4582 Künftig erscheinende Bücher. 175, 30. Juli 1896. Anfang September erscheint in meinem Verlage: von vr. Krnff Meiner, Kgl. preußischer Hausarchivar. Tirca 800 weiten gr. 8". Mit 63 Tafeln und Beilagen in ^arbeildruck und Buchdruck, 6 Aarten und etwa H00 Abbildungen im Text. Zweite vermehrte und verbesserte Auslage. — )n hochelegantem in so Farben ansgeführtem Originalbande. - Preis IN Mark. AaSatt 407». ArNeremptar« It 10, 35 NO, 00 50. Ich liefere nur bar oder nach Uebereinkommen gegen Accept. Firmen, die dieses prächtige, leichtoerkäufli he Werk in Reise- vcrtrieb nehmen wollen, bitte ich, sich jetzt schon mit mir in Verbindung zu setzen. Glänzend ausgestattete — Mroöeöände — für die Herren Reisenden stehen zur Verfügung. „Littrrarifchkgveibllittj.Mililiir-Wochkiltilgtt", üerli». . . . Berners Geschichte des preußischen Staates liegt jetzt abgeschlossen vor und macht in seiner Gesamtheit einen prächtigen, des Gegenstandes würdigen Eindruck, ivie die Ausstattung mit reichem bildnerischen Schmucke solchen hcrvorzurufcn sehr geeignet ist. Der aufgestellte Grundsatz, die Vorlagen für die Illustrierung lediglich aus zeitge nössischen Quellen zu entnehmen, einen jeden zur Darstel lung gebrachten Gegenstand, sei es ein Ereignis, eine Per sönlichkeit, eine Sache, so wiederzugeben, wie er in der Zeit abgebildet wurde, in der das Ereignis stattfand, die Person lebte, die Sache gebraucht wurde, ist streng dnrch- gesührt. Mit großer Sorgfalt und mit seltenem Geschick ist eine Menge von alten Urkunden, Porträts, Stadtan sichten, Siegeln, Münzen, Miniaturen und dergleichen zu sammengebracht und in einer bis in das Kleinste gehenden Genauigkeit den Urbildern entsprechend wiedergegeben. „ptlullifche Alhrliiichtr", Lerlin. . . . Schwer wird uns zu sagen, was wir daran mehr bewundern sollen — die Leistungsfähigkeit der Verlags anstalt oder die Arbeit des Verfassers. Denn wenn auch der textliche Inhalt des Buches alles Lob verdient, insofern er in klarer, allgemein verständlicher und fesselnder Form und mit Beiseitesetzung aller verwirrenden Einzelheiten die gesicherten Ergebnisse der geschichtlichen Forschung dem Leser vermittelt, so zwingen uns doch auch anderseits die zahlreichen und wahrhaft künstlerisch ausgesührten Illustra tionen das Geständnis ab, daß nicht zum wenigsten sie zur Anschaffung und Lektüre des Werkes verlocken. Emil Strantz, Verlag m Bonn.