48, 27 Februar 1896. Künftig erscheinende Bücher. — Angebotene Bücher. 1237 Münchener volkswirtschaftliche Studien. Herausgegeben von Lu.jo Wrentano und Walther Loh. BierzehnteS Stück: Geschichte der rumänischen Zollpolitik seit dem sH. Jahrhundert bis s8c^ Von vr. Constantin I. Baieoiann. Groß-Oktav. Geheftet .A 5.— ord., 3.75 netto. Diese tüchtige Arbeit wird besonders auch infolge des Umstandes, daß die rumänische Negierung dem Verfasser reichliches un gedrucktes Material zur Verfügung gestellt hat, viele, für die Beurteilung der rumänischen Zollpolitik wertvolle Aufschlüsse enthalten. Fünfzehntes Stück: Mrsenresorm in Deutschland. Line Darstellung der Ergebnisse der deutschen Börsenenquete von Franz Josef Pfleger und Ludwig Gschwindt. Mit einem Vorwort von Prof. vr. Walther Loh. Erster Abschnitt: Allgemeiner Teil. Groß-Oktav. Geheftet 2.40 ord., 1.80 netto Sechzehntes Stück: Mrsenresorm in Deutschland Line Darstellung der Ergebnisse der deutschen Börsenenquete von Franz Josef Pfleger und Ludwig Gschwindt. Zweiter Abschnitt: Die Produktenbörse nach den Erhebungen der Görsenengnetektunmissian. Bearbeitet von F. I. Pfleger. Groß-Oktav. Geheftet ^ 4.— ord., 3.— netto. Der dritte Abschnitt, die Effektenbörse behandelnd, wird demnächst als siebzehntes Stück der „Münchener Volkswirtschaftlichen Studien" erscheinen. Das ganze Werk bietet eine ausgezeichnete Orientierung über die thatsächlichen Ergebnisse der Sach verständigenvernehmung und wird allen bei der Frage der Börsenresorm Beteiligten sehr willkommen sein. Ihre Bestellung erbitten wir uns auf dem bcigefügten Verlangzettel. Stuttgart, im Februar 1896. I. K. Kotta'sche Wuchtzandlung Nachfolger. VM" Fortsetzung der Künftig erscheinenden Bücher s. nächste Seite. "VW Z Angebolenp Gücheü 8 kölleulenllg (9499st Vir otksrisrsn, solange dsr lrlsins Vorrat rsiobt: ^N9.lOAi86ll- V6rAl6ie1l6vä68 Wör-lki-buek über das dssammtgebist dsr inäo^6i'nikiui86li6n 8pi'uelwii. ^.uk Otrund strsngsr Dt^mologis, mit besonderer ösräolrsiebti^ung des b/at., llrisob., Osutsobsn, Liavisobsn und 8ansorit. Von 86l). 8tatt 12 nur 7 bar. UroisivA, 23. 17sbrnar 1896. ll. S. Voiris'kolio Luobbanclluiix. (8644)^ Vir srwarbsn äio ksstanüags von: Lnktzl, 0., Orundrügs dsr I-andrsnatur des Vsstfordanlandss. (b'ranlrk. a. N. 1887. 129 8) unä lislsrn (statt 3 ^ ord.) ^n 1 ^ 50 -ß orcl. mit 25"/o- .... 23 dabrs sind vsrliosssn, seit klobinsons pb/sissbs Ksograpbis cl. bsii. bandss srsebisn. Vabrsnd disssr langsn 2sit bat niswand vsrsusbt, dis saobbsLÜg- liebsn Nssnltats dsr Visssnsobatt in gs- nügsndsr Vsiss ru sinsm 6ssamtbi!ds rm sammsnLnkasssn. L7»n«ome/rr verdient die au/' Ariindtic/ren «nd i»»/a««ende-r Kndien bergende Ko^ri/t de« ^'iMAen iidarburAer Keteirrten E«er-r DarrL. (Uitt.-2t^. 88.) Usrnsr distsn wir an und bittsn um ^ntnabnis in dis ^ntignariatslratalogs: quiilcai- V. IbaNKtzAA, fapanisobs illbes- gssobisbtsn. Vollrs- u. gssobiobtl 8agsv, Im von den und Närobsn äsr dapansr. 1. O^Irlus. Visn 1884. Hart. 8tatt 8 kür 1 50 H n. b. k'reztNF, 6i. ^V., bisxison arabioo-lati- num. 4 vol. 40. Halis 1830—37. (75 ^.) 27 ^ n. b. clo. io usum tironum exesrptum. 2 pts. in 1 vol. 40. Halis 1837. (15 ^.) 3 ^ 50 -Z n. b. öiotbliskvin, dis Isttisobö Zpraobs. 2 Nds. ösrl. 1863^64. (20 ^.) 7 50 H n. b. Ii.08ko1k, H., üssobisbts des Vsutols. 2 Nds. I.sip7.ig 1869. (15 ) 4 .// 50 v. b. 8. Os-Ivar^ L Oo. in üsrlin UV. 6. (9879) ^.Ikroä I,oront2 in bsip^iK: tUctei', Unnäbueb der kdoko^rLptlis. ^russts <1uü. In I>t'rgn. (Iiadsnprsis 51 ^O.) Istir nur 24 bar. (9978) 8. NorrsASN in bsip^ig: iiaumgärtnrr, llranlrsnpli vsio^nomib.