Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.05.1917
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1917-05-30
- Erscheinungsdatum
- 30.05.1917
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19170530
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191705300
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19170530
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1917
- Monat1917-05
- Tag1917-05-30
- Monat1917-05
- Jahr1917
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Redaktioneller Teil. 123, 30. Mai 1917. Antiquariats-Kataloge. 1—Id"' lUeddvlanden koi 6o^aov«r. M.^1, ^ai 191<. 8 eben: Katalog der Oalerie Kleebttieiin: Moderne Oemälde. Kex.-8". 3 u. 110 8. mit ^.bbildruiAen. 238 Krn. Vbr8t6igeimig: llienslag, den 5. dum 1917. 0 11 ti o I 6 i- K llausedduig, VV 1 6 u 1, 8ogii6igL886 2: Die kibliottiek d«8 Idüekerkreuirdes 1917. Kr. 1: Literatur des 19. u. 20. daürüunderts. 8". 80 8. 2342 Krn. Kist L l'ranelie, Uuetltiandlunß u. Antiquariat. Keiprig. Dalstr. 2: ^ntiquariats-KataloZ Kr. 463: Deutsetie 8praeüe und Kiteratur. 8". 107 8. 3216 Krn. .Queller, d. Keüard, .^ntiquaiiat. Ualle a. 8., ^Ite Prome nade 6: ^ntiquarists-KataloZ Kr. 168: ?bysiü, Astronomie, i>1a- tüematik, Obemie, KaturAeseliiekite. 8°. 32 8. 792 Krn. krestel, K. 6., Krankkurt a. !Uain, Luobßasse 11a: ^ul<- Mine Mitteilungen. F. Bruämann A -G. in München. — Aus München wird uns ge schrieben: Die Verhältnisse des Graphischen Gewerbes sowie des Buch- verlages blieben im Berichtsjahre 1916 annähernd dieselben wie im vorausgehenden Kriegsjahre 1915, während sie im Zeitungsgewerbc schwieriger wurden. Das Noherträgnis des Geschäftsjahres 1916 stellt sich auf ^ 752 568,82 622 209,93), von dem ./i 253169,83 239 411,31) Abschreibungen, ./i 73 019,68 (.// 70 431,31) allgemeine Nerlagsunkosten, 76 913,84 (./i 71107,14) Steuern und Umlagen sowie 72 465,47 72 377,87) Kriegsunterstützungen zu decken sind. Einschließlich des Vortrages von ./? 124 900,— s.// 124 017,70) steht somit ein Reingewinn von 401 900,— s.L 292 900,— ) der General versammlung Zur Verfügung. Die Buchschuldcn betragen 230 345,70 gegenüber .// 259 171,51 i.n Vorjahre. Diesen stehen an Buchforderungen ^ 849 947,69 (.// 779 682,02), sowie ^ 129 233,81 321 449,09) in Wechseln und ./7 22 423,66 9210,01) in bar gegenüber. Unter den Wechseln be finden sich .// 70 000,— Bankwechscl, unter den Wertpapieren .// 404 000,— fünfprozentige Neichsanleihe. Die Generalversammlung ist auf den 5. Juni 1917 einberufen. Anfsichtsrat und Vorstand schlagen vor, von dem Reingewinn von .// 401 900.— zur Verteilung einer Dividende von 12°/«, (8"/«) auf .// 2 000 000,— Aktienkapital die Summe von 240 000.— zu verwen den, der Sonder-Nücklage .// 20000,- zuzuweisen und .// 126 200, auf neue Rechnung vorzutragen. Die »gesetzliche» Rücklage beträgt ./i 200 000,—. die Sonder-Nücklage nunmehr .// 660 000,- . Die Ge- samtrücklagen einschließlich des Gewinnvortrages betragen nun .// 986 200, . Außer der im Rechnungsabschluß mit ,/i 52 014,50 ausgewiesenen Unterstiitzungskasse besteht eine besondere Hilfskassc von .// 41 200, für die gewerblichen Angestellten der »München-Angsburger Abend zeitung«. Personainaqrichten. Auszeichnung. Dem Mitinhaber des Berliner Lithographischen Instituts Julius Moser und des Gca Verlages G. in. b. H. in Berlin, Herrn Kurt Moser. Oberleutnant d. Res. des Ulanen-Regts. 10, z. Zt. bei einer Vermessungs-Abteilung, ist vom türkischen Sultan der Eiserne Halbmond verliehen worden. Gestorben: am 12. Mai nach langem Leiden der Nestor der ungarischen Buch- nnd Kunsthändler Herr Kälmän Nador im Alter von 85 Jahren. Der Verstorbene war Seniorchef der von ihn, 1870 ge gründeten Buch- und .Kunsthandlung seines Namens in Buda pest. Gefallen: am 13. Mai der Vizcscldwebcl Herr Erich Mode durch einen Granatvolltreffer. Der Verstorbene war bis zu seinem Eintritt als Kriegsfreiwilliger Gehilfe im Verlag I. F. Steinkopf in Stuttgart. Am Morgen seines Todestages wurde ihm das Eiserne Kreuz 2. Klasse verliehen. Ein tüchtiger, viel versprechender junger Berufsgenosse ist mit ihm dahin gegangen. Otto von Schrön f. Der Professor der pathologischen Anatomie an der Universität Neapel 1)r. Otto v. Schrön ist dort im Alter von 80 Jahren gestorben. Er war seit Jahren Präsident der Real ^.oeade- mia inedleo-elürurxiea in Neapel und Jahre hindurch auch leitender Arzt des dortigen Deutschen Krankenhauses. Anton v. Irisch f. — Wie der »Voss. Ztg.« aus Wien gemeldet wird, ist dort der bekannte Urologe Hvfrat Professor Or. v. Frisch im Alter von 68 Jahren gestorben. Seit 1882 war er an der Allgemeinen Poliklinik als Vorstand der chirurgischen und nach Ultzmanns Tode der urologischen Abteilung tätig. Neben bakteriologischen Arbeiten hat sich der Verstorbene hauptsächlich auf dem Gebiete der Urologie betätigt. Namentlich war cs die Behandlung der Strikturen der Harnröhre und der Prostatahypertrophie, über die Frisch gearbeitet und die er in Nothnagels Handbuch zusammenfassend dargestellt hat. Gustav ESkuche s. — Am 24. Mai ist in Bad Nauheim der Stet tiner Gymnasialdirektor Idr. Gustav Eskuche nach schwerem Leiden im Alter von 52 Jahren gestorben. Kurz vor dem Kriege ließ der Ver storbene ein »Pommersches Liederbuch« erscheinen, dem 1916 das Schriftchen »Deine Heimat in und nach dem Weltkrieg« folgte. Wichti ger jedoch als diese Veröffentlichungen sind die Nachdichtungen griechi scher Klassiker, die er 1913 unter dem Titel Griechische Einakter« her ausgab. Sprechsaal. Preiserhöhung und Lieferungspflicht. Infolge der Kriegsteucrung ist ein Verlag gezwungen, den Preis der Einbände eines im Erscheinen begriffenen, mehrbändigen Werkes zu erhöhen. Eine Reisebuchhandlung, die eine größere Anzahl Band 1 vor der Preiserhöhung bezogen hat, erhebt nun den Anspruch, daß ihr die gleiche Anzahl der folgenden Bände zum alten Preise geliefert werde. Sie begründet diesen Anspruch damit, daß sie ihren vor der Er höhung der Einbandpreise gewonnenen Abnehmern des 1. Bandes auch die folgenden Bände zun, alten Preise liefern müsse. Demgegenüber macht der Verlag geltend, daß die Erhöhung des Preises sdie sich in mäßigen Grenzen hält) nachweislich notwendig war und angesichts der allgemeinen Verhältnisse vom Publikum ebenso hingenommen werden wird wie die unvergleichlich größere Preisstei gerung anderer Sachen, wie Kleider, Schuhwerk usw. Die Lieferpflicht zum alten Preise bestreitet der Verlag aus dem Eirunde, weil die Neise- buchhandlung bei Bezug des 1. Bandes keine Verpflichtung zur Ab nahme der folgenden Bände übernommen hat, und weil infolgedessen durch Kauf des 1. Bandes kein Kaufvertrag für die folgenden Bände abgeschlossen worden ist. Wer hat recht? F- Wer haftet für verlorengegangene Postpakete? Eine direkte Postsendung ist nicht in unseren Besitz gelangt. Wir holen unsere Postpakete selbst ab. Die Post iveist nach, daß das Paket beim Postamt abgeholt worden ist, kann jedoch natürlich nicht angeben, von wem, also auch nicht behaupten, daß wir es in Empfang ge nommen haben. Bei uns ist das Paket nicht aufzufinden. auch von den 11 Jugendschriften, die es enthalten hat. keine, es liegt demnach die Wahrscheinlichkeit vor, daß ein Unberufener das Paket in Empfang ge nommen hat. Das ist nicht unmöglich, wenn man bedenkt, daß Paket karten vom Sortierer öfter in falsche Abholcfächer gelegt werden. Die Sendung war übrigens eine unverlangte, da wir andernfalls das Ausbleiben bemerkt nnd rechtzeitig bei der Post gemahnt haben würden. So erfuhren wir erst von der Sache, die sich im November abgespielt hat, als zur O.-M. der Rechnungsauszug einging. Nun fragt es sich: Verantwortlicher Redakteur: Emil ThomaS. — Verlag: Der Börsen verein der Deutsch!n Vuchhändlcr zu Leipzig, Deutsche» Ruchhändlerhau». Drutk: Ramm » Seemann. Sämtlich in Leipzig. — Adresse der Redaktion r,nd Erpedition: Leipzig. Gerichtsweg 2« fRuchhandlerbai,»» 612
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder