Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.02.1896
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1896-02-27
- Erscheinungsdatum
- 27.02.1896
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18960227
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189602270
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18960227
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1896
- Monat1896-02
- Tag1896-02-27
- Monat1896-02
- Jahr1896
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1288 Künftig erscheinende Bücher. — Angebotene Bücher. 48, 27 Februar 1896. s10009j Otlsrisrs in nsuon Rxplru.: INo Völkoi' 6or L160, von Rr. jftinln. 5 66«., rsieb iUu8trisrt (1889 —1893),in 5 Rraebl-Käs. ^sb.(37 ^orä.) 1. 13 15 -Z bar u. 11/10 l)a88s!bs in 2 Rruobtbäs. Asb. (37 ^.H) für 11 ^ 50 H bar u. II/IO. I)rr88s1b« in 5 öäs. broseb. t. 10 ^ Kar. voi 66N Lrinnibrito» 8ilnuiti rm, von Ijieuutzi-. Rsiob illustrisrt. (1894.) Rrasbtbä. (12./^ orä.) lür 3 ^ bsr u. 11/10. Va88e1bs. Ilr. 2 ^ 25 ^ bar u 11/10. 8pui>i6ii in ^Voi't 11116 Li16. Rsiob illustriert. (1894.) OriZbä. oä. Rraobtbä. (9 orä.) ä 2 ^ 50 ^ bar u. 11/10. Oasselbs. Lrosob. (7 orä.) ä 2 bar u 11/10. bsipLiA. 8. Oalliusisr. s9951j N.k.kokrssou's Ouobb.inOotbonburg: Uobm, LobaOuobt. 3 Uäs. 6sb. Roulsz^ st Rs^nal, nouvsau äiot. prat, äs wöäsoins eto. 21 vols. Heu. Uullslin äs lasooists . . aniiusux.1876 —85. Oentraiblatt t. I'biermeä. 1884. RleminZ, a inanual ot vsterinar^ sonitai/. 6sbunäsn. Hill, tbs priuoiplss anä pravties ob bovins meäioius. äabrbüobsr, tbisrärrtl. 1.—4. äabrZ. äabresbsriobt üb. äis Reist. ä. Ibiermoäio. 1.—8. labrZ. Ralosss, 6ours ä'bippiatrigus. Raris 1762. Nittb. au8 ä. tbisrärrtl. Rraxis in Rreosseo. äabrx. 1-4. 6. 8. 11. 17—22 u. bi. R: äabr§. 1 — 8. Repertorium ä. Ibisrbeilbunäs. äabr». 16—40. 42. 44—46. 48 -50. Pbs Vstsrinar^ äournal 1879—88. Virobow, ä. branbb. Oesobvvülsts. 1.2.3, 1. Viertsljabrssobrilt, östsrr., t. viss. Vsteri- värlrunäs. Rä. 1—64. (1—36 Zsb., 36—64 brosob.) Vorträzs 1. Rbisrärsts. O. 1 — 5. 6,1—II. 7,1-111. 8,1—VIII. ^eitsobritt, äsutsobs, lür Dbisrmeäixin äabrK. 1 —16. 300 Rrn. Vstsrinrlr-IVisssnsobast. Leüsb- tsntsn bisrtür bitte ?,u sobrsibsiO '6sbots srbitts äirsbt. s9952j 14. 8. 8sür88c>u'8 UuobbanäluvA in Ootbsnburg: Vbbanälgn. ä. R. Vlraä. ä. Wisssnsob. >781—83. Oeobambrs, O. st R., Oiot. uausl äs8 8oisnoe8 msäioalss. 1885. 6lsb. Kolaorsb, Obirurchs. 1884. 6s b. Rölliolrsr, RntwioblunFSAssob. R. 1861. (30 ^ orä.) — Oruuäriss. VüertvIjabrsLebrilt Iür äis prabt. Ilsil- Irunäs 1857—79. 300 vsrsob. birn. Ulsäixin. Rstiebtevtsv Kitts nu sebrsiben. Osbots s> Kitts >Iirostt. Künftig erscheinende Bücher ferner: Verlag von Theodor Hosmann in Gera. (?)s9940j Demnächst erscheint in meinem Verlage: Unsere Kleinen und deren erste erziehliche Leitung. Ein Buch für Mütter von <Aikh, Regierungs- und Schulrat a. D. 14'/ü Logen. Preis geh. 2 ^ 50 -H; fein geb. mit Goldschnitt 3 .A 75 Einem praktischen Bedürfnis verdankt diese Schrift ihre Entstehung. Der Verfasser macht darin die Ratschläge, die er, aus langjähriger pädagogischer Erfahrung schöpfend, seiner Tochter für die Erziehung ihres ersten Kindes gegeben, auch iveiteren Kreisen zu gänglich. Eie Erziehung des Kindes im vorschulpflichtigen Alter ist von größter Bedeutung und wie viele Fehler werden hier von den Müttern begangen, nur weil sie nicht wissen, daß sie durch ihr Verfahren ihre Kleinen an Leib und Geist schädigen! Wie gern würden sie dasselbe ändern, wenn sie darüber belehrt würden, was sie zu thun haben, um die Entwickelung der Kinder in die richtigen Bahnen zu lenken! Dieser Aufgabe nun ist die angezeigte Schrift gewidmet, und sie wird um so will kommener sein, weil die Bücher der beiden großen Pädagogen Amos Comenius (»Die Mutterschule") und Pestalozzi („Buch der Mütter"), welche den gleichen Gegenstand be handeln, ganz veraltet sind und nicht mehr dem Standpunkt der heutigen Pädagogik ent sprechen. In lejcht faßlicher Weise wird gezeigt, wie die Grundlagen für alle weitere Bildung und Erziehung zu schaffen sind und wie sich die Behandlung des Kindes in jeder Hinsicht zu gestalten hat: wie die leibliche Erziehung sowohl als die religiös sittliche geleitet werden müssen, und wie die geistige Bildung, die Bildung des Schönheitsgefühls und die Bildung zur Geselligkeit zu begründen und zu fördern sind. Unzweifelhaft wird eine solche Belehrung von berufener Seite in weiten Kreisen sreudigst begrüßt werden, und die Schrift, die gut ausgestattet ist, daher beim Vorlegen an das Publikum leicht Absatz finden. Insbesondere erscheint sic in ihrem ge fälligen Einband als ein nützliches, hübsches und dabei billiges Geschenkwerk, und eine Verwendung dafür dürfte die aufgewandte Mühe reichlich lohnen. Denjenigen geehrten Firmen, die offenes Konto bei mir haben, stelle ich ein ge bundenes Exemplar L cond. zur Verfügung. Besondere Unterrichtslehre Im Grundrisse dargestellt von r. )Ir k A k tt t r, Seminarlehrer. 25 Loge». Preis 3 ^ 50 in Lriiiriiliand 4 Die „Besondere Unterrichtslehre" erscheint im Anschluß an das vor zwei Jahren herausgcgebene Werk desselben Autors: „Allgemeine Unterrichtslehre", das sowohl in der Lehrerwelt als von der Kritik eine günstige Aufnahme erfuhr. In der vorstehend angezeigten Schrift behandelt der Verfasser eingehend alle Disziplinen des Volksschulunterrichts, indem er die Ziele sowohl, wie sie durch die Aufgaben der Volksschule in der Gegenwart erfordert werden, als auch die Wege zur Erreichung derselben angicbt. Umfassende Studien und Fortsetzung dieses Inserates s. nächste Seite!
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder