1236 Künftig erscheinende Bücher. 48, 27. Februar 1896. ^ ^ ^ s9l94s 2ur Vsrssnäuvg lisgt bsrsiti 8W»i>liU popuism 8c>is!IIe>i bsrs.u8ASAsbeu von äsr lx686ll86liLll IlrLLjA 211 Ltzrliv - ^0. 7. ' (Al9I851 In unserem Verlag erscheinen demnächst die folgenden Novitäten: WkIIsn rnill 8ssgtilsn in iftrer Ilgdkutun^ fiii' <!ib utziikitz Muiloi8eI»iiiK mit Wilhelm als bs8onäsrsr LsiüobsiobtiAung äsr Vsrsuobe übsr slstztrikobe ZtrabluuAsn. von Aumbotdl Staatsmann. Von pli/zikaliseliös kxpelMii1glMts3L Wr-uno Kebhardt. gsbaltsn im wi88on86bast1iobsn Vbeatsr äsr Urania ru Lsrlin von Erster Band: Bis zum Ausgang des Prager Kongresses. knnl 8pI68, ^bz'sibsr äsr Urania rn Lsrlin. Vsrkasssr von „Nsslas biobt, äsr 2nlruntt" nnä „läsbsr ltöntgsnsods Ltradlsn". 2veit8, äuroli 2n8Ütx6 ndgr usngro Lxpsrimsntö erxänrts HuÜLxe Ait Illustrationen. 8°. 32 Zeiten. ?rsi8 60 orä., 45 H no. unä 11/10 Exemplars Asgsn bar. vsrlin NeroiLiill Uatzttzl. Groß-Oktav. Geheftet 10.— ord., 7.50 netto. In Halbfranz gebunden 12.— ord., ^ 9.— netto. Der Verfasser hat sich die dankbare Aufgabe gestellt, auf Grund eingehender archi- valischer Studien eine zusammenhängende Schilderung der gesamten staatsmännischen Thätigkeit Wilhelm von Humboldts zu geben. Das in überaus ansprechender Weise geschriebene Werk verdient es in hohem Grade, die Aufmerksamkeit aller gebildeten Freunde der Geschichte zu erregen, da owohl der Held der Darstellung als die Ereignisse, an denen er beteiligt gewesen ist, zu den für unser Volk bedeutsamsten gerechnet werden müssen. Der zweite, das Werk abschließende Band soll nach kurzer Frist folgen. Aur liier uiiAtzntziAl. Nieltls unvvrl mAt. s8896s In sivigsn NaASn srsebsint: Das Jecht der Schauspieler. Von k>Iix, 18t kdilosopliiö obvo ks^oboloxle Lins Lr- viäsrunA. 1 l/z—2 HoAsn Ar. 8". krsis etwa 50 H. I)r. McrX Muvckhcrr-ö. Oktav. Geheftet ^ 1.20 ord., 90 H netto. rvii'ä an Huivsrsitätsv, auob untsr äsn Ltuäiorsnäsv, so vis sonst in äsn Lrsissn äsr dslsbrtsn nnä böbsr üsdilästsn, überall vo äsr 8ion tür ^Visssnsebattliobbsit Isbt, mit Arösstsm Intsrssss autASvommsn vsräsn. Llünobsn, 18. I'ebruar 1896. Hmodor ^eliermunn, lröniAliobsr Hokbuobbünälsr. VerlaAS-Xonto. Der Vortrag, den der Direktor des Wiener Hofburgtheaters vor kurzem über dieses Thema gehalten hat, und in dem allzugrelle Mißstände in sachverständigster Weise besprochen ivurden, darf als eine verdienstliche soziale That bezeichnet werden. Wir bringen seine Ausführungen, durch zahlreiche Anmerkungen vermehrt, nunmehr als Broschüre und sind überzeugt, das dieselbe in Schauspieler-, theaterliebenden und uristischen Kreisen lebhaften Absatz finden wird.