1234 Künftig erscheinende Bücher. 48, 27. Februar 1896. k'riöär. Vi6^6F L 8odu in LrauüLed^eiL'. M33ch ^ Linnen kurzem srseboint: OiS L^elirs voll den lontzMpkinclunAön als >v. I(«It1Iiriinin6L'8 VorlriA in 8tnttAg.rt. 1^18689) Vou vis VirtsedsitsIrMeii. Oeselnelite S-r liglionslRoniiniizelien Xmeli- Ilieilieeli xli^sioloKiselitz Ornnäl^tz kür die von 86IW9.M1 VOL Ntzlmkolt^. I'üutto .Vu8^:ij>0. von LnK6H von Vorhin rinn, Drivatdo^snt an der Dniversität 'I'übingen. VIII u. 440 8. 6r. 8«. kreis 9 ^ welobss IVsrk wir naeb blrsobsinsn im tlovsmbsr v. I. der kleinen Auüags balbsr nivbt in der verlangten Anuabi ä oond. lislsrn konnten, besitzen vir zst^t wie der einen kleinen Vorrat, wslebsn wir wieder eur Vertagung stellen. IVir bitten ge/^. ru verlangen. M. Lolillirimuitzi-'s VvrlrtA in 8tuttgart. Mil cltzw öiiävl88 äs8 Vsrk!t886r8 unä 68 in äsn Isxt Fgcir. 8ol28tivi>sn. 6lr. 8". 6sb. 12 ^ ord., 9 netto. 6ebulläen iu sleg. Ualbkrallrballd 14 ^ orä., 10 ^ 60 0) netto, krsiexswplars 7/6, exkl. kinband des kreiexsmplars. s10053) Anfang März gelangt zur Ausgabe: Dis babnbrecbenden klassiseben Dnter-suebunge-r des berübmten Ver/assers, dureb reelcbe derselbe die ^-bgsikaliscbe und Sd-gsiologiscbe Akustik so wesentlicb umgestaltet und die Lbeorve de-' Musik neu begründet bat, liegen biermit dem grossen Leserkreise der kkzfsilrsr, kb^siologsn und Llusiksr in einer künlton Ausgabe vor. Oie gegenwärtige Ausgabe ist sin last unveränderter Abdruck der vorigen, da, abgsssbsn von kleineren ^usät^sn des Herausgebers, zsds Drgän^ung des Inbaltss der »Vonsmptindungsn» durob Autnabms der Lrgsbnisss neuerer Dorsebungsn gemäss einer letzten IVillensä-tsse-'UNg des verewigten Ver/asssrs unterblieben ist. Hätten doob auob dis in llstraebt kommenden Dortsebritts der Wisssnsobakt, wie -i. L. dis Erweiterung unserer Kenntnis von dem Lau des Obres und den tisrvsnsnduugsn im Korti'sebsn Organ durob dis Lunsbmsnds Vervollkommnung des Nikroskopss, böobstsns manobs Ülin^slbsitsn der Darstellung au modiürisrsn vsrmoobt, wobingegsn sie in keiner IVsiss die grossen grund- tegenden Dbeoriee-r über die Deirung der iVerverr, die Kebertragung des Koballes und den ganzen berrliebe» Au/^ba-i einer ^-bgsikaliseben Dbeo-de des langes geändert babsn würden. IVsrke, die so tie/' wie das vorliegende in die Kesobiebts der IVissenseba/t einge- sebnitten und naeb den versebiedensten weiten bin epoebemaobend gewirkt baben, tragen in sieb das Deobt, als bebre bistorisebe Denkmale in ibrer ursprünglicben Dorm bewabrt ru werde». SlUllltagserillllklillMil Kurze Zeitungspredigten von Htto Armknecht, Pastor in Linden-Hannvver. 2. Band (Evangelien.) 8« Geh. 1 ^ 20 0); geb. 1 ^ 80 In Rechnung 25°/g 13/12, gegen bar 33Vb°/o 7/6. Da die neue Ausgabe des ausgSLsiobnsten Luobss, das «eit geraume-' ^eit im Handel ge/eblt bat, einer ungswöbnlieb starken iVaob/rags begegnen wird, dürtts sieb Ibrs Verwendung datür in bobem Krade e-'/olgreieb erweisen. Vlir bitten 2U verlangen. LrnuiiZeliwkiA, im ^sdvunr 1896. I'rioär. Vi6>v6A H 8oIm. Ich bitte auch für diesen Band um Ihre gütige Verwendung. Exemplare des 1. Bandes (Episteln) stehen, soweit der geringe Vorrat reicht, noch zu Diensten. Gotha. Gustav Schkochmarm.