Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.02.1896
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1896-02-27
- Erscheinungsdatum
- 27.02.1896
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18960227
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189602270
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18960227
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1896
- Monat1896-02
- Tag1896-02-27
- Monat1896-02
- Jahr1896
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
.W 48, 27. Februar 1896. Fertige Bücher. 1233 Aj9 '6t Vorzügliches Konfirmalionsgeschenlr. Soeben erschien in dritter Auflage: M I,»>gli«gsgtkliltcii der heiligen Mist, Oer männlichen Jugend zu Borbild und Marnung nach der Bibel gezeichnet von H'auk Alan, Oberpfarrer an St, Nicolai zu Jüterbog. Elegant in Leinwand gebunden 2 ord., 1 50 no , 1 40 -H bar u. 7/6. 1 Exemplar zur Probe für 1 20 H bar. In anregender, schöner Sprache führt das treffliche Buch Lebensbilder biblischer Jünglinge so vor die Seele, daß man aus ihnen Belehrung und Er bauung in hohem Maße gewinnt, Es eignet sich zu Konsirinationsgcschenken ganz vorzüglich. (Jünglingsbote, Elberfeld.) Karlsruhe i/B. Evangelischer Schriftenverein. ünstig erscheinende Mcher. (9955s In 3 Wochen erscheint im Unterzeichneten Verlage: Lehrbuch der Geometrie s»m Gebrauch an Gymnasien. Bach den neuen Lehrplänen bearbeitet von Br. Wernthlrd Kercher, Professor am Großherzogl, Gymnasium zu Jena, Dritte verbesserte Auflage. Preis: I, Heft 1 25 -H; II. Heft 65 III. Heft 1 ^ 10 -h ord. Geheftet. Schon die beiden ersten Auflagen haben sehr freudige Aufnahme gefunden, dieser dritte verbesserte Neudruck wird überall den Wunsch nach baldiger Einführung rege machen, da in demselben die Verbesserungsvorschläge von mehr als 50 Lehrern der Mathematik an Gymnasien berücksichtigt worden sind. Allen Firmen, welche sich durch Versendung des Buches an Lehrer der Mathematik an Gymnasien und Privatschulen für Einsührung derselben interessieren wollen, liefere ich 5 cond, und bitte, schnellstens die nötige Anzahl von Exemplaren und Begleitbriefen der Verfasser zu bestellen. Jenen Firmen, auf deren Veranlaffnng bezw. durch deren Rührigkeit Einführungen des Lehrbuches erfolgen, werde ich unter günstigen Bezugsbedingungen den Alleinver kauf des Lehrbuches für de» betr. Ort übertragen. Leipzig, 27. Februar >896. Carl (A9939s x. Unter dem Titel Sonntagsfreude beginnt bei mir ein Lieferungswerk zu erscheinen, dessen Tendenz folgende ist: SG" Zn jedem Sonn- und Feiertage erscheint eine Predigt zu 10 Jeder Jahrgang bringt nur Predigten eines Autors erste» Ranges. AM" An Abnehmern werden Sie regelmäßige, cv. durch Kolportage finden, aber auch Einzelabnehmer, wenn Sie an einer ganz bestimmten Stelle des Schau fensters jeweils die nächste Sonn- oder Festtagspredigt ausstellen. AM- Der erste Jahrgang bringt nur Predigten von Hoffman«, die weiteren von Ahlfeld, Dryander, Hoffmann, Kaiser, Quandt u. s. w. jM" Der erste Jahrgang wird mit der Fastenzeit 1896 beginnen. Mit dem Schlußheste jedes Jahrganges wird eine hübsche Einbanddecke und Gene ralregister zum Preise von zusammen 50 ausgegeben, so daß jeder regelmäßige Ab nehmer die vollständigen Predigtjahrgänge besitzt. Ich bitte um gef. Bestellung und werde dafür sorgen, daß Sie dann regelmäßig etwa 14 Tage vor dem betr, Sonntage im Besitze der Predigten sind. Ich berechne jede Nummer 10 H ord, mit 7 H netto und gestatte gern summarische Remission bei der Abrechnung, Hochachtungsvoll Halle a/S,, 25. Februar 1896. W. WÜhlMMM's Werklg (Max Grosse). Drrkundlechzigsler Jahrgang, (/)(9935j Verlag der Anchijandsung des Evang. Wundes von Carl Lrann in Leipzig. In einigen Tagen erscheint: Flugschriften des Eliang, Lundes Nr. 119/120 ' (X. Reihe, 11/12): Die Ausbreitung des römisch- kuthvlischen Ordenswesens durch die in 1864 bis 1896. Nach amtlichen Quellen bearbeitet von HUchard Kaffee, Ev, Stadtpfarrer in Oehringen, — Preis 80 H ord,, 60 H netto — Diese Schrift unterrichtet nicht nur die Evangelischen Württembergs, son dern, da Württembergs Klosterentwicke lung typisch ist für ganz Deutschland, alle deutschen Protestanten erstmals über die württembergischen Frauen- klöster, die Zahl ihrer Bewohner, die Lage ihrer zahlreichen Zweiganstalten und Niederlassungen und die Geschichte ihrer Ausbreitung in den letzten drei Jahrzehnten, Sie weist den ganz enormen Aufschwung dieser klöster lichen Anstalten bis ins Einzelnste hinaus ziffernmäßig nach. In ruhigem Tone gehalten, klar geordnet, und schrittweise aufbauend, ist dieses Büchlein keine Streitschrift gewöhnlichen Schlages, vom Tage für den Tag geschaffen, sondern eine auf höchst mühsamen Studien be ruhende wissenschaftliche Arbeit von bleibendem Werte, — Die Kapitelüber schriften lauten: Wie sind die Kloster frauen hereingekommen? — Sie sind dal — Wo sind sie denn eigentlich? — Wie ist denn das alles so geworden? Was für Leute sind sie? — Was thun sie bei uns? Wir bitten zu verlangen. Hochachtungsvoll Leipzig, 26 Februar 1896, üilchhaiidiiliig des Evangrl, Lundes von Carl Braun, (10059j Osmnäebst srsobeint llkZ, 1 von: 4,6 N»866 Onluutz äu v i x - 8 u 1 t 1 e w s Litzvlv Obetk-ä'Osuvre de Loaäoio, Lollis Oouebsr, Oebrwourt, llraganard, Creure, llaursnt, llavreines, 51orsau, Rszmault, 1,88 8t, ^ubin, Lball, ^Vatteau sto. 8ao8iwils8 ä's8tamps8 originals8 en noir et en oou1sur8. 10 Ineteruugsn ä 60 o. ord. Itexrodnktionsn der Neieterwerks des vorigen labrbundsrte, in dem bekannten Formats von „lin IllnAS dnreb die IVslt", werden überall Aern Askantt, leb bitte dss- balb uw tbäti^sts VsrvondunA, Hoebaektnnßsvoll lleiprig. Alls l'olirEU. 170
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder