^ 112. 15. Mai 1817. Fertige Bücher. Börsenblatt k- d. Dtlchn, Buchbandel. 3308 KtttVZ^ZPkKlD^ ^ Oesommett durch Otto Julius kZierbsum, t^etix ^lottl, t^ron^ v. 8tuek herousgcgeben von Xtojor Kort von Schnitting ^ Kort. XI. 25.— ln ttolbt. Xt. 45.-. ln Dergoinent XI. 60.—. ln Oonrd. XI. 100 — bin botiobond von Z20 Zeiten mit Zt Kunstbeitogen und y Xtusikbeitrögen. kks entkisli boitroge kolgenüer 5ckiriltsteIIer: Allenberg, bstir, kierbsum, kurcktrsrOk, Lonrscl, Lroisssnt-Kust, Osuiiiencicv, Enking, ^rnst, kiulenberg, bslkc, Doisckiler, Osngkiokcr, Oleidren- kussrvurrn, Nsuptmsrin, Nesse, Nevse, Nolr, klucti, kl. Xksmi, Iti Xksnn, kvlevrinlr, Xkorgen- skern, keuter, Kosegger, Letrsker, Sctisuksl, Sctimik, Sctrolr, Ztekir, Ikioms, VVssserrnsnn. Xtünctiener bleueste Ixlsctirjctiten: „... ttunderttousenden deutscher Xtönner und den bomilien getottener Krieger gilt es tieute ru Kelten — und so vvor es denn eine glückliche Idee des Verlegers Oeorg Xlüller, dos Zommetbuch deutscher Kunst, dos in seinem Verloge entstunden >vor, hervormliolen. . . . Uber den reichen In holt on Droso und Dichtung, on Ditdern und Xtusiksiücken eingehender ru berichten, ist tost unmöglich. Die rotit- reichen Kunslbeilogen des Dondes setren sich ous vorzüg lichen XViedergoben noch Oemölden, Dtostiken und ^eich nungen bekonnter Xteister ^sommen. — 8o ist hier denn vereinigt eine Überfülle reichsten Ztottes, die 2u einem stolzen Oenkmst der 2U /Xntnng des Isbrtiunderts in Oeutscblsnd wirkenden künstle rischen Krütte geworden ist. Die vornehme Ziustottung xvird dos ihrige doru beitrogen, der Kunstspende den erhofften brtotg ru verschotten. Icti knnn susnstimstos nur gegen bnr liefern mit 50°/c>, binbond netto. Prospekte stehen grotis rur Verfügung. Oeorg Müller Verlsg ^ ^lüneken 441*