^k 121, 26. Mai 1917. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 3575 rn s Änderung des Titels der Lehrmeister-Bibliothek in Lehrmeister-Sücherei UN- Erhöhung -es Verkaufspreises auf 25 Pf. für je-e Nummer Gezwungen durch die Steigerung aller Herstellungskosten und gestützt auf die Bestimmungen des Gesetzes über das Verlagsrecht erhöhen wir mit Wirkung vom 1. Juni 1917 ab den Verkaufspreis der Lehrmeister-Bücherei auf 25 Pf. für -ie Nummer. Alle früheren Preisangaben in schriftlichen und gedruckten Angeboten, in Prospekten und auf den Heften selbst sind damit aufgehoben. Durch diese Preiserhöhung und Festsetzung des Rabatts bis zu 44 v. H. bringt der Verkauf der Lehr meister-Bücherei dem Vllchhänöler wesentliche Vorteile, so daß der Vertrieb dieser sehr gangbaren Bücher künftig noch lohnender sein wird als bisher. Zur Unterrichtung der Kunden über die Preiserhöhung und zum Einlegen in die vorrätigen Hefte und Prospekte stellen wir Mktteilungszettel zur Verfügung zum Preise von 2O Pf. für je 100 Stück. Der Vorpreis beträgt vom 4. Juni ab für 1 Nr. 20 Pf., 4 Nrn. 05 Pf., 7 Nrn. 110 Pf. 2 Nrn. 35 Pf., 5 Nrn. 80 Pf., 8 Nrn. 125 Pf. 3 Nrn. 50 Pf., H Nrn. 05 Pf., 0 Nrn. 135 Pf. 10 und mehr Nrn., auf einmal bezogen, je 14 Pf. l44 v. H.) Mit einer paffenden Auswahl der L.-B.-Hefte auf Lager kann jede Buchhandlung die Wünsche ihrer Kunden in bezug auf praktische Anleitungen für Garten und Hof, Einmachen und Obstverwertung, häusliche Beschäftigung usw. stets befriedigen. Dabei hat der Buchhändler die Gewähr, zwar billige, aber gute Bücher zu führen, denn alle L.-B.-Hefte sind inhaltlich einwandfrei, viele Hefte, wie z. B- das viel gekaufte Kaninchenbuch von I. Schneider, find von sachverständiger Seite mit Konkurrenzausgaben verglichen und als ganz besonders zweckmäßig, erschöpfend, leichtverständlich und gut illustriert beurteilt worden. Leipzig, Dörrienstraße 13 >m Mai >917 Hochmeister L Thal