Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.02.1896
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1896-02-27
- Erscheinungsdatum
- 27.02.1896
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18960227
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189602270
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18960227
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1896
- Monat1896-02
- Tag1896-02-27
- Monat1896-02
- Jahr1896
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
s349bs Lins Verlagsbandlung vornebmsr liiobtung wüvsebt sieb durob ^.nlcauk eines gediegenen wis^ensvbastlioken Vor Ivgs ru erweitern; daneben würde sie aueb aut wertvolle Lslistristilc retislr tisren. Oie Uittel, dis ibr bier/.u zur Verlügung stsbsv, sind ssbr betritebtliebe; /ablung des Xuui'prsisss würde solori in bar srlolgsn. Unbsdingtests Disbretion wird bisrnut ausdrüslcliob /.ugesiobsrt. Ange bote unter „L. -s- b,." 8495 dnreb dis dssebältsstslls d. 11.-V. s8805s Ein erfahrener Buchhändler aus guter Familie, seit 12 Jahren Inhaber, rcsp Mitinhaber eines größeren angesehenen Buch- und Knnstsortimeuts, sucht Umstände halber auf sofort oder später ein solides, gut fun diertes Geschäft zu erwerben, gleichviel ob reines Sortiment oder mit Ncbenbranchen; Druckerei oder Verlag eines amtlichen Blattes ebenfalls berücksichtigt. Diskretion selbstver ständlich. Gef. Angebote unter sch 8805 an die Ge schäftsstelle d. B.-V. Teilhabergesuche. s10075s Zur Erweiterung einer großen Verlags Handlung, verbunden mit Buch druckerei u. Buchbinderei, wird ein ver mögender Teilhaber gesucht. Bisheriger Umsatz 400 000 ^ mit l5"/o Reingewinn. Angebote befördert unter ,l. U. 206 „Jnvalidendank" in Leipzig. slOOlIf lejlbg.bsi'gßsuvli. kür sivo Luvb-, Luvst-, kupier- u. Ver- blgsbuebbundlung in einem sebön gelegenen kudsorte wird ein 8ooius gesuebt, der sieb mit 8 - 10000 ^ am 6sscbü.tt beteiligen würde. Oasselbe bat vielen Lngros-^bsat?. uncl beündst sieb in ssbönster Llüts uvcl bester bags äss Ortes im eigenen Uausgroncl- stüelc des kgsitrsrs. Ls wirkt guten Dlutrsn ab und ist demnuob das Linlrommsv des bstr. keilbubers auob sin rsebt günstiges. Ost. Angebots unter 8. 8. 10011 dureb dis 0 esebüt'tsstsl Ie des ö.-V. erbeten. Fertige Mcher. s9980s Im unterrsiobneten Verlags srsobion soeben: des Oentselien ^clels. Lsrausgegeben von der (loulsolltzll ^Ü6l8-Ceil0886II8tIl.ltt. Lrstsr Land 1896. In Oiiginal Linband. Ureis 10 ^ ord. — IkLt 8 — bar 7 ^ 50 -Z. — Um tbätigs Verwendung bittet K. Ijiuor'8 Vorlug;, Ilerlill. VelhaSen 6c Alast^s onstshefte s9687f X. Jahrgang 1895/1896. Aest 7 — Wärzheft 18W. I ^ 25 -Z ord. ist Donnerstag, den 27. Februar erschienen und zur Fortsetzung versandt worden. Inhalt: Cuba und seine Hauptstadt. Von Gustav Diercks. Mit achtzehn Illustrationen von Albert Richter in Bunt- und Tondruck. Falsch gegangen. Gedicht von Ernst Lenbnch. Mit Vignetten von Moritz Röbbecke. Maria da Caza. Roman von Georg Freiherr von Omptcda (Forts, folgt.) Ans den Berliner Theatern. Von Paul von Szczepavski. Mit zwölf Porträts in Buntdruck. Das Hochlandheim der Königin Victoria Schottische Hochlanderinnerungen von Robert Koenig. Mit dreizehn Abbil dungen. Unterm Schnee. Gedicht von H. von Krause geb. von Boddien. Mit Vignette. Gülmes Wesir. Eine türkische Geschichte von Rudolf Lindau. Heinzelmännchen. Gedicht von Hans Hoffmann. Mit Vignetten. Goethe als Zeichner. Von Or. O Doe- ring. Mit acht Abbildungen. Ein kleiner Hügel. Gedicht von Frida Sch anz. Mit Vignette. Neues vom Büchertisch. Von Paul von Szczepavski. Zu unser» Bildern. Von O. P. KnilstlinllMn: Schwedisches Bancrnmädchen. Nach einer Aquarellstudie von Hermann Wolfs. Faksimiledruck Titelbild. Wilderer. Nach einer Aquarellstudic von A. Lüben. Faksimiledruck. Einschaltbilder: Frieden im Land. Nach dem Gemälde von Robert Pötzelberger. Mit To »druck. Studienkopf. Nach einer Zeichnung von N. Gysis. Bunt- und Ton druck. Ans der Weide. Nach dem Gemälde von E. B. Debat-Ponsan. Unterwegs. Nach dein Gemälde von P. Mcyerheim. Franenkopf. Nach einer Zeichnung von Leonardo da Vinci in den Uffizien zu Florenz. Bunt- und Tondruck. Der Bootsbancr. Nach der Statuette von Gerhard Janensch-Berlin. SkIbstliildilieLrrthildrl,Ztildien,Lkyze>irc. Des Bürgermeisters v. Notenburg Tochter. Nach eincr Studienzeichnung von Chester Loomis. Buntdruck Die Malerin. Nach einer Zeichnung von Carl (Sehrts. Buntdruck. Eine große Weiße. Nach einer Zeichnung von Mars. Tic Bairamsbraut. Skizze zu einem Oel- gemäldc von Ernst Berger. Ein Tigcrpaar an der Tränke. Nach eincr Zeichnung von Evert van Müyden. Studie. Nach einer Zeichnung von Fried rich Hiddemann. Studie zu einem Bilde „Morgcnspazier- gang der Fürstin." Nack) einer Kohle Zeichnung v. Carl Böker. Mit Tondruck. Ter kleine Künstler. Nack) eincr Zeichnung von H. Oehmichen. Mit Ton druck. Sonntagmorge». Nach dem Gemälde von Fr. Kall morgen. Am Schluß: Vclhagcn L Klasings Nomaubibliothek. Sechster Band. Nr. 7. Micha Elarkc. Erzählung von Conan Doyle, lsbcrsetzt von Robert König. (Forts, folgt.) Leipzig, 27. Februar 1896. Beshagen k Ala sing in Bielefeld und Leipzig. (^)>9943s In meinem Verlage erschien soeben: Der Narr m» Mrnlirrg. Lin Lied aus deutschem Mittelalter von Aerdinand Wittenvauer. gr. 8". VIII u. 335 Seiten. Preis 4 Ich erbitte für dieses neue Epos Ihr gefälliges Interesse; es handelt sich um eine sehr ernst zu nehmende Dichtung, welche sich dem Besten unserer poetischen Litteratur an- rcihen dars. Der Verfasser ist Hochschul professor in Graz, ein Beweis, daß hier nicht eine wertlose Jugendarbeit oder ein über flüssiger Zeitvertreib geboten wird. Die Handlung ist originell und geschickt aufgc- baut, die Sprache gewandt und flüssig; durch dieses Werk wird der Name des Verfassers bald in weiteren Kreisen genannt werden. Exemplare stehen zu Diensten. Hochachtungsvoll Wien l, Opernring 3. Carl Konegen, Vcrlagsconto. ltlilllMMltglMll« KMIen. s 1425s ^Is Agenten der t/rrrted Kkate« Ooast and Eeodetrc §l«rver/ und der 2r/droFrap/iic O/Ace in Wasbington lietsrn wir dis vor! beiden Instituten bsruusgsgebenon 8soirs.rton r.u billigen kreisen. ü. Zlvievl' A 0o. in Dl sw Vorlc.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder