Vauor, ^., üsitrggg rur blstboäilr clor Kräbuoäs. I. Vbsr äso i1.otsil äsr 6sogrgpbis ao clor bsimgtbooäl. Disüiplio. Din Vsr- suob Ltir Klilrg. s. 8trsitlrggs. 'fksorstisebo u. xrgbt Xorvoisg. e.ur Kotrvsrtg. bsimgtlruoäi. Dsbrgitogs. Ait bssooä Lsröelrsisbt. der Kuboortscbso rslisfgrt. Loäsogsstgltägrstsilg. u. io. s. Dskr- ggogs säobs. Vgtsrlgoäslrnoäs als -lob. gr. 8". (VI, 82 8. io. Kig. u. 4 karb. Kurten.) o. 1. 50 Dreiundsechzigsler Jahrgang. K. ». Müller in St. Gallen. "Kalender, Appenzeller, auf d. I. 1897. 176. Jahrg. Gegründet v. I. Sturzenegger u. I. Schlüpfer. 4°. (78 S. m. Abbildgn. u. Wandkalender.) bar n. —. 40 Georg Rosenberg, Berl.-Eto., in Fürth. Prager, I., zur Lehre vom fortgesetzten Verbrechen, gr. 8°. (34 S.) o. —. 60 Eugen Salzer in Heilbronn. Von Stöcker zu Naumann. Ein Wort zur Germanisierg. des Christentums. 8°. (III, 84 S.) o.n. —. 90 Wurster, P., christliche Glaubens- u. Sittenlehre. Leitfaden f. den Religionsunterricht, hauptsächlich an höheren Klassen v. Real anstalten u. Realgymnasien. 12°. (VII, 106 S.) Kart. o.o. —. 70 Ludwig Schönberger in Wien. Schönberger, K., aus Thier- u. Menschenleben. 25 Federskizzen zur Erheiterg. v. Jung u. Alt. qu. gr. 4°. In Mappe o. 5. — Buchdruckerei Ltämpfti L «o. in Bern (nur direkt). Kalender, historischer, od. der hinkende Bot. Seine Entstehg. u. Geschichte. Ein Beitrag zur beim. Buchdrucker- u. Kalender geschichte, Hrsg. v. der Stämpflischen Buchdruckerei. (Von I. H. Graf.) (Mit mehreren Taf. u. vielen Abbildgn. im Text.) gr. 4°. (V, 103 S.) o.o. 5. 25 «. I. E. Bolckmann in Rostock. Tagesfragen, brennende. II. gr. 8°. n. —. 60 II. Christlich-social als Zeitproblem. Von A. Fischer. (23 SO n. —.«9. Warnatz Lehmann in Dresden. Sitsrirlgadsriodts n. ^.dbarlAlnilgsii äsr ogturrvisssosebgltliobso 6s8sli8ebg.lt Isis io Drssäso. Hrsg. v. äsio Ksä.-Oomits. äa-brg. 1896. ügvogr—llooi. gr. 8°. (50 8. io. 6 Kig.) Io Komm. bgr o.o. 3. — A. Weichert in Berlin. Rccköh, Irma, die stumme Bettlerin od.: Einer armen Waise Kampf um's Glück. Roman. 1. Hst. gr. 8°. (24 S. m. 1 Bild.) —. 10 Georg Wigand in Leipzig. Kayer, E., das evangelisch-lutherische Kirchenwesen der sächsischen Oberlausitz, gr. 8°. (X, 528 S) o. 9. — Weichelt. B-, Kasualreden. In Vcrbindg. m. evangelisch-luther. Geistliche» Hrsg. (In 5 Bdn.) 4. Bd. Ich bin die Auferstehg. u. das Leben. Grabreden, gr. 8". (VIII, 183 S.) o. 3. — Emil Zeidler « Berl. in Sorau. Otto, A., der gebrannte Kalk, seine rationelle Anwendung im Landwirthschaftsbetriebe m befand. Berücksicht. des Zustandes seines größten Nutzeffektes. Ein wirksames Mittel zur Besserg. des landwirthschastl. Nothstandes. gr. 8". (39 S.) —. 75 Julius Zwitzler in Wolfenbüttel. Brnos, Li., 40 (sgrb.) zVgnätgtsto t. äso ^siebsouotsrriebt io äsr brguvsebvsigisobso Vollrssebuls. g 65,5x88,5 om. bar o. 24. — — cigssolbs. Tsxtbsft. gr. 8°. (V, 136 8. m. 44 Tat.) o. 3. — 795
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite