Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.05.1917
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1917-05-30
- Erscheinungsdatum
- 30.05.1917
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19170530
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191705300
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19170530
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1917
- Monat1917-05
- Tag1917-05-30
- Monat1917-05
- Jahr1917
-
3649
-
3650
-
3651
-
3652
-
3653
-
3654
-
3655
-
3656
-
611
-
612
-
-
-
-
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
/>/ 123, 30. Mai 1017. Redaktioneller Teil. Verbindung des Titel-Schlagwvrts mir übersttytlicher stofflicher Grup pierung ermöglicht nicht nur schnelles Finden unzureichend ange gebener Titel, sondern auch sofortige Unterrichtung über alles, was an neuesten Veröffentlichungen über irgend ein umgrenztes Gebiet er schienen ist. Mit seiner Hilfe kann auch der Neuling im Sortiment, deren es heute notgedrungen so viele gibt, unbewanderten wiß begierigen Kunden mit schnellem und kundigem Rate dienen. Aus ihm ist unter anderem auch zu ersehen, in wie großem Umfange der Weltkrieg, der ja leider noch immer alle Sinne beherrscht, auch in der deutschen Verlagserzeugung zum Ausdruck kommt. Dieses ein zige letzte Halbjahr, über dessen Literatur der hier besprochene neue Band berichtet, hat wieder solche Massen an Veröffentlichungen zum Weltkrieg gebracht, daß deren wohlgeordnete Zusammenstellung in klei ner, dichtgedrängter Perl-Antiqua mehr als sechs der hohen und breiten Spalten füllt, wobei die Titel mit größter Raumersparung nur durch den knappen Verfassernamcn oder ein Schlagwort gekenn zeichnet sind. Wir zweifeln nicht, daß sich dieser neueste Band zurzeit längst in Händen jeden Sortimenters befindet. Wohl mancher hat ihn täglich und stündlich in Gebrauch und dabei reiche Gelegenheit, die vielen Vorteile zu würdigen, die er ihm bietet und die seine Unentbehrlich keit begründen. L. Wöchentliche Übersicht Ster geschäftliche Veränderungen und Einrichtungen. Zusammengestellt von der Redaktion des Adreßbuchs des Deutschen Buchhandels. 21. bis 26. Mai 1917. Vorhergehende.Liste 1917, Nr. 118. * — In das Adreßbuch neu aufgenommene Firma. — B. — Börsen- blatt. — H- — Handelsgertchtliche Eintragung (mit Angabe des Erschetnungstags der zur Bekanntmachung benuyren Zeitung). — Dir. — Direkte Mitteilung. Abart, Jos. I o h., Wörishvfen. Über den Nachlaß des In-j Habers ist 22./V. 1917 der Konkurs eröffnet. >H. 25./V. 1917.) Al ln er, Gustav, Dessau. Vom 1./VI. 1917 ab werden die> Verlagswerke nur noch in Leipzig durch die Firma N. Simrock,! G. m. b. H. ausgeliefert. sDtr.) Bagel, Jul., Mülheim (Ruhr). Die Prokura des Oscar Fürst! ist erloschen. Dem Mar Polster ist Prokura erteilt. sH. 21./V. 1917.) B a r s v r t i m e n t s - K a t a l o g - V e r l a g , G. m. b. H., Leip-! zig, hat Postscheckkonto 52651. sDir.) Bauch, Karl, Verlag, Gera (Neuß). An Frau Margarethe Bauch geb. Bnrchardt ist Prokura erteilt. sH. 24./V. 1917.) F e g e r t - S t a i g e r, F., Heilbronn (Neckar), Carlstr. 55. Buch- n. Paph., Buchdr. Seit 1899. Gegr. 1873. Fernsprecher 282. Inh.: Fritz Fegert. Stuttgarter Komm.: Koch L Co.: Leipziger Komm.: Volckmar. sDir.) H aarth , A., (Hof- B ach- u. Kunsthandlu n g), Dessa n. Uber den Nachlaß des Inhabers ist der Konkurs s. 19./V. 1917 eröffnet worden. sH. 21./V. 1917.) *H o h e n e i ch e n - V e r l a g , München, Schellingstr. 41 (Münche ner Buchgewerbehaus). Gegr. 1./IV. 1916. Inh.: Offene Handels gesellschaft Emil Liecke. Leipziger Komm.: Koehler. sDir.) Hovorka, Fr., Prag, infolge Todes des Inhabers erloschen. Die Zeitschriftenfortsetznngen sind von Karl Pichal daselbst übernom men worden. sDir.) Lamport, Theodor, Augsburg. Der Inh. Theodor Lamport ist verstorben. sDir.) Lampart L Comp., Augsburg. Der Stellvertreter der min- derjähr. Inhaber Geschwister Huber: Theodor Lampart ist ver storben. sDir.) *L a n d a n e r, Brüder, Augsburg, Bürgermeister-Fischerstr. Warenhaus Abtl. Buch- n. Musikh. Fernsprecher 1301/3. Leipziger Komm.: Fleischer. sDir. u. B. 120.) Meidinger, Herrn. I., Berlin. Verlagsauslieferung nur in Leipzig durch Theod. Thomas Komm. Gesch. sB. 118.) Meyer, Bernhard, Leipzig. Für Otto Meyer fällt die Be schränkung der Prokura als Gesamtprokura weg. Paul Keyl ist gemeinschaftlich mit Emil Gaudlitz Gesamtprokura erteilt. s.H. 23./V. 1917.) Naöor, K ä I m ü n, Budapest. Der Mltinh. Kälmän Nädor ist verstorben. sDir.) Nöhring, Bernhard, Lübeck, eröffnete im Anschluß au seine Kunsthandlung lt. Anzeige v. 15./V. 1917 ebendaselbst, Breitestr. 31 eine Buchhandlung. sV. 116.) Praeger K M e i e r, B r e m e n. An Frau Marie Döttger ist Pro kura erteilt. sH. 24./V. 1917.) Schatz ' sche Buch- u. K u n st h a n d l u n g Walter Kolk- mannn, Duisburg, hat Scheckkonto 306 der Städt. Spar kasse Duisburg unter Walter Kolkmann. sDir.) Schub erth j r., Fritz, Leipzig. Das Kommissionsgeschäft be findet sich vom 29./V. 1917 ab Talstr. 13. sDir.) Verlag Hohen eichen, München, veränderte sich in Hohen- eichen-Verlag. sDir.) *Zapel, Willy, Berlin N 37, Schönhauser Allee 177. Grosso- Buchh. Gegr. Nov. 1907. Fernsprecher Norden 8696. Leipziger Komm.: L. Naumann. sDir.) Für die buchhändlerische Fachbibliothek. Vorhergehende Liste 1917, Nr. 118. Bücher, Broschüren ujw. ^rt. Institut Orell küsst i, Lürietz. dleuersetzeinunge:: aus dem Verlage 1916. Ick. 8°. 24 8. Buchhändler-Warte. Organ für die Interessen der Gehilfen schaft des Buch-, Kunst- und Musikalienhandels. Nachrichten aus der Allgemeinen Vereinigung Deutscher Buchhandlungs-Gehilfen. Herausgeber: Or. F. Pfirrmänn. 20. Jahrgang, Nr. 5, 16. Mai 1917. Berlin-Schöneberg, Monumentenstr. 39, Geschäftsstelle der A. V. D. B.-G. Aus dem Inhalt: Die Bedeutung des Hilfsdienst gesetzes für die Arbeitnehmer und ihre Organisationen. II. Das Mindestgehalt. — Gedanken über die Kriegsgehilfin. Echo, Das literarische. Halbmonatsschrift für Literaturfreunde. Begründet von Or. Josef Ettlinger. Herausgegeben von Or. Ernst Heilborn. Verlag von Egon Fleische! L Co. in Berlin. 19. Jahr, Heft 17, 1. Juni 1917. Aus dem Inhalt: Kurt Münzer: Otto Rung. - Otto Rung: Autobiographische Skizze. — Ernst Barthel: In Sachen der Goetheschen Farbenlehre. — Zustände in der katholischen Literaturkritik. Eine Zuschrift aus strengkatholi schen Kreisen. Pan! Feldkeller: Das neue Frauenideal. — Ale xander von Gleichen-Rnßwnrm: Aus dem zweiten Stadium der Kriegsliteratur. Ooerlietz L Ooetz's öuetz- und Xunsttzandlung (kritr 11 eint re), kreslau l, kitterplatL 4: Diterarisetzer >lonatsb^ i letzt Klai—duni 1917. 16°. 8. 18—48. Intzalt: I. dleuersetzei- Jahrbuch Deutscher Bibliophilen für 1917. Deutscher Bibliophilenkalender. Fünfter Jahrgang. Herausgegeben von Hans Feigl. 8". 185 S. mit Kalendarium und Abbildungen. Wien 1917, Verlag von Moritz Perles, k. u. k. Hofbuchhändler. Laden preis: kart. 4 .//, in Leder geb. 7 .// 50 I. Lachen, Vom, und Lächeln im Kriege. Anekdotisches und Historisches, Scherz und Ernst. Gesammelt und heransgegeben von Friedrich Schiller, Buchhändler. Mit poetischen Beiträgen von Beda, Or. Stephan von Licht, Josef Luitpold und anderen. Dritte Auflage. Mit einem Anhang: Geflügelte Worte des Weltkrieges. 8". 62 S. Wien I, Seilergasse 4, Verlag von Moritz Perles, k. u. k. Hofbnchhandlnng. Ladenpreis 1.50 Kr. sDer Herausgeber Friedrich Schiller ist Teilhaber der Verlags buchhandlung.) L i t e r a t u r, D i e schöne. Beilage zum Literarischen Zentralblatt fiir Deutschland. Herausgeber: Prof. Or. Ed. Zarncke in Leipzig. 18. Jahrg., Nr. 11 vom 26. Mai 1917. Leipzig, Verlag von Ed. Ave- narins. Inhalt: Rudolf Bernreiter: Reimmichl, ein Volksdichter. Zn seinem 50. Geburtstag am 28. Mai 1917. — Moderne Romane und andere Besprechungen. Zeitschriften- und ZeitungSaufsätze. Ebner, A.: Aus dem Anzeigenrecht. Zeitungs-Verlag Nr. 21 vom 25. Mai 1917. Geschäftsstelle: Magdeburg, Bahnhofstr.^17. tiseke Debenskrage der kaekpresse. Die kaekpresse llekt 10 von, 15. IVlai 1917. Heidelberg. Verlag der kaekpresse. Verlagsgesell- setzskt m. d. H. Hornung. Dr. Karl: Der keruk cker Duekkritik. Die ksetzpresss Dell 10 vom 15. IVlsi 1917. Heidelberg, Verlag der kaetzpresse, Verlagsgesellsetzakt m. b. 11. W e l t k r i e g s b ü ch e r e i, Eine. Von F. v Z. Hamburger Nachrichten (Morgen-Ausgabe) vom 24. Mai 1917. Expedition: Hamburg. Wricde. Paul: Der Qnickborn in den Kinderschuhen. Mitteilun gen aus dem Quickborn. 10. Jahrgang. Nr. 3, Frühling 1917. Ham burg, Onickborn-Verlag.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht