Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.06.1917
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1917-06-06
- Erscheinungsdatum
- 06.06.1917
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19170606
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191706067
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19170606
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1917
- Monat1917-06
- Tag1917-06-06
- Monat1917-06
- Jahr1917
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
k 129, 6. Zum 191,. leoamoneuer Leu. Abt.*) III Gelehrte, höhere Beamte, Offiziere, Künstler Selbsttndige Hmdel- und Gewerbe treibende . . . ^ . Gehilfen des Handels u. d. Gewerbes Lehrlinge des Handels u. Gewerbes Unterbeamte, Schreiber a) Gelernte Arbeiter b) Ungelernte Arbeiter Soldaten Berufslose und Rentner a. Studierende an Hochschulen . . b. Studierende an Konservatorien, Kunstgewerbeschulen usw. . . . Lehrerinnen : Erwerbstätige Frauen Verheiratete Frauen ohne Beruf . . Unverheiratete Frauen ohne Beruf . a. Schüler und Schülerinnen höherer Lehranstalten b. Schüler und Schülerinnen der Be zirks- und Bürgerschulen.... sich die öffentlichen Bibliotheken unbeschadet des Kriegszustandes er freuen. In dem gleichen Maste, in dem ihre Benntzerzahl wächst, er höht sich die Freude am Buche uud am Besitze des Buches. Die Sta 6 o 0 L k' 0 11 3 L I. KI N ? k 8 1 v 2 84 248 174 172 220 8 84 57 15 231 200 70 206 171 35 32 108 2411 136 74 253 156 349 432 15 162 78 9 93 164 46 257 106 41 26 267 2985 253 186 531 552 815 996 6 275 233 85 346 533 209 689 411 97 70 640 2156 725 315 700 570 1750 2052 58 585 254 64 524 863 207 1062 588 156 98 1722 12156 1151 272 738 334 2765 2152 10 601 268 2487 568 533 193 946 245 64 37 284Ü 9232 597 134 291 246 876 876 4 247 156 92 200 235 50 411 180 101 23 349 4295 4i3 21 157 62 396 383 ! 83 63 29 49 91 11 160 48 13 26 294 1487 305 73 307 77 1056 897 2 173 96 452 81 153 16 268 55 13 22 385 2963 448 71 284 190 334 427 19 146 83 20 177 209 36 285 207 45 52 293 3311 206 47 205 66 347 349 9 113 43 10 59 130 14 93 79 29 12 63 1856 218 25 55 65 28 40 14 37 25 5 140 133 30 111 70 11 26 69 815 16 15 53 56 32 59 7 21 15 14 121 125 138 32 74 4 ' 8 840 17 52 ,72 216 79 144 36 37 50 17 167 229 38 117 184 22 28 47 1690 107 474 3160 1041 1804 2309 87 364 821 963 1117 2437 626 1095 1144 58 212 1322 34977 3608 332 3744 881 2549 3053 103 669 1009 202 801 1355 374 1237 861 79 185 1168 32666 5465 263 1514 677 809 1031 78 239 259 1296 756 1322 430 449 577 56 74 622 16268 1315 551 1153 1539 1708 1372 28 634 388 4591 979 1822 393 1614 1040 169 108 1840 10745 353 76 643 139 1918 887 1 129 879 112730 70 144 8 401 34 2 1 817 1977 14 wie steigenden Beliebtheit tistik kann nfolgedessen als günstiges Vorzeichen für öie Zeit nach dem Kriege — auch für den Buchhandel — anfgefastt werden. Kurt Loele. Wöchentliche Übersicht über geschäftliche Veränderungen und Einrichtungen. Zusammcngestellt von der Redaktion de« Adreßbuch» de» Deutschen Buchhandel«. 2g. Mai bis 2. Juni 1S17. Vorhergehende Liste 1917, Nr. 123. * — In das Adreßbuch neu ausgenommene Firma. — B. — Börsen blatt. — H. — Hanbclsgerichtliche Eintragung smtt Angabe de» Erscheinungstags der zur Bekanntmachung benutzten Zeitungs. — Dir. — Direkte Mitteilung. Eberhardt, Paul, Leipzig. Krau Marie Elisabeth verw. Eberhardt geb. Kuppermann ist Inhaberin. Geschäftsf.: Erich Eberhardt. sH. 29./V. 1917 u. dir.f Friik. Wilhelm, G. m. b. H., W i e n. Geschäftsführer ist der bisherige Ges.-Prokur. Rudolf Bayer. fDir.f Jaeger, Adolf, Leipzig. Eberhardt besorgt nicht mehr die Kommission. fDir.f Kiepc „ heuer, Gustav, Verlag, Weimar. Die Prokura des Woifgang Wachsmnth ist erloschen. Der Frau Irmgard Ktc- pcuheuer geb. Funcke ist Prokura erteilt. sH. 1./VI. 1917.f König, Alfred, Leipzig. Eberhardt besorgt nicht mehr die Kommission. fDir.f Kühn, Georg, Köln, jetzt: Norbertstr. 2. Fernsprecher .V 9S1. sDir.f Meiling, Martin, Verlag, Halle (Saale), jetzt Martin Meiling, Musikvcrlag, Düsseldorf, Schadowstr. 62. fB. 123.f Meyer, Bernhard, Leipzig, ging nach dem Ableben des seitherigen Inhabers mit allen Rechten und Pflichten an Frau Agnes verw. Meyer über. fDir.f Modes, Arthur, Düsseldorf, jetzt: Schadowstr. 62. fB. 123.f Neßl, Theodor, Iglau. Der Frau Gabriele Neßl ist Prokura erteilt. fH. M./V. 1917.f *Ohme, Bernhard, Dessau, Fltrstcnstr. 16. Buchh. Gcgr. 15./X. 1912. Leipziger Komm.: Fleischer. fDir.f L — Allgemeines, Vermischtes, L — Biographien, Memoiren, Briefwechsel, 0 — Kultur-, Literatnrgesch., Sprachwissensch., v — Deutsche Geschichte, L — Erd- und Völkerkunde, Rcisebeschreibungen, 17 — Fremdsprachliches, 6 — Allgem. n. außerdeutsche Geschichte, ik — Heimatkunde, .1 — Jugendschriften, l< — Kunst, Theater, Sport, Spiel, l, — Schöne Literatur, Gedichte, Dramen, I>l — Musikwissen schaft, 17 — Naturwissenschaften, p — Pädagogik, Philosophie, Ncli- gionswissensch., Ir — Rechts- ». Staatswissensch., Z — Volkswirtschaft, Sozialwissensch., D — Technik, Handel, Gewerbe, H — Deutsche Unter haltungsschriften, 2 — Zeitschriften. Pflug IN ach er, L., Leipzig. Leipziger Komm.: Thomas Komm. Gesch. fDir.f Rüfch'sche Vcrlagsbuchh., Hamburg, siedelte nach Ham burg 33, Drögestr. 3, über. fB. 122.f Scharrer, W., Hamborn. Die Filiale ist geschlossen. fDir.f Schenk, Ferdinand, Wien. Der Inh. Ferdinand Schenk ist verstorben. Bis aus weiteres wird die Firma für Rechnung der Verlasscnschaft nach Ferdinand Schenk von Ferdinand Schenk- Sudhof fortgesührt u. vertreten. fH. 3V./V. 1917.f Schmidt, Gustav, Berlin. Der Inhaber Gustav Schmidt ist verstorben. fDir.f Schwcrtgcs, Jacob, Kempen (Rhein), hat den Buchhandel eingestellt. fDir.f Schwetschke, C. A., L Sohn, Berlin. Geschästsstunden jetzt: 811—7. fB. 123.f Simmel L E o., Leipzig. Leipziger Komm.: Thomas Komm. Gesch. fDir.f Szelinski, G., L Co., Wien. Die Gesellschafter Camilla Bloch und Georg Szclinski infolge Gcschäftsveränßcrnng gelöscht. Nun mehriger Allcininhabcr: Ernst Langseider. fH. 3V./V. 1917.f Wiedcmann, C. F., Roda (Sachs.-Alt.). Der Inh. Carl Wicde- mann ist verstorben. fDir.f Woerl's Rcisebücherverlag, Leipzig. Prokura ist er teilt an Anny ledige Woerl. fH. 1./VI. 1917.f Wyß Erben, K. I., Bern, führt die in Bafel bestehende Zweig niederlassung weiter. Zur Vertretung der Zweigniederlassung ist außer der Gesellschafterin Wwe. Magdalena Wyß geb. Miihle- mann befugt der Prokurist Paul Utinger. fH. 36./V. 1917.1 Für die buchhändlerische Fachbibliothek. Vorhergehende Liste 1917, Nr. 123. Bücher, Broschüren usw. Koehler, K. F., Barsortiment, Leipzig: Einlage Nr. 141, Juni, in K. F. Koehlers auswechselbares Schaufcnsterplakat »Neue Bücher von denen man spricht». 29,5X18 oni. Kunstliandel, klar. paetiblatt kur die Interessen des gesamten Kunstiiandels unck verrvandter tteruks-rreige. dir. 5, .11 ai 1917. I-übeoii, Verlag ckes »Kunstiiandels«. Lus dem Inkialk: Lckal- bsrt Kasper: Paul Osisslsr unck sein graplusolrss IVerl:. — Vsr- eeioiinis der Originalradierungen von Paul Oeissler. — lklkriede 847
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder