3330 Börsenblatt f. d. Dlschn. Buchhandel. Fertige u. Künft. ersch. Bücher. — Angeb. u. Ges. Bücher. .2 112, 15. Mai 1917. Ein unentbehrliches Wörterbuch fürs tägliche Leben. :: Bearbeitet von Dr. Friedrich Düsel /, Verdeutschungen Gebunden h IV. Mark. 8 4 ?> Kein Fremdwort sür das, was deutsch gut ausgedrückt werden kann. sr Vierte, vermehrte und verbesserte Auslage soeben erschienen. A Günstigste Bezugsbedingungen. - Bestellzettel anbei. - Ich bitte zu verlangen. ^ - Verlag von Georg Wsstermann in Draunschweig. Nusliefsrung auch in Leipzig, D-rlin und Hamburg. - kepertorien-Verlag t^eipriA, Salomonstr. 16. Ile nilliHMileii rum IMMei MI in äer ärrtl. Praxis VON p. ^klkelä kreis: 1.—,—.75, — .67 (7,6) T ln 6er vorliegenden Lrosebüre spriebt eia Altmeister rum prakt. ^rrt und 8peri2larrt über eine krage, in der im näeb- rückt bier alle Momente rur peinliebsten Überlegung beran. Mle ^rrte derübrt die kraee; sie sind bei Vorlage Käufer! Diese Lebrikt bildet das 5. lieft von Meiliimeii rur hebuNMkeii.WWIlM krok. vr. ^Valtker. Sekt 1: Wsltker, krok. vr.: Lwillingsebvvangersebakt. üekt 2: ^Kltelil, Oed. L. krok.: Xurrkristige Seb^vanger- sebakten. llekt 3: kbeler, 8ek.-Mrt: Lekt4: 8cktvei1rer, kriv.-vor.: klaeenta praevia, kreis je I.— (A 6 Lekte 5.20 Preiserhöhung Die gebundenen Einzel bände von Anzengrubers Dramen müssen wir von jetzt ab um 2ö Pf. ord. im Preise erhöhen. Es kosten also gebunden je M.2.25 ord., M.1.70 no.: Doppelselbslmord. Das vierte Gebot. Aus m gewohnten Gleis. Der G'wissensmurm. Hand und Herz. Der ledige Hof. 's Iungferngist. Die Kreuzelschreiber. Brave Leut' vom Grund. Die Tochter des Wucherers. Die Trutzige- je M.2 75 ord., M.2.10no.: Der Meineidbauer. Der Pfar- m rer von Kirchfeld Stuttgart und Berlin, 7. Mai 1917 I.G.Cotta'sche Buchhandlung (^) Heute wird ausgeliefert: Jahrbuch von Ninöerschutz unö Jugenöwohlfahrt r.v. iditz Inhalt: Jahresbericht 1916. Berufs- beratung und Jugendfürsorge —.75 ord. —.50 bar Hamburg fllfceb Janssrn. XI. .4. 2 Lde. XeipLlg 1917. Libl. Institut. Ord. 20.—, bar ./t 8.—. 1846. 1. k. Lammeriscb. Ld. 1 -^7 u. 9—16. ^ 20.-. Illax Lekardt in Lüde ns ob ei d: Killer letzte Aaebriebten. Mle er- sebienenen Arn. 1. dabrg. Ar. 33. Velise Unzekürrte Orix.-^usxsden Oesebiebte der Löke Lraua- scktveig iu veutsebland und Xogland. vie Lokbaltungen iu Lannover, London und Lraunsob^veig. 5 Lde. Statt 18.75 8.50 Kadern, >Vürttemberg, Laden u. Hessen. 5 Lande. Statt 18.75 7.50 — — Ladern allein. 2 Lde. in einem Ld. Statt 8.75 2.75 Lru8en8t0lpe, Der Ku88i8clie Not. 9 Lde. Statt 33.75 12.50 kür diesen kreis stebev nur 10 Lx. rur Verfügung, ^lle Lände br., unaukgesebn. Lerliu, IVlai 1917. 8. Strassner In Aeusiadt. Haardt: lllnriebs' Lalbjabrskataloge ab 1870—1914. Xplt. lext u. Leg. 1 Lokkmann, X. 1. M, Werke. kux.-.4usg. Leb. (L. Müller.) gsrd-es. (1892.) Legrikke. 3 Lde. LeneM. Seb^veir. Mies üb. .Vloorkultur. 1 Sämtl. Literaturen über Martin Disteli, von ibm illustr. Werke, Xinrelblätter ete. (ausgenom men Kalender). SvliBeiLer. Vntiguariat (Mb. Hau stein) in 2ürieb: *Lotbasr Lokkalender 1773—78, 1812—301 einzeln. *8ebwelLer. Xostümwerke u. eiu- relne Llätter, Lüober mit .^n- siebten d. 8cb>veir u. einLelne Mütter, alle Sck^veiLer Xupker- verke. *.V1eriall, Seb^eir. *^urlauben, lableaux de !a Suisse. X. k. Xoeblers .^at. in Keiprig: *Inte11igenLb1att, ^errtl. 3d. 7 (18M) u. Ld. 18 (1871). Xpltte. Serien u. einr. Lde. )!. Lengkeld'sebe ttuetili. in Loln: .Angebote direkt. *6raun, X., Landsebakts- u. ätädte- bilder. 1880. *XeI11>aeti, Lilder v. Miein. 1894. 3 Lde. 3 Lde. ^Irinius, durebs Unstruttal. Otto lankv in Lerlin: *?etL0ldt, Xinkükrg. in d. kbilo- 1915. Lrsg. v. Lud. Lanel. Obemikerreitung 1901, 07, 11 mit