Vs 48, 27 Februar 1896. Fertige Bücher. 1225 2. Hopf und Ä. paMrks Denifcheg Lefebnch für höhere Lehranstalten, Abteilungen für Tertia und prima. Ferner sind die folgenden Hülfshefte erschienen: Aof;, Prof. Or. W., Erläuterungen zu den Lesestücken des Deutschen Lesebuches von I. Hopf und K. Paulsiek. Für Tertia und Untersekunda. Mit 1 Skizze zur Schlacht bei Sedan ord. 50 Koß, Prof. l)r. P.. Kurzer Leitfaden der deutschen Geschichte unter Hinweis auf die Lesestücke, welche im Tertia- und Sekunda-Kursus des Deutschen Lesebuches von Hopf und Paulsiek enthalten sind. Mit Bezug auf die neuen Lehr pläne bearbeitet von Pros. vr. pbil. R. Foß. ord. 35 H. Bei Partiebezug von 25 Exemplaren an: Stück 30 SV Wir ersuchen, bei Bestellungen stets genau die gewünschten Teile, bezw. Auflage und Bearbeiter bezeichnen zu wollen; wenn hie und da Zweifel bestehen sollten, würden wir im beiderseitigen Interesse eine Anfrage bei den Direktionen der betreffenden Anstalten empfehlen. Hochachtungsvoll Berlin, im Februar 1896. (§. S. Mittler L Sohn. Mne TÄ-eMtnnA Mn ckie ^/itAenck ane/i Mi' ältere nirci a/te Tente l^on 7l- /l-v/ o/rire^c/tackerr e'tt tesen/nur mÄsson Aeb. Z onck. ckie rlker^en Mn§ sei» ckn ckkee/rnANA äA^/zO/o, ^k<-o/o 7)as letzten 77e>'5st ersc/rienene 7?nc/i ist von cie?- Tresse alte,' Aic/it!«NA«n Aercrcte^n Aiän^e»tct besproc/ien roorvten. Von cie-t ^rivateit ^nse/ui/teri an cten Vei'Msser seien nur /oiAencte eriväTurt: Ä'e/utirat ^uiaeL se/irisb.' ,,//»>' 7,»e/i, ist so rei»?. nnct sc/ro'n, so eiAsnar-tig nnct /esseinct, so rn/irsnct icrcct deAeiste»'?rct, ctass »nun es inc/rt rom-nt AenitF -/ik/r.c/e»? »»t«t em^/e/rien Lann." — De M in T . . . . sc/wied: ,,/c/i muss sciAen, ctcrss ic/r seit meiitei' blinct/reit Lein Lne/i nrit soiclrer Än/irnrrA rrnck mit soie/ient Oan/ce ASAen cterc Ver/crsser getssen /«rbe niie ciieses." 2lt/s/r/s»7 in DiisselciorF As10067s In unssrsm Verlags srsobisn sosbsn: Ittz^kie^ to tlie Utzilltli^ rlilli tiltz 8ieiv 8odri8liklii Lneipp Briv^ Otraradsrlarn ok btrs Boys avck Barislr Briost ok Wöriaboksir, Bavaria. Drunslatsck krom tbs 8tbs (lerman lückition. Witb 28 lilustraticms unä a portrait ok tbs ^.atbor. 80. 23 LoAsn. l?rsis in (lanrisinwanä Zsb. 6 ^ orä., 4 ^ 50 nstto. llsborali üa, wo ctis sn^iisebs Lpraobs vorbsrrsobsncl ist, rvirci äisss snZiisebs Vuso'abs von Knsipps bsrübmtsm Luobs ^Nein ll'estamsnt" Asbankt wsrüsn. In ilnßsiancl sslbst msbrt sieb üig 2abl clsr Vnbangsr Lnsipps von Va» rn in ^.rnsriba wnrüsn von clen keübsr srsebisnsnsn Lnsippsebsu Nnebsrn sobon visio 'panssncis abASSskt; ss nntsriisAt üabsr bsinsin 2vsiksl, class sieb aneb von zVrll" nnsebrvsr Arosss ?m'tissn vsrbaukon Insssn. Wir bönnsn „N^ Will" nnsnabmslos nnr ksst abAsbso, ^srvitbrsn absr um so AünstiAsrs kartisprsiss. Wir lisksrn oinLeln mit 25"/^ nncl 13/12. Von 25 Lxsmxlarsn krn sobon mit 5l>o/o, sscloob obno §rsisxomplar. Osn Vllsinüsbit von „lll)' Will" tnr LvAlarrck bat clis lkirma: 2. Orsvsl L 6o. in boncion W. 6. nbornommsn nncl lisksrt clissslbs 2N unssrsn Ori^innlnsttoprsissu aus. ^.ls Vsrtrisbsmatsrial kur Knsipp's Lobriktsn in onAlisebsr Lpraobs stsllsn rvir in bslisbiAsr L.nrabl 2nr VsrknAnnK: 1) llnsors Lirsippbirosolrürs in no--Iisobsr Lxraebo in 8"., 32 8sitsn starb, entbaltoucl Ltimmsn clsr?rssss, lirtsils von trgriitsn, vollstänäiAS lloborsiebt über clis Lnsipp-bittsratur in snZlisebgr Lpraebs, lVlittsilunASn übsr Vsrbruitnng clsr Xnsipp'sobsn Nstboclo, äbnlivb rvis clis clsntsebs Xnsipp-Lrosebnrs. 2) Inn Blabat übsr Ilinsipps Lüebsr mit snglisebsm '1'sxts. 2ntsr clsr ?rssss bsünclst sieb uncl rvircl voraussiebtliob bis Ostsrn srsebsinsn: Idtz 6flre ok Otliläroil in 81oLü688 Mci in UsLltd. üv i^lorl8i^rloro liltir 11 ^ Lriv^ Obambsrlain to tbs Lope anä Lastor ol Wörisbolsn. Iinnslntefl t'roi» llie fltb Oeinuni e«Iili<>». Ois IZseuAsbsciinAun^sn kür clioss snAl. ^usAabs von Xnsipp's Dnclsrxüs^s sincl clis Klsiobsn rvis kür Will", also sinrisln mit 25"/g nncl 13/12, von 25 lkxsmplaren ab mit 50o/g. Wir nsbmsn sebon sstrt VorausbsstsllunASn clarauk sntASZsn. Xorriptsn, 28. Lsbruür 1896. «s«8. LÖ86l'86lt6 LneltllLlltdlllNtz'. D::ui»dlechs>ü!>cr Iahrgana. .»8