129, 6, Juni 1917. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. 3639 T Zn der Reihe unserer kleinen Schriften erscheinen demnächst: Alte deutsche Spiele von Pfarrer Frih Zahn, Direktor der Züllchower Anstalten Mit vierzehn bildlichen Darstellungen Zweite Auslage 6o psg. Der sehenswert des Spiels gilt für alle Stände und für alle Lebens alter. Lr gilt für Männer und grauen, für Rinder und Erwachsene. Zhnen allen gibt der durch seine Arbeit und seine bisherigen Veröffent lichungen als Fachmann bekannte Verfasser in dem vorliegenden Büch lein einen praktischen Führer durch die Welt der Spiele, aus der er besonders unsere guten alten deutschen Spiele, a. Geduld- und Vexier spiele, b. Brett-, Domino- und Geschicklichkeitsspiele herausgreift und sie leichtverständlich darstellt Der Student und seine Heimat 40 psg. Lin Büchlein von dem Leben eines früh verstorbenen jungen, gläubigen Mediziners, der sich im innersten und Tiefsten eins fühlte mit denen, die er über alles auf Lrden lieble: mit den Seinen und durch diese Das Rusen Gottes von Professor l>. Leopold von Schroeder Dritte Auflage 10 psg. Gott ruft uns auf gar verschiedene Weise zu sich. Gewiß ist der reli giöse Glaube, unser höchstes Gut, unser höchstes Ziel, unabhängig von Wissenschaft und Runst, von aller Weisheit der Weisen, allem verstand der verständigen. Andererseits aber ist es natürlich und notwendig, daß Gläubige, die in einer Rulturwelt leben und wirken sollen, sich mit allen großen geistigen Mächten auseinandersehen, das Von der Raturerkenntms zum Lhriftusglauben von Pfarrer l). ». Friedrich Seile Zweite Auflage So psg. Line gedankentiefe Beantwortung der Fragen: Rann die reine Natur wissenschaft als Vorstufe des Naturerkennens Anspruch auf eindeutige und vollständige Erklärung des Weltganzen erheben? Gehen alle Er scheinungen, vor allem die geistigen und zumal die religiösen restlos Der Rrieg und des Ringen des Studenten um eine Weltanschauung Lin Vortrag, gehalten am Semester-Lröffnungsabend des Rreises Berlin der deutschen Christlichen Studentcn-Vereinigung von Professor l). Or. Rarl Heim 4° Ds- Wir bitten zu verlangen / Bestellzettel liegt bei Furche-Verlag / Berlin NW/ Milte Juni erscheint das Junihsst der Süddeutschen Monatshefte unter dem Titel SMicu Aus dem Inhalt: Spanien und seine auswärtige Politik / Von Djedel Tarik Das spanische Volk braucht ein Ideal / Von Javier Bueno, Berliner Korrespondent des „>1 ö L« in Madrid Der Spanisch-Amerikanische Krieg und seine Folgen / Von Enrique Domtnguez Rodiso, Berliner Korrespondent von „ I/anFlla/'rtra" in Barcelona Zur Deutsch-Spanischen Freundschaft / Von Haupt mann Alfred Demiant Spaniens Wirtschaftsleben und seine Beeinflussung durch den Weltkrieg / Von Privaldozent vr. O. Quelle, z. Zt. Königsberg i. Pr. Das geistige Leben in Spanien / Von Privatdozent vr. August L. Mayer, München Literarisches Leben im alten und neue» Kata lonien / Von Geheimrat Professor vr. Heinrich Finke, Freiburg t. B. Zum Verständnis der spanischen Maurenpolitik / Von Otto Frctherrn von Taube Der Karlismus in der spanischen Politik / Von vr. tkeol. Josef Froberger, Redakteur an der „Kölnischen Volkszeitung« Ferrer und die spanische Politik / Von Fritz Bleh, Herausgeber der „Zeitsragen" Deutsche Ansiedlungen in Spanien / Von Geh. Haus- archivar vr. Josef Weiß, Herausgeber des „Bayerland« Bemerkenswerte Deutsche in Mexiko / Von vr. Emil Böse, Abteilungschef der geologischen Landesausnahme ^ in Mexiko Die Deutschen in Spanien während des Kriege« / Von vr. Otto Pflaum, K. Spanischer Konsul in München Literatur über Spanien / Von Alfred Demiani Rundschau -14. 7.50 s/O. 2.46/ o^r/. — -14. Sar 7/6 uu/res Verlas- Sat Va/iLmar, <Bar-<Auskie/eruus neuerer auvK iu «MüucKeu, KkuPPparr auö ^Der/iu » <Muuoj-err«.