^ 123, 30, Mai 1917, Bibliographischer Teil, — Anzeigen-Teil. Börsenblatt f. d. Dlschn, Buchhandel. 3819 Neust eL Jtta, Verlagsanstalt, Konstanz a. B, 3820—23 Rheinborn-Bücher, Bd. 7, v, Scheffel: Der Trompeter von Säkkingcn, Geb, 1 ,st M ^f, Zcitbuchcr, Die, Jeder Band 70 Bd, 71, Scheffel: Wohlauf, die Luft geht frifch und rci», Bd, 72, — Im schwarzen Walfisch zu Askalon. Bd. 73. — Waldeinsamkeit. Bd, 74, — Bergpsalmen, Bd, 7L, — Juniperus, Bd, 78, — Hugideo, E, Ungleich in Leipzig. 3832 Steinhaufen: Von stillem Leiden und bescheidenem Glück. Er zählungen. 2. Anfl. 2 ,K 48 gcb, 3 ,F 7S >f. Verlag »Das Gröstcrc Deutschland« G, m. b. H, in Dresden. 3848 Tentschland, Das Größere. 1917, Heft 20. S. Anfl. 80 -f, Bruno Volger, Verlagsbuchhandlung i» Leipzig, !«24 Schilling: Wege, Ein Roman. 2 Michaelis: Zwei Erzählungen. 2 v d. Pegniv: Lebendiges, Frechdachs-Bcrse u, artige Rcilnc, 2 ,.// S0 geb, 4 — Die fünfzig Gedichte, 1 ,st 50 geb, 2 So Ernst: Gedichte, 1 50 -f, Waldhcim-Ebcrlc A.-G, Verlags-Abt. in Wien. 3838 3l> li-optoev: Oirmeküzn äse kseßdauieuacks, 5. Lull, 1. knack. 2, Dl. ltplt. 14 ,/t, o Anzeigen-Teil. Fürs Adreßbuch! C. A Schwetschke L Sohn feit Mitte April Berlin >v. 3ll, Freifingerstr. Sn Geschäftsst, 8>/,—7 Fernspr, Lützvw 7I1S OsscTiSkksvsrlsgrttrig. Vrli^rii ^L<drl«-e UtisiksIiSrr, ttsrrcllrirrg ll. I^silisrrstLll lir t^.rtrrr >t« tllrr<z 0Us8bIrIoril Ld 1, ^lurri ISIS SL ldlslrsr Orstosristp, 18), Irrr sslderr Hsrtiss: vt.rrrjrr Vle lltrrrl IckcisücvSpIsg QUssblrtort Derlillllss-Anlrüge, Kauf-Gesuche, Teilhubee-Gesuche und -Aulruge, Teilhabergesuche. Für altbewährte Buchhandlung in guter Geschäftsgegend — Inhaber verstorben — Teilhaber mit Geld gesucht. Angebote unt. Chiffre 852 d. d. Geschäftsstelle d. B.-V. Eigene Heimstätten unserer Helden zu schaffen, welche im Weltkriege ihr stlles öaransetzen für das Wohl des heißgeliebten Vaterlandes, ist eine würdige Arbeit Ser Vesten Ser Nation. Leopold Prinz von Vopern, GeneralfelSmarschall. fius: „Heimstätten für Kriegsteilnehmer" M. 1.—orS. N/I0--40^ 22/20--50^ Heimstättenliteratur «ef°r> »i° heimkultur-verlogsgesellschast m. b. h., Wiesbaden. Sarauslieserung Enobloch, Leipzig. dsriekbar« neue Xoilsebrikt „Olb Noiävldsrx. ?08tfseti 3 (Mbrl. 24 Hskto, viertel- Veils^ von ^uxust Nirseliwslä in IZerlin. Loeben ersebieoen: l^eder clas deutsche kevölkerun^problem. Nektorats-ksdo gsd, am 18, X, 1816 von Lrnst Kumm. §r, 8". dlit LllmerkanAon und 1 Dakoi, 1917, 2 Die keznnckercn Luizaben clen keI6cki'rur§ie von Oberstabsarrt vr. .^errem. KI. Zo. Llit 10 Abbildungen im lext. 1917. 3 Eine Wertmarke für gute nieder deutsche Sucher. Unobisna seripLit. Nroiirnsn 's. kreis 4,— beiden, 25, slai 1917. kuckdandluaz und Druckerei vormals L. 3. Krill. A Zur Fortsetzung wurde soeben versandt: Grundzüge der Bergbaukunde einschließlich Aufbereitung imdBriketliem von Emil Treptow Kgl. Sachs. Geheimer Bergrat, Professor der Bergbaukunde an der Bergakademie Freiberg Fünfte, vermehrte und vollständig umge arbeitete Auslage I. Band: L. Teil 21 Druckbogen in Gr,»8», mit 446 in den Text gedruckten Abbildungen. Preis für dar vollständige Werk geheftet M. 14 — — K 16,80 ord, Rabatt: bedingt mit 25»/<>, bar mit 30"/» und 13/12, Damit ist dieses an verschiedenen Bergschulen Deutsch lands und Österreichs längst eingeführte, jedoch durch die Kriegsverhältnisse in seinem Neuerscheinen verzögerte Werk seinem Abschlüsse nahegebracht. Der wenig um> fangreiche II, Band (Schluß) dürste voraussichtlich um Jahresschluß zur Ausgabe gelangen können. Wir lenken die besondere Aufmerksamkeit der Sorii- mentsfirmen, in deren Sitz sich montanistische Lehr anstalten, Bergwerksbetriebe und Bcrgbaubehörden befinden, aus den neuen „Treptow" und bitten um fortdauernde Verwendung, Wien, am 25. Mat 1917. Waldheim-Eberle A.-G. Verlagsabteilung. LL2*