Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.02.1896
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1896-02-27
- Erscheinungsdatum
- 27.02.1896
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18960227
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189602270
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18960227
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1896
- Monat1896-02
- Tag1896-02-27
- Monat1896-02
- Jahr1896
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
48, 27. Februar 1896. Fertige Bücher. 1227 Verlag mm Älbert Voller in Ennnendiiigen und Leipzig ferner: Geheimer Hofrat 11r. E. v. Sallwürk: „Das Buch entspringt einem guten Gedanken und ist mit großer Sorgfalt und unverkennbarem Geschick abgesaßt." Kreisschulrat Keller, Bruchsal: „Habe mit großem Interesse den 1. Band durchgc- sehen und wünsche demselben im Hinblick auf die überall darin zu erkennenden er habenen Gesinnungen die weiteste Verbreitung." Kreisschulrat und Landtagsabgeordneter H. Strübe, Heidelberg: „Wenn man von einem Volkslcsebuch verlangen muß, daß cs musterhaft nach Form und Inhalt, sür den Geist belehrend, für Gemüt und Herz anregend und dabei zugleich unterhaltend sei, so kann man diesem Büchlein nachrühmen, daß es allen diesen Anforderungen entspricht und dabei in geeigneter Weise Kapitel berührt, die für Pflege und Hebung des Volkswohles von ganz besonderem Interesse sind. Wir können nur wünschen, daß das Büchlein in Volks- und Schulbibliolhekeu und auch in weitern Kreisen eine wohlverdiente Ver breitung finde." Kreisschulrat Säger, Taubcrbischofsheim: „Ich werde dieses Buch überall aufs wärmste empfehlen." Preußische Lehrer-Zeitung: Rezensent hat das Buch von Anfang bis zu Ende durch gelesen und hält es für eine vorzügliche Lektüre für das Volk Zu wünschen ist nur, daß die Bücher nun auch wirklich in die Hände derjenigen gelangen möchten, sür die sie bestimmt sind. Der vorliegende Band kann jedem Schüler und jeder Schülerin in die Hand gegeben werden. Deutsche Lehrer-Zeitung: Wahrlich, solche Bücher können großen Segen stiften, so daß sich schon jeder Verdienste erwirbt, wenn er die Verbreitung solcher Schriften fördert. Stünde es in unserer Macht, so würden wir jedem abgchende» Konfirmanden diese Schrift mit aus den Lebensivcg geben. Lehrerzeitung für Thüringen: Nicht nur der Jugend, sondern auch dem späteren Alter möchten wir solche Bücher in die Hand drücken Wir können sie für Lehrlings- und Volksbibliotheken bestens empfehlen. Schulblatt f. d. Provinz Brandenburg: Des Anziehenden wird mancherlei geboten, und alles ist sauber, nützlich, lehreich wir glauben wohl, daß unser Volk diese Lesebücher gern haben wird. Bolksschule (Stuttgart): Schon der erste Band ^dieser Volksbücher liefert den Beweis, daß der Vers, mit der Herausgabe derselben einen glücklichen Gedanken in ebenso glücklicher Weise zur Ausführung zu bringen versucht Die Volkslesebücher Mangs seien den Familien und für Volks- und Schulbibliothekcn warm empfohlen. Allgemeines Schulblatt (Wiesbaden): Wir stehen nicht an, das vorliegende Buch aufs wärmste zu empfehlen; es kann und wird jedem Lehrer bei seinem Unterrichte gute Dienste leisten; besser freilich wäre es, wenn wir derartige Bücher jedem Schüler bei seiner Schulentlassung in die Hand drücken könnten. Mindestens aber sollte es in Volksbüchereien nicht fehlen. Hannoversche Schnlzeituug: .... sie halten sich strenge fern von jeder konfessionellen Voreingenommenheit, vertreten aber entschieden diejenigen sittlichen Grundsätze, die jeder Konfession teuer und heilig sein müssen Für Jugend- und Volksbiblio theken sind diese Volkslesebücher ein großer Schatz, weshalb wir das Werk bestens empfehlen können. Schwäbischer Schul-Anzeiger: .... Sowohl der Verstand als das Gemüt wurde in ziemtich gleichem Verhältnisse berücksichtigt. Es unterliegt keinem Zweifel, daß das Buch geeignet ist, als Handleiter für die Elementarlehrer zu dienen. Magazin für Pädagogik: .... Auf alle Vorzüge der Volkslescbücher einzugehen, würde zu weit führen. Wir machen auf dieses moderne, humane Werk aufmerksam mit der Bitte, es möge in den Kreisen, sür die es bestimmt ist, eine gute Ver breitung finden. Sie werden hieraus ersehen, welches vortreffliche Unternehmen ich Ihnen mit diesen Volkslesebüchern biete. Bei umfassender Thätigkeit erreichen Sie sehr namhafte Erfolge, und ich bitte Sie, diese Bände allen Schulvorständen, Lehrern, Schul- und Volksbüchereien, Volksschriftcnnereincn, sowie Privaten, welche die Verbreitung solcher Werke fördern, zuzusenden. Ich rechne darauf, daß Sie, geehrter Herr Kollege, meine Bemühungen einer wirklich trefflichen Lesekost in den weitesten Kreisen Eingang zu verschaffen unterstützen. s7422j u. 0. Uölvmlluus Lidölstmlivit. 1861. 24 Logen. Ureis 9 liefere iob ru 3 ^ bar u 7/6 Lxpl. ttüii». Opitö' voxwütil!. 1858. 11 L. Ureis 3 ru 1 ^ stur u. 7/6 Hx. I. .). küelitzrtg kklßiolllllisllllls. 1859. 13 Logen. Ureis 4-^, ru I^H 25 H bar u. 7/6 Lxpl. 1 Okt8 dl11iZ8ß6 uuä voUstänciiAsße Ol'AKL tür öueliliä-rtälsr. krtzi8 ganrzäbrig killt8 6 fr.; ^118- lilllä 9 kr. Lmdsn. N. Urrziikl. Lrsebsint jeden Donnerstag uucl sntbält sin alpbabstisobez Vsrreiebnis aller in der ^Voebs srsebisnsnen dleuiglesitsu, mit Icurxsm Lericbt über die wiebtigstsn, oder Inbalts- vsrrsiebnis derselben, soweit ru erlangen. Uernsr ein Ver/.eiebnis der dsmnäobst srsebsinsndsn dlsuigleoitsn. Lndlieb ein Inbaltsverrsiebois der in der IVoobe in den bedeutendsten Itevusn und 2sitsvbrit'tsn entbaltensn /Irtilesl; eine Neue rung, dis, ieb bolle, überall Lsitall linden wird. Loebaebtungsvoll Uaris, 174 Uoulevsrd 8t. Lermain u. 8mulivi'. Mvsoj JllustrirleS Allgemkincs Gartkilblch. Anleitung zum Gartenbau in seinem ganzen Umfange von H. Jäger, Großh. Sächs. Hofgarteninspeklor. — 4. vielfach verbesserte Auflage. — Mit 262 Abbildungen u. Titelbild. Preis geheftet 6 gcb. 7 50 -H. Lassen Sie dieses beste der existierenden Gartenbücher nicht auf Lager fehlen. 40°/o Kavatt u. 7/6. 4 ^ 20 -ij no., 3 „O 60 -H bar; geb. 5 ^ 25 -Z no, 4 70 H bar. Gebunden kann ich ausnahmslos nur fest liefern, indes gebe ich ausnahmsweise 1 ^roveerempsar mit 4 ^ Var, wenn bis 15. März d. I. Auftrag in meinen Händen. Hannover, 20. Februar 1896. Mikipp Kohen (M. Berliner). — Aum 4. — T> ld953j soeben srsebisusu: KML-üilMck (8r. König!. blobsit Urin? 6eorg, Herzog ru 8aobsen, rum füntrigjäbrigen Uilitär- dubiläum gewidmet von L. Ltäritr.) Ureis für Uianokorte, 2bdg. 1 Ureis für Mlitürmusilc 1 50 H. Auslieferung bei Herrn ki. Riobter. Lar mit 500//, u. 7/6. 1 Urobsexewplar für 40 bar. 2ittau i/8. 6. 1^. Zvliavtsvl' (Hwin Uabian). 168«
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder