1224 Fertige Bücher. 48, 27. Februar 1896. Die verehrt. Sortimentsfirmen wollen wir im Interesse einer glatten Erledigung der Bestellungen und um störende Verzögerungen durch Rückfragen zu vermeiden, nicht unterlassen, darauf hinzuweisen, daß von den in unserem Verlage erschienenen Abteilungen für Tertia bis Prima von I. Hopf und K. Paulsieks WMm Wch für höhere lchmUIk» die folgenden verschiedenen Ausgaben vorhanden sind: u) Weue Aussagen (Ausgaben nach neuen: Lehrplan). Abteilung für Tertia und Untersekunda. Bearbeitet von Prof vr. R. Foß. 28. unveränderte Auflage. ord. 2 ^ 20 -Z; geb. 2 50 -Z. Die Bearbeitung dieses von Direktor Paulsick bis zu seinem Ableben selbst herausgegebenen Teils ist im engsten Anschluß an die von ihm dafür schriftlich hinterlassenen Grundzügc erfolgt; derart, daß das Königliche Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinnl-Angelcgenheiten durch Erlaß vom 24. November 1892 bekannt gemacht hat, daß als neue Auflage des älteren Buches für Tertia diese, bei Mittler in Berlin erschienene Ausgabe anzusehen ist. Die vorstehende Bearbeitung für Tertia und Untersekunda kann in allen Landesteilen und von allen Konfessionen gemeinsam gebraucht werden. Abteilung für Dberseknnda: Proben der Dichtungen des Mittelalters, eingerahmt in einen kurzen Abriß der Litteratur- geschichte. (Mit emcr besonders käuflichen Beilage: Wörterbuch mit einem kurzen Abriß der mittelhochdeutschen Grammatik.) Bearb. von Realgymn.-Oberl. Prof vr. E. Henrici. 9., mit der 8. übereinstimmende Auflage. ord. 1 50 -Z; geb. 1 ^ 75 <Z. — — Ergänzungsheft dazu: Wörterbuch mit kurzem Abriß der Grammatik des Mittelhochdeutschen, bearb. von Prof. vr. E. Henrici. ord. 30 H. Abteilung für Prima: Proben der Poesie u Prosa d. 16., 17, 18. u. 19. Jahrh., eingerahmt in einen kurzen Abriß der Litteraturgeschichte. Bearbeitet von Prof. vr. R. Foß. 8., mit der 7. übereinstimmende Auflage. ord 3 ; geb. 3 30 — - desgl. (Abtlg für Prima.) Sonderausgabe für Elsaß-Lothringen. 7. Auflage, ord. 3 geb 3 ^ 30 I)) Hellere ebenfalls noch eingefütnle Auflagen. Für diejenigen Anstalten, welche die früheren Bearbeitungen des Hopf und Pnulsiekschen Lesebuches im Gebrauch behalten wollen, sind die nachstehenden Auflagen dauernd vorrätig: Abteilung für Tertia. Bearbeitet von K. Paulsiek. 19., neu durchgesehene Auflage, ord. 2 ^ 40 o); geb. 2 75 -H. desgl. Sonderausgabe für Elsaß-Lothringen. 18. Ausl. ord. 2 40 geb. 2 75 -H. — — desgl. Ausgabe für Simultan-Schu len. 15. Ausl. ord 2 40 -H; geb. 2 75 Abteilung für Sekunda: Proben der Dichtungen des Mittelalters in »e»hochde»1schrr Übersetzung, in einen kurzen Abriß der Litteraturgeschichte eingerahmt. Von K. Paulsiek. 7. Ausl. ord. l 20 geb 1 55 cij. — - Anhang dazu, enthaltend: Altdeutsche Sprachproben nebst Beispielen für das Grimmsche Lautverschiebungsgesetz. ord. 20 ->s. UV Obiger Anhang ist auf Anregung derjenigen Lehranstalten, die sich der neuhochdeutschen Uebertragung des mittel, hochdeutschen Abschnitts fortdauernd zu bedienen wünschen, bearbeitet worden, so daß auch diese Ausgabe sich den jetzigen Lehrplänen inhaltlich annähert. Abteilung für Sekunda: Proben der klass. Poesie des 12., 13., 14. und 15. Jahrhunderts im Urtext, in einen kurzen Abriß der Litteraturgeschichte des Mittelalters cingerahmt, nebst einem Glossar. Von K. Paulsiek. li. Ausl. ord. 1 20 geb 1 55 -H. Fortsetzung auf nächster Seite,